Specialhockey Festival in Essen mit dem Start des Unified Schiedsrichter-Programms für alle ein Gewinn

Foto: privat
Vor kurzem jährte sich in Essen das Specialhockey Festival in Zusammenarbeit mit Special Olympics NRW zum fünften Mal. Unter dem Motto "Gemeinsam stark" kamen acht Teams aus NRW und das Team Berlin-Brandenburg zusammen, um ihr Können zu zeigen und gemeinsam eine unvergessliche Veranstaltung zu erleben.
Eine Premiere war der Einsatz von sogenannten „Unified Schiedsrichtern“. Diese Schiedsrichter*innen wurden speziell für Specialhockey ausgebildet und setzen sich aus Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. In Kooperation mit der Aktion Mensch startet 2023 ein Programm zur gemeinsamen Ausbildung. Ziel ist es, den inklusiven Gedanken des Sports zu unterstützen und ein gleichberechtigtes Spielfeld für alle Teilnehmer*innen zu schaffen. Nach einem vorausgegangenen Theoriemodul als Webinar, fand in Essen noch eine Vertiefung zum Spielmanagement und dann schließlich der praktische Teil auf dem Platz statt. Drei Specials aus dem WHV nahmen an diesem Pilotprojekt teil, die zusammen mit 7 weiteren Schiedsrichter*innen aus Bayern, Rheinland-Pfalz, Hessen, Berlin und dem WHV ihre Erfahrungen sammelten bzw. vertieften.
„Die beiden diesjährigen sportlichen Großveranstaltungen, die Special Olympics Worldgames vom 17.-25.06.23 in Berlin und die EuroHockey ID Championships vom 20.-24.08.23 in Mönchengladbach können und sollen eine Brücke für Inklusion im Vereins – und Hockeysport bilden. Hier können wir als Schiedsrichter dabei sein. Die bisherigen Fortbildungsmaßnahmen für Schiedsrichter*innen mit und ohne Einschränkung waren ein großer Erfolg. Das sich nun bildende Netzwerk für Hockeyschiedsrichter*innen wird seinen Beitrag leisten, im Sport Grenzen zu überwinden und Menschen zu verbinden,“ so das Ziel der Referentin beim DHB für Inklusionssport, Linda van Overmeire-Sandkaulen und des Leiters der Ausbildung und Koordination im Specialhockey Christoph Adler.
Allen Athletinnen und Athleten, von denen einige ihr allererstes Turnier spielten, wieder andere im Team Germany bei den internationalen Spielen am Start sind, gab das durch den ETB Essen toll organisierte Festival neuen Schwung und Begeisterung für Ihren Sport. Dies konnten auch die Besucher von SO NRW und unser WHV-Präsident Dr. Michael Timm sowie WHV-Vizepräsident-Schiedsrichter Philipp Hesselmann unmittelbar erleben. Das Turnier zeigte bei den abschließenden Ehrungen der Leistungen aller Mannschaften mit viel Applaus, Jubel auch ein paar Freudentränchen – auf jeden Fall aber vielfältige freudige und nachhaltige Emotionen.
|