Freitag, 12. Oktober 2012 - 19. Mai 2013


Euro Hockey League 2012/2013

EHL KO16: Mülheims Herren ziehen sehr souverän ins Viertelfinale ein

29. März in Amsterdam, Achtelfinale: Uhl. Mülheim - Kelbourne HC 5:0 (4:0)

29.03.2013 - Uhlenhorst Mülheim hat sein EHL-Achtelfinale am Karfreitag in Amsterdam gegen den schottischen Kelburne HC deutlich mit 5:0 (4:0) gewonnen. Das Team von Trainer Andre Henning dominierte die Partie und entschied das Spiel schon in der ersten Halbzeit. Christopher Rühr (2), Johannes Schmitz (2) und Thilo Stralkowski trafen für die Ruhrstädter. Am Ostersonntag stehen die Mülheimer damit in Amsterdam erneut auf dem Platz. Im EHL-Viertelfinale wartet dann der Gewinner des Achtelfinals zwischen Rot-Weiss Köln und Royal Leopold HC auf die Ruhrstädter.

Mülheim begann druckvoll. Schon in den ersten Spielminuten nutzten die Ruhrstädter Schwächen in der linken Abwehrseite der Schotten für gute Torchancen. In der vierten Minute erhielten die Deutschen ihre erste Ecke. Topscorrer Tilo Stralkowski verwandelte diese sicher mit einem Schuss in die rechte untere Torecke. Mark Fulton im Tor der Schotten hatte keine Chance. Für Stralkowski war es das bereits siebte Tor im fünften Spiel der diesjährigen EHL-Saison.

In der Folge blieb Mülheim spielbestimmend und kam vor allem über die linke Seite immer wieder zu guten Torchancen. Erst zum Ende des ersten Viertels befreiten sich die Schotten und kamen selbst zu Tormöglichkeiten. Allerdings musste Mülheims Torhüter Felix Reuß nur einmal ernsthaft eingreifen. Nach einer kurzen Ecke von Mark Ralph lenkte er den Ball mit der Fußspitze an den Pfosten. Trainer Henning forderte in der Pause mehr Druck von seiner Mannschaft. „Wir haben da Freiräume. Die müssen wir nutzen. Wir brauchen mehr Ballbesitz“, sagte der Coach.

Im zweiten Viertel setzte seine Mannschaft die Vorgaben um. Mülheim stand sicher und überzeugte im Spielaufbau. Kurz nach der Pause scheiterte Christopher Rühr noch nach einer hohen Flanke von der linken Seite am Torhüter des KHC, doch schon in der 19. Minute erzielte der Stürmer der Mülheimer das 2:0. Nach einer tollen Einzelleistung über die linke Seite spielte Rühr gleich drei Spieler aus und schoss den Ball flach in das gegnerische Netz. Nur vier Minuten später erhöhte Johannes Schmitz die Führung. Nach einer Finte gegen zwei Kontrahenten tunnelte Schmitz den schottischen Torhüter und erzielte das 3:0.

Trotz der nun deutlichen Führung blieb Mülheim am Drücker und erspielte sich weitere Chancen. Nach einer kurzen Ecke in der 31. scheiterte Rühr mit dem Nachschuss an der Latte. Doch nur eine Minute später war er erfolgreich. Von der linken Seite zog der 19-Jährige in den Kreis und lupfte den Ball sehenswert aus spitzem Winkel ins Tor. Mit dem 4:0 ging es in die Kabine. Nach der Pause blieb Mülheim überlegen und kontrollierte das Spiel. In der 37. Minute scheiterte Tilo Stralkowski nach einer kurzen Ecke denkbar knapp an Fulton.

Auch in der nächsten Situation wehrte der beste Schotte auf dem Platz einen Angriff der Mülheimer ab. Einen Eckennachschuss von Till Brock parierte der Keeper sicher. Chancenlos blieb der Schotte in der 49. Minute. Vom Rand des Kreises zauberte Johannes Schmitz den Ball mit einer argentinischen Rückhand im Fallen zum 5:0 ins Tor. In der Folge überließ Mülheim den Schotten aus Kelburne die Partie ohne die Kontrolle über das Spiel zu verlieren. Zwar gelang es den in Schwarz-Gelben sich eigene Torchancen zu erspielen, doch die Abwehr der Mülheimer stand sicher.

Dieses Bild zeigte sich auch im letzten Viertel. Mülheim wartete ab, Kelburne schaffte es nicht die Abwehr der Deutschen zu bezwingen. Nur einmal musste Felix Reuß im Kasten der Mülheimer nennenswert eingreifen. Nach einem Konter wehrte der Torhüter einen Schuss von Mark Ralph mit dem Fuß ab. Die Ruhrstädter kamen im letzten Viertel nur noch einmal gefährlich in den Kreis der Schotten. Nach einem Konter über die linke Seite verzog Christopher Rühr freistehend und schoss deutlich am Tor vorbei. So blieb es beim 5:0.

Rühr sagte nach dem Spiel: „Ich bin sehr glücklich über die Leistung. Es ist toll, dass so viele Fans aus Mülheim hier sind. Sie mussten alle früh aufstehen.“

 

Tore:

1:0 Tilo Stralkowski (KE, 4.)

------------

2:0 Christopher Rühr (19.)

3:0 Johannes Schmitz (23.)

4:0 Christopher Rühr (32.)

--------------------------------

5:0 Johannes Schmitz (49.)

------------

-

 

Strafecken:

UM 6 (1 Tor) / KHC 2 (0 Tore)

 

Grüne Karte: Max Schweering (Foulspiel 26.)

 

Zuschauer: 200

 

Schiedsrichter:

Uyttenhove / Barstow

 
Euro Hockey
« Euro Hockey 2013
Berichte

» Pl.3: Köln - Amsterd. 3:5
» Hfn: Köln - Dragons 8:9 n.P.
» Vorschau Final Four
» KO8: Amsterdam - BHC 3:2
» KO8: Mülheim - Köln 2:3
» KO16: Waterloo - BHC 0:3
» KO16: Köln - Leopold 3:2
» KO16: Mülheim - Kelb. 5:0
» RW Köln - AHTC Wien 12:1
» Kelburne - RW Köln 1:8
» Vorschau RW Köln 1. Runde
» Berliner HC - Rotterdam 2:2
» Mülheim - Madrid 3:4
» Berliner HC - Grange 8:0
» Din. Kazan - Mülheim 1:4
» Startseite


» Spielplan | Ergebnisse


» Foto-Galerie

Endstand
1. HC Bloemendaal
2. KHC Dragons
3. Amsterdam H&BC
4. KTHC Rot-Weiss Köln
Punkte

Für die EHL Gruppenphase gilt folgende Punkteverteilung:


Sieg 5 Punkte
Unentschieden 2 Punkte
Niederlage mit ...
Tordifferenz ≤ 2 Tore 1 Punkt
Tordifferenz > 2 Tore 0 Punkte

 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de