März 2021
Nachrichten Archiv
|
Rückkehr zum Sporttreiben
DOSB stellt in Grafik die Phasen der schrittweisen Öffnung in den Sportbetrieb dar
|
05.03.2021 - Die jüngsten Beschlüsse von Bund und Ländern geben den 90.000 Sportvereinen einen ersten Hoffnungsschimmer auf die Rückkehr in aktives Sporttreiben, sagt DOSB-Präsident Alfons Hörmann. "Jetzt kommt es entscheidend darauf an, dass die Länder und die jeweiligen Kommunen die gebotenen Freiheitsgrade auch im Sinne des Sports nutzen. Wenn gemeinsam mit Augenmaß und hohem Verantwortungsbewusstsein agiert wird, kann die verordnete Bewegungslosigkeit unserer 90.000 Vereine und der 28 Millionen Mitglieder bald ein Ende finden."
Da die einzelnen Schritte zur Öffnung an Bedingungen geknüpft und mit Fristen verbunden sind, hat der DOSB eine erklärende Grafik erarbeitet. Zum Vergrößern anklicken! (Copyright: DOSB):
» zu einer größeren Ansicht
|
|
 |
Danas: Vier Siege gegen Indien
2:1-Erfolg im letzten Olympia-Testspiel in Düsseldorf
|
04.03.2021 - Am Donnerstagmittag konnten die deutschen Hockeydamen in Düsseldorf auch ihr viertes Olympia-Testspiel gegen den Weltranglisten-Neunten und späteren Olympia-Vorrundengegner Indien siegreich gestalten. Nach Toren von Naomi Heyn und Charlotte Stapenhorst sowie Lalremsiani für die Gäste stand ein 2:1-Erfolg für die Danas (zuvor 5:0, 1:0, 2:0). Am Samstag und Sonntag (jeweils 14 Uhr live bei DAZN) folgen nun die Pro-League-Partien gegen die Niederlande in Amstelveen
» weiter
|
|
 |
Online-Meeting am Montag, 8. März, 19.30 Uhr
BHV lädt zu Treffen der Vereins-Corona-Beauftragten ein
|
(04.03.2021) Der Lockdown wird ein wenig gelockert. Training ist unter bestimmten Bedingungen wieder möglich. Wie kann es gelingen? Was ist zu beachten? Der BHV organisiert ein Online-Meeting der Corona- und Hygiene-Beauftragten der Vereine sowie weiterer Interessierter am Montag, 8. März, 19.30 bis 20.30 Uhr. Der Erfahrungsaustausch soll allen weiterhelfen. Das Treffen leitet Andreas Limmer, BHV-Schulhockeyreferent und Corona-Beauftragter beim HTC Würzburg. Um baldmögliche Anmeldungen wird gebeten. Die Angemeldeten erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten zu diesem Zoom-Meeting.
» Zum Anmeldeformular
|
|
 |
Vorsichtige Öffnungsschritte in Abhängigkeit von der Entwicklung
Hockey erst im vierten Öffnungsschritt?
|
04.03.2021 - Nach dem gestrigen Beschluss der Bund-Länder-Konferenz ist die allgemeine Freigabe für Hockey auf dem Feld erst im vierten Öffnungsschritt zu erwarten. Voraussetzung hierfür ist, dass
"die 7-Tage-Inzidenz 14 Tage lang nach dem Inkrafttreten des dritten Öffnungsschritts landesweit oder regional stabil bei unter 50 Neuinfektionen bleibt".
Auch für den dritten Öffnungsschritt muss die 7-Tage-Inzedenz unter 50 liegen. Die Freigabe des Trainings für Jugendliche ist voraussichtlich früher zu erwarten. Die Umsetzung der Beschlüsse erfolgt je nach 7-Tage-Inzidenz in den Bundesländern bzw. Regionen unterschiedlich.
» Beschluss Bund/Länder vom 03.03.2021 (PDF)
|
|
 |
WHV für Sierra Leone Hockey
Die Koffer sind gepackt - auf geht´s nach Sierra Leone
|
04.03.2021 - Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen wurden, werden Tatjana und Dominique tatsächlich am 08.03.2021 nach Westafrika aufbrechen. In ca. 7St. fliegen sie von Brüssel direkt nach Freetown, um den Container persönlich in Empfang zu nehmen. Wir wünschen Ihnen zunächst eine gute Anreise und einen spannenden Aufenthalt vor Ort.
Unter dem folgenden Link findet ihr ein Live-Tracking mit dem ihr das Schiff täglich auf seiner Route verfolgen könnt. Nach Plan erreicht das Schiff am 10.03.2021 seinen Zielhafen.
