Lizenzen
Das aktuelle Schiedsrichter-Lizenzsystem des WHV kann in der rechten Menüspalte als PDF-Datei heruntergeladen werden. Der Einfachheit halber werden in der folgenden Übersicht die in den jeweiligen Spielklassen notwendigen Lizenzen aufgeführt:
("D-Lizenz" = "Nachweis der Theoretischen Regelkenntnis")
Für weitergehende Informationen melden Sie sich gerne per Email beim Schiedsrichterausschuss.
Spielklasse
|
Lizenz
|
|
|
|
Zuständigkeit beim DHB |
- Regional-/Oberliga (Erwachsene)
|
C-, B- oder A-Lizenz |
|
Nachweis "NdTR" oder höher |
- alle übrigen Spielklassen (Erwachsene)
|
keine Lizenzpflicht* |
- Regionalliga Jugend Halle (ab U14 und älter)
|
J(A)-Lizenz |
- Regionalliga Jugend Feld (ab U14 und älter)
|
J(A)-Lizenz |
- Oberliga Jugend (ab U14 und älter)
|
Nachweis "NdTR" oder höher |
- alle übrigen Spielklassen (Jugend)
|
keine Lizenzpflicht |
* = die Bezirke können in ihrem Zuständigkeitsbereich hiervon Abweichungen bestimmen
In der folgenden Kurzfassung sind die Möglichkeiten des Erwerbs von Schiedsrichterlizenzen, die Gültigkeitsdauer, die Bedingungen für die Verlängerung, die Ansprechpartner, Teilnehmergebühren und weitere Hinweise aufgezählt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit besteht nicht.
Die Termine zum Erwerb der u.g. Lizenzen sind können im Kalender abgerufen werden oder werden in regelmäßigen Abständen als offizielle Mitteilung und/oder über den Newsletter veröffentlicht.
Nachweis der Theoretischen Regelkenntnis (NdTR)
|
|
Online Regeltest über das Tool "Schiedsrichter on Web"
Vereinsschiedsrichter (Erwachsene und Jugendliche), die für ihren Verein Spiele leiten
|
- Voraussetzung für Spielklassen:
|
1. Verbandsliga Herren, Oberligen der Jugend |
- Präsenzschulung ohne
Erwerb des "Nachweises
der Theoretischen
Regelkenntnis"
|
Auf Anfrage beim Schiedsrichterausschuss des WHV
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Kosten für Vereine: 150 € pro Veranstaltung
|
|
2 Jahre (verlängerbar) |
|
Bestehen eines Online-Test im Tool "Schiedsrichter on Web"
(mind. 60 %) |
|
Schiedsrichterausschuss (Fabian Blasch) |
|
Der Onlinetest kann beliebig oft und zeitunabhängig absolviert werden |
J-Lizenz (C)
|
|
mind. 3 x 4 Theoriestunden (modulartig) mit Regelprüfungen (gilt für Erwachsene)
Vereinsschiedsrichter (Erwachsene), die für ihren Verein Spiele leiten
|
- Voraussetzung für Spielklassen:
|
|
|
25,- Euro pro Teilnehmer |
|
2 Jahre (verlängerbar) |
|
Nachweis der Theoretischen Regelkenntnis |
|
WHV-Schiedsrichterausschuss (Fabian Blasch) |
|
Nachweis der Theoretischen Regelkenntnis /mindestens 18 Jahre alt |
J-Lizenz (B)
|
|
mind. 3 x 3 Theoriestunden (modulartig) mit Regelprüfungen (gilt für Jugendliche) / Voraussetzung für die J(A)-Lizenz
Vereinschiedsrichter (Jugendliche), die für ihren Verein Spiele leiten
|
- Voraussetzung für Spielklassen:
|
|
|
30,- Euro pro Teilnehmer |
|
2 Jahre (verlängerbar) |
|
Nachweis der Theoretischen Regelkenntnis |
|
WHV-Schiedsrichterausschuss (Fabian Blasch) |
|
Nachweis der Theoretischen Regelkenntnis/ mindestens 10 Jahre alt sein / Höchstalter 18 Jahre |
J-Lizenz (A)
|
|
Praktische Ausbildung mit Prüfung auf einem Lehrgang
