WHV-Schiedsrichter Nachrichten

EuroHockey ID Championship 2023 

Auch WHV-Schiedsrichter*innen im Finale im Einsatz 

 

 

 

Von Sonntag bis Mittwoch trafen sich sechs Schiedsrichter*innen des WHV zu einem ganz speziellen Hockeyevent. Im Rahmen der EM im Mainstream-Hockey fand auch die EM im Specialhockey (Hockey ID) in Mönchengladbach statt.

 

Nachdem am Sonntag Anreisetag inklusive Briefing war, durften Ruth Neugebauer, Ulla Wagner und Sandra Wagner, Ingo Kessner, Dirk von Jeetze und Christoph Adler zusammen mit vier von der EHF nominierten Schiedsrichter*innen am Montag endlich die ersten Spiele im GHTC pfeifen. Diese waren zunächst Divisioning Games, bei denen die Mannschften nach ihren Fähigkeiten in zwei möglichst gleich starke Gruppen eingeteilt wurden, Deutschland ist dabei in der Championship 2 Gruppe gelandet.

 

Im Anschluss wurden dann die normalen Gruppenspiele gespielt. Das absolute Highlight fand schließlich am Mittwoch statt. Die Finalspiele der beiden Gruppen wurden im großen Hockeystadion zwischen zwei Spielen der Mainstream EM gespielt, was nicht nur für die Schiedsrichter*innen sondern vor allem für die Spieler*innen ein riesiges Erlebnis war. Jede Mannschaft durfte noch einmal im Hockeypark spielen, da auch die Spiele um Platz drei und sowie ein Unified Endspiel der jeweils Gruppenfünften dort stattfanden.

Für die Schiedsrichter*innen durften Ruth und Dirk das Unified Match leiten, Ingo und Ulla waren je in einem der Bronzemedaillenspiele (Championship und Championship 2) im Einsatz und Sandra und Christoph durften die Leitung des Goldmedaillenspiels Italien und Belgien übernehmen. Italien wurde Europameister in der Klasse Championship und Deutschland setzte sich in der Klasse Championship 2 durch. Herzlichen Glückwunsch an Teams und Schiedsrichter*innen!

 

Danach ging es zügig zurück zum GHTC, wo die Siegerehrung und natürlich die Party stattfand. Für die Schiedsrichter*innen war dieses Turnier ein tolles Erlebnis, welches alle mit großer Freude bestritten haben. Davon sollte es noch viel mehr geben.

 
11. Mai 2025
« zurück
» mehr Nachrichten
Link teilen
   
 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de