»Live Tracking des Containers
|
|
 |
Sportstätten-Spezialist RSI neuer DHB-Partner
Innovative Lösungen für die Gestaltung moderner Sportstadien und -einrichtungen
|
03.03.2021 - Der Deutsche Hockey-Bund kann zum 1. März mit dem international tätigen Sportstätten-Spezialisten RSI einen neuen Pool-Partner präsentieren. Recreational Systems International, mit Sitz in den Niederlanden und Belgien, bietet innovative Lösungen für die Gestaltung moderner Sportstadien und -einrichtungen für unterschiedlichste Sportarten, darunter auch Feldhockey. Ziel ist es, mit nachhaltigen Konzepten größtmögliches Einsparungspotenzial abzurufen und dabei den Clubs oder Kommunen eine ideale Trainings- und Wettkampfstruktur zu bieten.
» weiter
|
|
 |
Vereinssport öffnen!
Der DHB unterstützt den offenen Brief des organisierten Sports an Bund und Länder
|
02.03.2021 - In einem offenen Brief richten sich der organisierte Sport - der DOSB, die Landessportbünde und die 60 Spitzenverbände, darunter der DHB - an die Bundesregierung und die Landesregierungen. Darin heißt es:
"...der organisierte gemeinnützige Sport in Deutschland, die bundesweit größte zivilgesellschaftliche Gemeinschaft mit über 27 Millionen Mitgliedschaften in rund 90.000 Sportvereinen unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), verharrt mit wenigen Ausnahmen nun monate-lang im verordneten Lockdown. Insbesondere der Breitensport hat mit hoher Solidarität die verschie-denen Maßnahmen und Einschränkungen in der gesamten Pandemie-Phase vollumfänglich mitge-tragen. Zudem haben die Sportvereine im vergangenen Jahr durch eigene Maßnahmen - ausge-hend von den DOSB-Leitplanken über die Übergangsregeln von über 60 Spitzenverbänden bis zu international hoch anerkannten Hygienekonzepten - ihren Beitrag zu einem verantwortungsvollen und infektionsarmen Sporttreiben geleistet, solange es erlaubt war.
Nach unserer Überzeugung ist es nun höchste Zeit dafür, dem vereinsbasierten Sport, den „sozialen Tankstellen“ unserer Gesellschaft, endlich wieder eine Perspektive zu geben. Unsere Vereine und Landessportbünde berichten über deutliche Mitgliederverluste, die Zahl der ehrenamtlich Engagier-ten nimmt täglich ab und nicht zuletzt muss unsere Gesellschaft auf die positiven gesundheitlichen Effekte von Sport unter Anleitung und in der Gruppe verzichten. Dies berichten uns auch die Ver-bände mit besonderen Aufgaben. Die negativen Auswirkungen von mangelnder Bewegung und Lebensfreude durch gemeinschaftliches Training sind insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, aber auch bei Senior*innen, deutlich sichtbar..."
» den gesamten Brief lesen
|
|
 |
Honamas: 1:1 gegen Indien
Herren, Olympia-Testspiel: DHB-Team im zweiten Indien-Spiel stark verbessert
|
02.03.2021 - Die deutschen Herren haben, zwei Tage nach dem 1:6 im ersten Testspiel gegen den Weltranglisten-Vierten Indien, am Dienstagnachmittag im zweiten Match gegen die Gäste 1:1-Unentschieden gespielt. Das DHB-Team zeigte sich nicht nur vom Ergebnis her verbessert, sondern war am Ende dem Siegtreffer auch deutlich näher als der Rekord-Olympiasieger. Spielerisch gab es eine Steigerung, auch wurden den Indern weniger Konterchancen eingeräumt, ein Manko blieb aber die eigene Durchschlagskraft im Kreis. Die Honamas brechen nun Ende der Woche nach Amsterdam auf, wo sie am Wochenende in der FIH Pro League zweimal gegen die Niederlande spielen.
» weiter lesen
|
|
 |
Präsidium - Einladung Ordentlicher Verbandstag 2021
ONLINE - 17. April 2021 ab 10:00 Uhr - ONLINE
|
02.03.2021 - Das Präsidium des Westdeutschen Hockeyverbandes lädt seine Mitgliedsvereine zum Ordentlichen Verbandstag am 17. April 2021 ab 10:00 Uhr ein. Aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie, wird der WHV-Verbandstag in digitaler Form abgehalten.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der VT-Sonderseite.
