Sonntag, 29. August - Samstag, 11. September in Rosario

12. Weltmeisterschaft

Celine Wilde: „Ich habe nichts zu verlieren!“

Die Zweitjüngste im deutschen Team freut sich auf jedes Spiel

16.08.2010 - Celine Wilde ist nach der 18-jährigen Neusserin Lena Andersch mit ihren gerade einmal 20 Jahren die zweitjüngste Spielerin im WM-Aufgebot von Bundestrainer Michael Behrmann. Erst im März dieses Jahres debütierte sie beim Zentrallehrgang im argentinischen Rosario beim deutschen A-Kader, den die Damennationalmannschaft zu ersten Vorbereitungsmaßnahmen für die an gleicher Stelle stattfindende Weltmeisterschaft nutzte. Dass sie den Austragungsort ihrer ersten Damen-WM damit bereits kennt, gefällt der Hamburgerin, denn sie hat sich für dieses bedeutende Turnier viel vorgenommen.

„Noch bin ich ganz entspannt und fahre ohne großen Druck mit nach Argentinien. Aber die Aufregung kommt sicher, wenn es richtig losgeht“, sagt Wilde. „Ich schaue einfach, was auf mich zukommt, denn ich habe nichts zu verlieren.“ Sie will erst einmal abwarten, was passiert. Das klingt eher bescheiden, doch fragt man die junge Stürmerin danach, was sie sich für die WM vorgenommen hat, erhält man eine klare, selbstbewusste Ansage: „Natürlich haben wir als Mannschaft das Ziel, das Halbfinale zu erreichen. Und auch wenn ich noch nicht so lange dabei bin und mich noch ein bisschen eingewöhnen muss, will ich alles geben, um zum erfolgreichen Abschneiden beizutragen.“

Die Umstellung sei doch etwas schwierig gewesen, verrät Wilde. Besonders an das verschärfte Tempo und die robuste, körperliche Spielweise habe sie sich erst gewöhnen müssen. „Aber mittlerweile bekomme ich das ganz gut hin“, sagt der Youngster. Dass Celine sich bei der WM durchsetzen und weiterentwickeln will, ist nicht nur für das bevorstehende Turnier, sondern auch langfristig von Bedeutung. Denn die 20-Jährige hat schon genaue Vorstellungen davon, was zumindest die Pläne der kommenden zwei Jahre betrifft. „Wenn alles gut läuft, möchte ich bis zu den Olympischen Spielen 2012 in London so weitermachen wie bisher. Das heißt, Jurastudium und Hockey erfolgreich unter einen Hut bringen“, erklärt Wilde.

Was danach kommt, wisse sie noch nicht so genau. Momentan sieht sie ihre berufliche Zukunft nach abgeschlossenem Studium eher in einer unternehmensberatenden Tätigkeit und nicht als Anwältin im klassischen Kanzleialltag. „Doch das kann sich noch ändern, schließlich bin ich erst im 3. Semester“, weiß die schnelle Angreiferin. Wenn Celine neben dem zeitintensiven Studium, dem Vereinshockey und den Einsätzen in der Nationalmannschaft mal ein wenig Zeit zum Luftholen und Verschnaufen hat, trifft sie sich gern mit Freunden, die nichts mit Hockey zu tun haben. Es sei schön, auch mal andere Leute zu treffen und mal raus zu kommen, sagt sie. „Wenn ich ein paar Tage am Stück Zeit habe, genieße ich das und fahre auch mal für einen Kurztrip an die Nord- oder Ostsee.“

Oder aber sie hält sich mit anderen Sportarten fit. „Ich spiele gern Tennis, das ist mal was anderes und macht mir viel Spaß.“ Man hat das Gefühl, so ganz ohne Sport geht es einfach nicht. Und weil Sport – und insbesondere Damen-Hockey – in Argentinien eine ganz große Nummer ist, empfindet Wilde Rosario als den perfekten Ort, um eine Hockey-WM auszutragen. Schon bei der Vorbereitung im März sei ihr aufgefallen, dass das ganze Land total hockeybegeistert und die Stimmung bei jedem Spiel spitze ist.

