Freitag, 9. Oktober 2009 - Sonntag, 23. Mai 2010


Euro Hockey League 2009/2010

Alster mit klarem Sieg gegen Schweizer Meister

23. Oktober in Paris (FRA): Club an der Alster – Rotweiss Wettingen (SUI) 5:1 (2:0)

Der Club an der Alster ist vor allem dank drei Treffern von Jonathan Fröschle mit einem deutlichen 5:1 (2:0)-Erfolg gegen den Schweizer Meister HC Rotweiss Wettingen in die EHL-Saison gestartet und damit die Qualifikation für das KO16-Turnier Anfang April so gut wie geschafft. Der dafür noch notwendige Sieg des hohen Favoriten HC Bloemendaal gegen Wettingen ist unter Experten nur eine Frage der Höhe. Dann geht es am Sonntag gegen den niederländischen Titelverteidiger um den Gruppensieg. „Wir haben heute bis auf das dritte Viertel sehr ordentlich gespielt, hätten zur Pause noch höher führen können“, konstatierte Alster-Coach Joachim Mahn. „Mit diesem überzeugenden Sieg haben wir uns ein gutes Stück weit aus unserem momentanen Loch befreit.“

Alster übernahm erwartungsgemäß von Beginn an die Initiative und erarbeitete sich früh gute Möglichkeiten. Schon in der 4. Minute hatte Nico Sonnenschein die Führung auf dem Schläger, doch seine argentinische Rückhand nach einem langen Pass von Alexander Sahmel landete beim Schweizer Keeper. Schon der nächste Angriff brachte eine Strafecke für die Hamburger. Jonathan Fröschle scheiterte noch im ersten Versuch, doch die Wiederholungsecke passte (6.). Danach ließ es Alster zwar etwas gemächlicher angehen, doch man ließ den vom deutschen Trainer Thomas Dauner geführten Gegner nicht ins Spiel kommen. Die Angriffe der Schweizer wurden früh gestoppt, nur ein Mal war Wettingen gefährlich im Alster-Kreis, doch Tim Jessulat im Tor war zur Stelle.
Auch im zweiten Viertel kontrollierte Alster das Geschehen beinahe nach Belieben. Sichere Kombinationen brachten die Hamburger mehrfach gefährlich vor das Wettinger Tor und letztlich das verdiente 2:0: Alessio Ress mit schönem Solo über das halbe Feld aber mit verunglücktem Pass. Ress blieb aber in Ballbesitz, überlief einen Verteidiger und passte kurz auf „Pepe“ Borrell, der die Kugel nur noch ins Tor dribbeln musste. Wettingen war bis zu Pause so sehr mit der Defensive beschäftigt, dass man nicht einmal mit einer nennenswerten Aktion vor dem Tor von Tim Jessulat auftauchte.
Im dritten Viertel kam Wettingen etwas besser ins Spiel. Zwar stand man immer noch sehr tief, doch der Spielaufbau klappte jetzt besser. So belohnten sich die Schweizer in der 41. Minute mit ihrer ersten Strafecke, die Reto Spörri per Schlenzer hart und platziert zum Anschlusstreffer verwandelte. Alster tat sich jetzt schwerer, hatte aber vier Minuten später die große Chance, den alten Abstand wieder herzustellen. Doch der Stecher von Benedikt Sperling nach einem langen Pass strich um Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
Jetzt sahen die Zuschauer eine recht ausgeglichene Partie, die aber nur wenige Chancen bot. Erst die Gelbe Karte und die damit verbundene Fünf-Minuten-Strafe für Reto Spörri (56.) brachte Alster wieder Oberwasser. Einen langen Pass von Till Führer blockte Tim Witthaus aus fünf Metern aufs Tor. Der Schweizer Keeper war zwar zur Stelle, ließ die Kugel jedoch durch die Schoner rutschen (58.) – die Vorentscheidung. Mit einer sehenswerten Eckenvariante legte Fröschle nach Zuspiel von Sahmel noch zum 4:1 nach (64.). Jetzt war bei Wettingen die Luft raus. Nico Sonnenschein verpasste nur zwei Minuten später einen weiteren Treffer. Besser machte es erneut Fröschle in der 68. Minute: Die vierte Ecke verwandelte erneut der Abwehrchef – diesmal nach schönem Doppelpass mit Sahmel – zum insgesamt verdienten Endstand.
 

Tore:
1:0    Jonathan Fröschle (KE, 6.)
2:0    Juan Francisco Borrell (23.)
--------------------------------
2:1    Reto Spörri (KE, 41.)
3:1    Tim Witthaus (58.)
4:1    Jonathan Fröschle (KE, 64.)
5:1    Jonathan Fröschle (KE, 68.)

Strafecken:
Alster 4 (3 Tore) / Wettingen 1 (ein Tor)

Gelbe Karte:
- / Reto Spoerri (56., Ballwegschlagen)

 
Euro Hockey
« Euro Hockey 2010
Berichte

» Finale: UHC - Rotterd. 3:1
» Halbf.: UHC - Barcel. 3:2
» Vorschau EHL-Final-Four
» Viertelf.: Bloem. - UHC 3:5
» Viertelf.: Polo - Köln 3:2
» Achtelf.: UHC - Waterl. 6:2
» Achtelf.: Bloem.-Alster 6:2
» Achtelf.: Köln - Pembr. 3:0
» Vorschau Achtelfinals
» Bloemendaal - Alster 2:1
» Köln - Terrassa 3:2
» Köln - Bra 11:1
» Alster - Wettingen 5:1
» Poznan - UHC 2:3
» UHC - Glenanne 4:1
» Aktuell


» Spielplan | Ergebnisse


» Foto-Galerie

Endstand
1. UHC Hamburg
2. HC Rotterdam
3. Amsterdam H&BC
4. RC Polo de Barcelona
Punkte

Für die EHL Gruppenphase gilt folgende Punkteverteilung:


Sieg 5 Punkte
Unentschieden 2 Punkte
Niederlage mit ...
Tordifferenz ≤ 2 Tore 1 Punkt
Tordifferenz > 2 Tore 0 Punkte

 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de