WHV-Jugendschiedsrichter, die namentlich durch den WHV SRA angesetzt werden
|
- Voraussetzung für Spielklassen:
|
Regionalligen der Jugend (namentliche Ansetzung durch den WHV SRA) |
|
40,- Euro pro Teilnehmer (plus ggf. 15,- Euro/Nacht Übernachtungskostenanteil) |
|
2 Jahre (verlängerbar) |
|
Teilnahme Schiedsrichtertagung (jährlich 1x) und Bestehen der schriftlichen Prüfungen (3x jährlich, mind. 80 %) sowie mindestens ein offizielles Spiel (Feld) oder ein Turnier (Halle) für aktive Lizenz, Bearbeitung von mindestens 80% der Videos der Woche, Anmeldung Coach Logic, Anmeldung im Terminfreigabetool des WHV, |
|
Jugendschiedsrichterreferent (Lukas Siebeck) |
|
J(B)-Lizenz / mindestens 12 Jahre alt / Höchstalter 18 Jahre |
C-Lizenz
|
|
mind. 3 x 4 Theoriestunden (modulartig) mit Regelprüfungen; später praktische Prüfung auf einem Turnier
WHV-Erwachsenenschiedsrichter, die namentlich durch den WHV SRA angesetzt werden
|
- Voraussetzung für Spielklassen:
|
Ober- und Regionalligen im Erwachsenenbereich |
|
a. 30,- Euro pro Teilnehmer für Theoriemodul
b. 30,- Euro pro Teilnehmer für Praxismodul
(plus ggf. 15,- Euro/Nacht Übernachtungskostenanteil)
|
|
2 Jahre (verlängerbar) |
|
Teilnahme Schiedsrichtertagung (jährlich 1x) und Bestehen der schriftlichen Prüfung (3x jährlich zum Saisonwechsel [Halle / Feld]; mind. 80 %) sowie mindestens fünf geleitete Spiele pro Saison für aktive Lizenz,
|
|
Vizepräsident Schiedsrichter (Philipp Hesselmann)
|
|
J(C)-Lizenz /mindestens 18 Jahre alt sein |
Lizenzlisten
Grundsätzlich muss in Vereins- und Verbandsschiedsrichter unterschieden werden. Erstere sind Schiedsrichter, die eine Schiedsrichterlizenz erworben haben, aber keine Spiele namentlich für den Verband wahrnehmen wollen, sondern ausschließlich ihrem Verein zur Verfügung stehen. Die Verbandsschiedsrichter werden darüber hinaus namentlich vom Schiedsrichterausschuss in den Oberligen (Erwachsenenbereich) und Regionalligen (Erwachsenen- und Jugendbereich) angesetzt.
Unter angegebenen Verknüpfungen können die aktuellen Schiedsrichterlisten des Westdeutschen Hockey-Verbandes eingesehen werden. Die Listen enthalten neben den Namen der Schiedsrichter den Verein und ggf. die Spielklasse, in der der jeweilige Schiedsrichter zum Einsatz kommt (Verbandsschiedsrichter).
Die Vereinsschiedsrichterliste enthält neben den o.g. Daten (bis auf Einsatzklasse) noch den Punkt Gültigkeit. Hier kann überprüft werden, inwiefern bestimmte Lizenzen noch gültig sind, bzw. wieder aufzufrischen sind. In Klammern ist der aktuelle Stand der jeweiligen Liste aufgeführt.
Die Listen (PDF) sind ausschließlich im Sinne der Datenschutzbestimmungen zu nutzen.
» Vereinsschiedsrichter*innen (10. Februar 2025, sortiert nach Vereinen)
» Verbandsschiedsrichter*innen (C-Lizenz) (04. März 2024)
» Verbandsschiedsrichter*innen (aktiv und anrechenbar) (17. Juli 2023 - wird vor dem neuen Spieljahr aktualisiert)
» Aktive Verbandsschiedsrichter*innen Jugend (17. Januar 2024)
» Schiedsrichter A-Lizenz (12. August 2023)
ALTES LIZENZSYSTEM – NEUES LIZENZSYSTEM
Jugendliche Erwachsene
Nachweis NdtR = J1 C = E3
J(A) = J3 Nachweis NdtR = E1
J(B) = J2
J(C) = E2
|