„In Argentinien ist Damen-Hockey ein absoluter Publikumsmagnet. Bei jedem Spiel sind viele Fans da, die für gute Stimmung sorgen. Die Atmosphäre dort ist super, das finde ich toll. Die Begeisterung für Hockey ist überall zu spüren. Ich freue mich sehr auf die WM in diesem Land!“ Und wenn es zwischendurch mal einen hockeyfreien Tag gibt, möchte sich Wilde auch mit Land und Leuten vertraut machen. „Ich bin neugierig, was mich erwartet und ein bisschen Sightseeing gehört einfach dazu.“

 

Steckbrief:

Name: Wilde, Celine

Nummer: 26

geboren: 7. Februar 1990

Position: Sturm

Länderspiele: 22

Tore: 4

Club: Klipper THC Hamburg

Vorherige Clubs: Rahlstedter Hockey- und Tennisclub, Klipper THC Hamburg, Curtin Trinity Pirates Hockey Club (Australien)

Schulabschluss: Abitur

Job: Jurastudium (3. Semester)

Internationale Erfolge:

U21-Europameister 2008,

6. Platz U21-Weltmeisterschaft 2009,

4. Platz Champions Trophy 2010

Nationale Erfolge:

vier Mal Deutscher Jugendmeister,

Aufstieg in die 1. Bundesliga mit dem Klipper THC

 
Saison 2010
« Aktuelles
» Unser Team
» Spielfotos
» Fotos Drumherum

Berichte & Portraits:
» Nachtrag a.d. Heimat
» Ruhe vor dem Sturm
» Über das Drumherum
» Alles nach Drehbuch?
» Natascha Keller vorgest...
» Tina Schütze vorgestellt
» Julia Müller vorgestellt
» Standardantwort lebendig
» Kristina Reynolds vorg...
» Fanny Rinne vorgestellt
» Die Danas
» Eileen Hoffmann vorgest...
» Lydia Haase vorgestellt
» Mandy Haase vorgestellt
» Lena Andersch vorgestellt
» Katharina Otte vorgestellt
» Lina Geyer vorgestellt
» Maike Stöckel vorgestellt
» Hannah Krüger vorgestellt
» Barbara Vogel vorgestellt
» Tina Bachmann vorgestellt
» Janne Müller-Wieland
» Nina Hasselmann vorg...
» Celine Wilde vorgestellt

Finale
1. Argentinien
2. Niederlande
3. England
4. Deutschland
5. Australien
6. Korea
7. Neuseeland
8. China
9. Indien
10. Südafrika
11. Japan
12. Spanien

Ortszeit Rosario:
Spieltermine Deutschland
Montag, 30.08.2010 - 17:00
    » GER - NZL   2:0 (2:0)
Mittwoch, 01.09.2010 - 19:30
    » GER - JPN   2:1 (0:0)
Freitag, 03.09.2010 - 16:30
    » IND - GER   1:4 (1:2)
Sonntag, 05.09.2010 - 17:00
    » GER - NED   1:2 (1:0)
Dienstag, 07.09.2010 - 19:30
    » AUS - GER   0:1 (0:0)
Donnerstag, 09.09.2010 - 19:30
    » ARG - GER   2:1 (1:0)
Samstag, 11.09.2010 - 16:30
    » ENG - GER   2:0 (2:0)

Gruppe A
1.NED5525:815
2.GER5410:412
3.AUS5313:109
4.NZL519:154
5.IND517:203
6.JPN506:131
Gruppe B
1.ARG5514:215
2.ENG537:610
3.KOR5210:88
4.CHN5211:66
5.RSA519:173
6.ESP505:171
» Gesamter Spielplan

» zur FIH Eventsite

 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de