Sonntag, 3. Mai - Freitag, 8. Mai in Kattowitz

Deutsch-Polnisches Jugendwerk


Donnerstag, 7. Mai 2009 - 18:00

Polen - Deutschland   2 : 3   (1:2)


Zum Abschluss ein verdienter Sieg

3:2-Erfolg im dritten Länderspiel / Andreas Höppner: „Haben hier viel gelernt“

Nach Unentschieden (3:3) und Niederlage (1:3) gewannen die Jungs der deutschen U18-Nationalmannschaft ihr drittes und abschließendes Länderspiel im Rahmen des Deutsch-Polnischen Jugendwerks. Gegen den polnischen C-Kader gab es in Kattowitz am Donnerstagabend ein 3:2 (2:1). „Wir hatten einen ähnlichen Spielfilm wie gestern beim 1:3, aber diesmal mehr Glück und Erfolg bei der Eckenabwehr“, sah Teammanager Oliver Zeißner den Unterschied. Bundestrainer Andreas Höppner zog ein positives Fazit der Maßnahme: „Wir haben hier viel gelernt und können wichtige Erkenntnisse Richtung EM mitnehmen.“

Bevor es am Frühabend ins dritte Spiel ging, war kulturelles Programm angesagt. Kernstück der Vier-Stunden-Tour war eine Besichtigung des Konzentrationslagers in Auschwitz (Foto unten). „Das war für die Köpfe der Jungs wichtig und gut, aber für die Beine war es natürlich alles andere als eine ideale Vorbereitung auf ein Länderspiel“, sah Zeißner Vor- und Nachteile des zweistündigen Gangs durch die Gedenkstätte. Dies zusammen mit den Anstrengungen der zwei ersten Spielen führte dazu, dass beide Teams im dritten Leistungsvergleich nicht mehr alles zu leisten im Stande waren. „Bei unseren Jungs war die Körperspannung heute ziemlich weg“, sah Zeißner seine Truppe „ein bisschen müde“.

Dennoch schafften es die deutschen Spieler wie schon in den ersten beiden Partien, mehr Spielanteile als der Gegner zu erarbeiten. Und diesmal konnte man auch erstmals etwas gegen die starken polnischen Strafecken ausrichten. So parierte die deutsche Abwehr den ersten Eckenversuch des Gegners in der 18. Minute, um postwendend einen Doppelschlag zu landen. Felix Wild profitierte von einem schnellen Self-pass durch Sebastian Behr und schoss das 1:0 (19.). Keine 60 Sekunden später stach Anton Ebeling eine Vorlage des links durchgebrochenen Dany Nguyen zum 2:0 ins Tor (20.). Doch blitzschnell erfolgte auch die polnische Antwort. Ebenfalls per Stecher nach Flanke schaffte der Gastgeber den Anschluss (21.). Es war das einzige Feldtor in drei Spielen, das die deutsche Mannschaft einstecken musste.

Kurz vor und nach der Pause boten sich der DHB-Auswahl insgesamt drei dicke Chancen, das Resultat auszubauen, aber entweder klappte der finale Pass bei einer Überzahlsituation im polnischen Kreis nicht oder wurde knapp der Kasten verfehlt. Nach 45 Minuten lag das 3:1 förmlich in der Luft, als bei der ersten und einzigen deutschen Strafecke Dany Nguyen nach Variante frei zum Schlenzer kam, der Mannheimer auch den Torwart überwand, aber dahinter ein Verteidiger den Ball artistisch von der Linie kratzte. Ähnlich knapp vor dem Torjubel stand auch Behr, der per Chip den Torwart überlupfte, ehe erneut ein polnischer Abwehrstock im letzten Moment den Treffer verhinderte (50.).

Nach 53 Minuten kassierte ein polnischer Spieler eine zehnminütige Zeitstrafe für ein „dunkelrotes Foul“, wie Zeißner die seiner Meinung nach gerechtfertigte Kartenfarbe beschrieb. In Unterzahl kamen die Polen zu ihrer vierten Ecke, die von Lennard Leist prächtig pariert wurde. Für die Vorentscheidung sorgten dann vier Minuten vor Schluss die beiden Berliner Felix Wild und Nico Weging, die sich bei einem Konter sehenswert durchsetzten. Felix Wild, der Spross der beiden 92er-Olympioniken Anke Wild und Andreas Keller, traf zum verdienten 3:1. Da war Polens 2:3 nach einer Eckenserie in der Schlussminute nur noch Ergebniskosmetik.
Alle 18 Spieler des deutschen Kaders kamen heute zum Einsatz, da sich auch die Torhüter Wilms und Leist halbzeitweise abwechselten. Bis auf ein kleines Malheur bei Christopher Scheuermann hatte das Team auch keine neuen Verletzungsprobleme.

„Gegen körperlich robuste Gegenspieler, wie es die polnischen Junioren waren, konnten unsere Jungs etwas über internationale Härte und Gepflogenheiten lernen. Das kann im Hinblick auf die EM nur von Vorteil sein. Wir haben hier variabler als bisher gespielt, besonders im Aufbau“, meinte Andreas Höppner. Der Bundestrainer wird beim Lehrgang des Deutsch-Französischen Jugendwerks an Pfingsten in Neunkirchen weitere EM-Kandidaten testen, ehe er bei einem Arbeitslehrgang im Juni in Bad Harzburg sein endgültiges Aufgebot für die Europameisterschaft (6. bis 11. Juli in Nivelles/Belgien) finden möchte. Die Holland-Länderspiele zwischen 19. und 21. Juni will Höppner möglichst mit der EM-Mannschaft bestreiten.
 

Tore:
0:1 Felix Wild (19.)
0:2 Anton Ebeling (20.)
1:2 Polen (21.)
--------------------
1:3 Felix Wild (66.)
2:3 Polen (KE, 70.)
 

Strafecken:
Polen 7 (1 Tor) / Deutschland 1 (0)

 
Saison 2009
« Aktuelles
» Unser Team

Spieltermine Deutschland
Dienstag, 05.05.2009 - 18:00
    » POL - GER   3:3 (2:2)
Mittwoch, 06.05.2009 - 18:00
    » POL - GER   3:1 (1:0)
Donnerstag, 07.05.2009 - 18:00
    » POL - GER   2:3 (1:2)

» Gesamter Spielplan
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de