Aktuelles

Sonntag, 25.09.05

Hessen gelingt das Double

Die Hessenschild Sieger 2005 © Herbert Bohlscheid
mehr gute Hockey-Bilder unter » Sportfoto.tv


Was in den letzten Jahren nur den Auswahlmannschaften des WHV und Hamburgs gelang, konnten in diesem Jahr die Mädchen und Jungen aus Hessen verwirklichen: Sowohl der Hessenschild als auch der Frank-Schmitz-Pokal verbringen das kommende Jahr in Hessen. Die Mädchen gewannen deutlich mit 3:0 gegen die Auswahl Bayerns, die Jungs dagegen erst im 7m-Schießen gegen Rheinland-Pfalz / Saar.


Die Franz-Schmitz-Pokal Sieger 2005 © Herbert Bohlscheid
mehr gute Hockey-Bilder unter » Sportfoto.tv



Samstag, 24.09.05

Die Halbfinale stehen fest

Nach dem ersten Spieltag können jeweils zwei Mannschaften nicht mehr in die Titelvergabe eingreifen. Dem Franz-Schmitz-Pokal sind dies überraschend der Vorjahressieger Berlin und der Halbfinalist des Vorjahres Hamburg. Bei den Mädchen können Berlin und Rheinland-Pfalz - Saar nicht mehr ins Endspiel gelangen.
Weitere Bilder des Turniers gibt es auf der Homepage des Gastgebers HTC SW Neuss zu sehen.
» Allgemeine Fotos
» Samstag
» Sonntag



Sonntag, 19.06.05

Endrunden-Teilnehmer

Keine wirklichen Überraschungen brachten die diesjährigen Vorrunden der Länderpokale. Neben Bayern und Baden-Württemberg tauschten auch Rheinland-Pfalz/Saar und Schleswig-Holstein im Franz-Schmitz-Pokal die Plätze: Während im letzten Jahr die Bayern noch zusehen mussten, müssen 2005 die Jungs aus dem Südwesten zusehen.
Die Endrundenteilnehmer im Einzelnen (sowohl Franz-Schmitz-Pokal wie Hessenschild):
Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saar und Westdeutschland.
Ausrichter der Endrunden ist der HTC Schwarz-Weiß Neuss.



Montag, 06.06.05

Die Gastgeber

Die diesjährigen Jugend-Länder Pokale finden in Hannover, Magdeburg und Nürnberg statt. Die gastgebenden Vereine sind der DTV Hannover in der Vorrunden-Gruppe B, der Magdeburger SV Börde Vorrunden-Gruppe A und die HG Nürnberg in der Vorrunden-Gruppe C.
Die Vorrunden werden parallel am 18. und 19. Juni ausgetragen, die Endrunde am 24. und 25. September.