Freitag, 29.11.2002


Deutschland - Schottland   3 : 0 (3:0)


Wieder Tuchfühlung zur Tabellenspitze aufgenommen

(dha) – Mit einem klaren Sieg gegen Schottland, das am Tag zuvor überraschend Neuseeland bezwang, hat das deutsche Team sich wieder mehr in Richtung Spitze der Tabelle in Gruppe A orientiert. Alle drei Treffer fielen innerhalb von fünf Minuten. Die deutsche Mannschaft hatte das Match nach den Toren klar im Griff.
Es dauerte eine Viertelstunde, bis das deutsche Team zu seinem kontrollierten Spiel fand. In dieser Zeit konnten die hoch motivierten Schottinnen allerdings nichts aus ihrer Überlegenheit machen. Die erste Strafecke für die Mannschaft von Bundestrainer Peter Lemmen brachte bereits Gefahr. Die schottische Torhüterin und Kapitänin Tracey Robb fischte den Schlenzer aber noch aus dem bedrohten Eck. In der 17. Minute war es dann passiert. Julia Boie lenkte den Ball zum verdienten 1:0 ins Tor, nachdem Heike Lätzsch die Situation mit einem brillanten Flankenlauf über halblinks vorbereitet hatte. Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Heike Lätzsch selbst verwandelte die zweite deutsche Strafecke von der Ablegerposition mit einem schönen Schuss zum 2:0 (20.). Und noch immer innerhalb von nur fünf Minuten erhöhte Nadine Ernsting-Krienke mit ihrem zweiten Turniertreffer auf 3:0 (22.), als sie eine hohe Hereingabe von Fanny Rinne aus der Luft ins Tor ablenken konnte.
Das deutsche Team kontrollierte das Spiel nun klar. Die Schottinnen wirkten geschockt. Nur einmal vor der Halbzeit hatte Louisa Walter, die heute wieder das deutsche Tor hütete, noch eine Chance sich auszuzeichnen, als sie kurz vor dem Pausenpfiff in einer „Eins-gegen-Eins-Situation“ gegen eine schottische Angreiferin siegreich blieb.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit drückten die Schottinnen für fünf Minuten, doch die deutsche Abwehr um Kapitänin Franziska Gude und Torhüterin Walter klärte jeweils sicher. Schrecksekunde dann, als Gude nach einem Kopftreffer zu Boden ging, doch die Kölnerin stand sofort wieder auf und spielte weiter. Auch als Julia Boie in der 49. Minuten für ein hartes Tackle auf die Strafbank musste, konnten die Frauen von der Insel nichts aus ihrer numerischen Überlegenheit machen.
Im Gegenteil hätten Heike Lätzsch und Nina Kramer sogar noch weiter erhöhen können. Nachdem die Abwehr und Louisa Walter noch zwei Strafecken abwehrten, war die schottische Gegenwehr endgültig gebrochen. Auch eine deutsche Strafecke wurde von der Abwehr der Schottinnen gerade noch aus der Luft geholt, so dass es beim 3:0-Sieg blieb.
Bundestrainer Peter Lemmen meinte im Vergleich zur gestrigen 0:1-Niederlage gegen Argentinien: „Es ist verkehrte Welt. Heute ein sicherer Sieg in einem unsicheren Spiel.“ Und Routinier Heike Lätzsch, die erheblichen Anteil an den Toren hatte, meinte: „Irgendwann passt man sich dem Gegner an – und der war heute nicht so stark. Hauptsache, wir haben die drei Punkte auf dem Konto.“
Britta von Livonius machte heute ihr 50. Länderspiel für den Deutschen Hockey-Bund. Auf der Tribüne nahm neben der verletzten Tina Bachmann heute Team-Youngster Janina Totzke Platz. Die deutsche Mannschaft hofft stark auf die Schützenhilfe von Argentinien – mit dem WM-Favoriten verbindet das Team eine langjährige Freundschaft – im morgigen Match gegen China. Dann wäre sogar der Halbfinaleinzug aus eigener Kraft wieder drin.
Die weiteren Spiele des Tages:
Gruppe B
Südafrika – Japan 1:1 (1:1) Die Japanerinnen waren zu Beginn klar überlegen, am Ende hatten sie Glück, dass ein Strafeckentor für Südafrika nicht anerkannt wurde.
Spanien – USA 4:1 (0:0) Alle fünf Treffer des Spiel fielen innerhalb von rekordverdächtiger zwölf Minuten. Spanien weiter auf dem Vormarsch.
Irland – Niederlande 0:6 (0:1) Rekord eingestellt. Der Europameister schoss fünf Tore innerhalb von zehn Mnuten Spielzeit!

 

« AKTUELLES


Torschützinnen:
17.' 1:0 J. Boie
20.' 2:0 H. Lätzsch
22.' 3:0 N. Ernsting-Krienke


Die Spiele der Deutschen Mannschaft:
Sonntag, 24.11. - 15:35
    » RUS - GER   0:4 
Dienstag, 26.11. - 18:05
    » GER - KOR   1:3 
Donnerstag, 28.11. - 18:05
    » GER - ARG   0:1 
Freitag, 29.11. - 16:05
    » GER - SCO   3:0 
Sonntag, 1.12. - 09:05
    » GER - NZL   3:1 
Dienstag, 3.12 - 11:05
    » GER - VRC   1:3 
Mittwoch, 4.12. - 14:05
    » UKR - GER   2:5 
Freitag, 06.12. - 15:05
    » ENG - GER   7:2 
Samstag, 07.12. - 17:05
    » GER - ESP   6:1 



2024 © VVIwww.HockeyPlatz.de