Samstag, 7.12.2002


Deutschland - Spanien   6 : 1 (4:0)


DHB-Damen beenden WM mit Platz sieben
Optimalförderung des Bundes doch erreicht

(dha) Durch einen mehr als deutlichen 6:1-Sieg über Spanien beschloss die deutsche Mannschaft die 10. Weltmeisterschaft in Perth – wie schon bei Olympia in Sydney auf dem 7. Rang. Wie gestern erst bekannt wurde hat sich das Team von Peter Lemmen damit doch in die finanzielle Optimalförderung des Bundes zurückgespielt. Da die WM im Gegensatz zu Olympia mit 16 statt 12 Teams gespielt wird, reichte die Platzierung unter den Top 8 in der Welt.
Allerdings hatte sich die Mannschaft vorgenommen, im letzten WM-Spiel noch einmal alles zu geben und mit einem Erfolgserlebnis das Turnier zu beschließen. Es deutete sich schon schnell ein torreiches Spiel an, denn beide Mannschaften wollten im abschließenden Spiel noch einmal zeigen, wozu sie eigentlich fähig sind. Rekord-Nationalspielerin Nadine Ernsting-Krienke war es, die Deutschland schon nach nicht einmal drei Minuten 1:0 (3.) in Führung brachte. Doch Spaniens erste Strafecke führte bereits zum 1:1 (9.) durch einen clever genutzten Abfälscher von Erdoitza Goikoetxea.
Das Team von Peter Lemmen antwortete. Fanny Rinne brachte die erste deutsche Strafecke nur 90 Sekunden später im Nachschuss zum 2:1 (11.) im spanischen Netz unter. So ging es weiter. Nun drückte Spanien auf den erneuten Ausgleich und hatte mehrere Strafecken in Folge. Doch die Abwehr steht nun. Als das deutsche Team sich wieder besser in Szene setzen kann, bekommt Anneke Böhmert den Ball im gegnerischen Kreis und verwandelt mit einem Rückhandschuss zum 3:1 (20.).
Und ebenfalls noch vor der Pause sorgt Denise Klecker mit der direkt verwandelten dritten Strafecke noch für das 4:1 (29.). Es sind die vier besten deutschen Schützinnen, die auch heute treffen. Für Ernsting-Krienke war es bereits der sechste Treffer des Turniers, was sie unter die drei besten Schützinnen bislang bringt. Nur die Argentinierin Agustina Garcia (8 Tore) und die Südafrikanerin Pietie Coetzee (7) haben häufiger getroffen. Klecker (5), Rinne (4) und Böhmert (3) folgen auf den Plätzen. Zu Beginn der zweiten Hälfte versuchte das deutsche Team das Spiel zu beruhigen und zu kontrollieren. Eine gute spanische Angriffe und Strafecken wurden entschärft. Dann hatte endlich auch Natascha Keller wieder ihr Erfolgserlebnis. Der Treffer zum 5:1 (49.) war ihr zweites Turniertor, nachdem sie vorher seit dem Auftaktmatch gegen Russland ohne Torerfolg geblieben war. Mit einem Lupfer über den Keeper vollendete sieDie Mannschaft zog sich auch danach nicht zurück, sondern setzte die Spanierinnen weiter unter Druck, deren Torhüterin mehrfach in brenzligen Situationen rettete. Erneut Natascha Keller besorgte schließlich nach Freischlag am Kreis auch den 6:1-Endstand (58.). „Nach dem Spiel gestern gegen England war dieses Match um Platz sieben sehr wichtig für unser Selbstbewusstsein“, äußerte sich Peter Lemmen.Deutschland schloss damit als drittbestes europäisches Team das Turnier ab. Dieser Rang würde bei der EM 2003 im September in Barcelona aber nicht für die Olympia-Qualifikation reichen, da sich nur der Europameister direkt für Athen qualifizieren wird.
Die weiteren Spiele des Tages:
um Platz 15:
Russland – Irland 0:1 (0:0) Irlands erster Sieg bei der WM durch ein Tor vier Minuten vor Schluss beschert noch Rang 15.
um Platz 13:
Südafrika – Ukraine 3:1 (1:1) Erst in den letzten 15 Minuten überrannte Südafrika die müden Ukrainerinnen, die schon in der ersten Minute geführt hatten.
um Platz 11:
Neuseeland – Schottland 3:0 (1:0) Nach Platz 6 bei der WM 98 und bei Olympia 2000 eine Riesenenttäuschung für die erfahrenen Neuseeländerinnen.
um Platz 9:
Japan – USA 2:4 n. 7m-Schießen (0;0; 0:0, 0:0) Wie schon gestern gingen die USA nach torlosem Remis in die Overtime, diesmal sogar ins Siebenmeterschießen, wo die Torhüterin wie schon zuvor ihre Extraklasse bewies.
um Platz 5:
England – Korea : (:) das Spiel endet gegen 14.00 Uhr MEZ.
Am morgigen Sonntag:
um Platz 3:

 

« AKTUELLES


Torschützinnen:
03.' 1:0 N.Ernsting-Krienke
09.' 1:1 E.Goikoetxea
11.' 2:1 F.Rinne
20.' 3:1 A.Böhmert
29.' 4:1 D.Klecker
49.' 5:1 N.Keller
58.' 6:1 N.Keller


Die Spiele der Deutschen Mannschaft:
Sonntag, 24.11. - 15:35
    » RUS - GER   0:4 
Dienstag, 26.11. - 18:05
    » GER - KOR   1:3 
Donnerstag, 28.11. - 18:05
    » GER - ARG   0:1 
Freitag, 29.11. - 16:05
    » GER - SCO   3:0 
Sonntag, 1.12. - 09:05
    » GER - NZL   3:1 
Dienstag, 3.12 - 11:05
    » GER - VRC   1:3 
Mittwoch, 4.12. - 14:05
    » UKR - GER   2:5 
Freitag, 06.12. - 15:05
    » ENG - GER   7:2 
Samstag, 07.12. - 17:05
    » GER - ESP   6:1 



2024 © VVIwww.HockeyPlatz.de