zurück
WEIBLICHE JUGEND A
Endrunde beim CLUB RAFFELBERG
am 23.-24.9.2000

Spiel um Platz drei
Club Raffelberg - Harvestehuder THC 6:2 (4:1).


Ein versöhnlicher Abschluss für beide Mannschaften. Während sich die mit Titelambitionen gestarteten Raffelbergerinnen nach dem verlorenen Halbfinale gegen Großflottbek mit Platz begnügen können, steht den Hamburgerinnen zu Gute, dass sich nicht noch einmal ergeben mussten und auch ihren Part zu einer gelungenen Veranstaltung beitrugen. Der 6:2 (4:1)-Sieg geht somit voll in Ordnung.

Der HTHC erwischte sogar den besseren Start und ging in der 4. Minute durch Julia Müller per Rückhand-Schlenzer in Führung. Es dauerte jedoch nur drei Minuten, bis Maike Stöckel den ersten Treffer ihres Hattricks erzielte. Sehenswert vor allem ihr zweites Tor zum 2:1 (14.), als sie hoch mit einer argentinischen Rückhand die Harvestehuder Torfrau Esther Krebs überwinden konnte. Maikes Strafeckenschlag zum 3:1 (28.) und eine weitere verwandelte Ecke von Katrin Raider (34.) bedeuteten den Halbzeitstand.

Den HTHC-Mädchen ist es hoch anzurechnen, dass sie - teilweise auch erfolgreich - versucht haben, selber das Spiel zu gestalten. Die junge Torschützin Julia Müller tat sich dabei besonders hervor, zumal sie auch ständig von ihren Mitspielerinnen gesucht wurde. Ihr Schussversuch aus spitzem Winkel blieb aber leider genauso erfolglos wie ihre 1-gegen-1-Situation gegen CR-Keeperin Lena Grabowski. Nachdem Steffi Lobe (43.) mit letzter Kraft und Katrin Raider (47.) per Siebenmeter zwischenzeitlich das 6:1 erzielt hatten, durfte Julia Müller aber doch noch mal jubeln. Wie ein Messer durch heiße Butter tänzelte die Harvestehuderin durch die CR-Abwehr und schloss zum verdienten 2:6 (60.) ab. Beide Mannschaften konnten damit am Ende zufrieden sein.


Tore: 0:1 (4.) Julia Müller, 1:1 (7.), 2:1 (14.), 3:1 (28./Strafecke) alle Maike Stöckel, 4:1 (34./Strafecke) Katrin Raider, 5:1 (43.) Steffi Lobe, 6:1 (47./Strafecke) Katrin Raider, 6:2 (60.) Julia Müller; Schiedsrichter: Ute Kamla, Jörg Duschanek.

© DHB, VVI 2000