» weiter auf der VT-Sonderseite
|
|
 |
Dritter Sieg zu Null für deutsches Damenteam
Olympia-Testspiel in Düsseldorf: Deutschland - Indien 2:0 (1:0)
|
02.03.2021 - Am Dienstagmittag konnte das deutsche Damen-Olympiateam seinen dritten Vergleich gegen Indien in Düsseldorf erneut zu Null gewinnen. Nach den 5:0- und 1:0-Siegen vom Wochenende stand dieses Mal am Ende ein 2:0-Erfolg durch Tore von Sonja Zimmermann und Franzisca Hauke. Die deutsche Mannschaft spielte dabei sehr souverän, ließ keine einzige Strafecke in den 60 Minuten zu. Am Donnerstag kommt es nun zum vierten und letzten Duell mit dem Weltranglisten-Neunten und späteren Olympia-Vorrundengegner.
» weiter
|
|
 |
Hoffnung auf eine Perspektive für Sportbetrieb
Verbandspräsident Harry Schenavsky vor dem BHV-Verbandstag über aktuelle Themen und Entwicklung in Hockey-Bayern
|
02.03.2021 – Es wird nicht zu vermeiden sein:
Die Corona-Pandemie wird auch ein Thema des Verbandstags des Bayerischen Hockey-Verbands an diesem Samstag, 6. März sein.
Im Vorfeld der als Videokonferenz geplanten Veranstaltung sprach bayernhockey.de mit BHV-Präsident Harry Schenavsky über aktuelle Themen und Entwicklungen in Hockey-Bayern.
» zum Interview
|
|
 |
Corona Überbrückungs- und Soforthilfen
Unterstützung auch für gemeinnützige Vereine.
|
02.03.2021 - Auch gemeinnützige Vereine können finanzielle Unterstützung aus den Corona Überbrückungshilfen II und III sowie der Corona Soforthilfe der Bundesregierung und Corona Überbrückungshilfen der Bundesländer erhalten.
» weiter
|
|
 |
Wesley mit (Reh-)Rückenproblemen
Nürnberger Ex-Nationalspieler kochte bei der TV-Show „Das perfekte Dinner“
|
01.03.2021 - Kann ein Olympiasieger auch kochen? Diese Frage wurde letzte Woche bei einer neuen Staffel der VOX-Serie „Das perfekte Dinner“ beantwortet. Bei einer rein Nürnberger Runde war auch der einstige Hockey-Nationalspieler Christopher Wesley vom Nürnberger HTC am Start.
Das Geheimnis wurde früh gelüftet. Der 33-Jährige durfte schon als Zweiter von fünf Hobbyköchen und –köchinnen seine Gäste vor laufender Kamera bewirten. Die Antwort ist: Ja, Wesley kann es! Am Ende landete der Sportler sogar auf Rang zwei, nur knapp geschlagen vom Floristen Frank.
» weiter lesen
|
|
 |
Die Revolution im Fortbildungsbereich: Das 1. WHV E-Learning.
Fortbilden wie es dir passt. Wann und wo du willst!
|
01.03.2021 - Ab sofort können Trainer*innen der Lizenzstufen C und B durch ein E-Learning der WHV TrainerSchule 8 Lerneinheiten (LE) für ihre Lizenzverlängerung sammeln.
Das Besondere an dieser Form der Wissensvermittlung: sie findet zeitlich und physisch ungebunden statt. Ihr könnt euch also fortbilden wann immer es euch gerade passt, einzige Voraussetzung: ihr habt einen Laptop oder Computer.
» zur WHV TrainerSchule
» Einblick ins E-Learning
|
|
 |
Jugendvorstand - DHB-Bundesjugendtag
ONLINE - 13. März 2021 - ONLINE - ERINNERUNG
|
01.03.2021 - Der 58. Bundesjugendtag findet am 13.03.2021 als digitale Versammlung statt. Alle Landesverbände und Vereine werden gebeten, die Teilnehmenden bis zum 07.03.2021 beim DHB Jugendsekretariat anzumelden.
Vereine und Verbände, die eine*n Delegierte*n für die Veranstaltung anmelden möchten, nutzen dazu bitte das Anmeldeformular auf der Sonderseite.
» zur Sonderseite DHB-Bundesjugendtag
Natürlich ist es auch möglich, dem WHV die Stimmen Ihres Vereins zu übertragen. Nutzen Sie bitte hierfür ausschließlich die u.a. Vollmacht. Diese senden Sie bitte ausgefüllt per E-Mail oder Fax bis zum 01.03.2021 an die WHV-Geschäftstelle.
Wir würden uns freuen, Sie/Euch Online begrüßen zu können und bedanken uns bei allen anderen für das entgegengebrachte Vertrauen.
Petra Münstermann, Vizepräsidentin Jugend
» Vollmacht (PDF-Format)
|
|
 |