... ein weiterer Herausforderungs-Pokal für Senioren:


Der Bärenpokal


 

Krefeld - München 0:0

Ein sehr ansehnliches und intensives Spiel

Bei hochsommerlichen Temperaturen kam der Herausforderer aus München am 28. Juni 2025 an die „Vreed“ nach Krefeld. Da an diesem Wochenende auch die Europameisterschaften für Elternhockey in Krefeld ausgespielt wurden, schauten zwischendurch 300 Zuschauer sich das sehr ansehnliche Spiel an. Das intensive Spiel wurde von den beiden Schiedsrichtern Stanislaw Sachenkow (Club Raffelberg) und Tim Hänel (Gladbacher HTC) sehr gut geleitet.

 

Die Gäste hatten mit Timo Holland und Martin Eimer zwei ehemalige Krefelder in ihren Reihen und waren auch im übrigen erstklassig besetzt, im Schnitt ein bisschen jünger als der Titelverteidiger aus Krefeld, aber dafür nur mit 2 Wechselspielern, so dass sich dies wieder ausgleichen sollte.

 

Direkt von Anfang zeigten die Gäste, dass sie sehr gerne den Bären mitnehmen würden. Immer wieder war die Abwehr der Krefelder um Achim Krauß und Jan Broja extrem gefordert, den Kreis sauber zu halten. Und zum Glück stand dahinter mit Christian Schulte ein überragender Keeper im Tor, der die Münchener zur Verzweiflung bringen sollte. Aber auch Krefeld hatte gute Möglichkeiten, das erste Tor zu erzielen. Alan Butt traf eine Aggi aus kurzer Entfernung nicht ganz sauber, so dass diese übers Tor ging. Nachdem die ersten kurzen Ecken auf beiden Seiten vergeben wurden, landete ein Eckennachschuss der Münchner kurz vor der Pause am rechten Pfosten des Krefelder Tors, so dass es mit einem 0:0 in die Pause ging.

 

Nach dem Wechsel blieb das Spiel ausgeglichen mit guten Chancen auf beiden Seiten. Aber auch der Keeper von München, Max-Morten Borgmann, zeigte, dass er ebenfalls extrem gut aufgelegt war. So ging es in das letztes Viertel immer noch torlos. Bereits 5 Minuten vor Schluß nahm München den Keeper raus und erhöhte den Druck noch einmal deutlich. Krefeld besaß dann einem Konter die Doppelchance, aber Andre Otten traf den Ball nicht richtig, so dass es nur eine kurze Ecke gab. Dies wollte Tommy Kalda ohne den gegnerischen Keeper mit einem hohen Schlenzer einschweißen , aber Nico Duda zeigte ein Blitzreaktion und lenkte den Ball über die Latte. Aus der langen Ecke heraus entwickelte sich ein Konter, den Dany Ebers taktisch klug aber nicht regelkonform unterbrach. Diese Aktion wurde von den Schiris zu Recht mit der gelben Karte geahndet. Dies bedeutete noch einmal 4 Minuten in doppelter Überzahl für die Münchner. In dieser Phase warf der Olympiasieger Klaus Michler den Magneten aus und fing nahezu jede Flanke in den Kreis ab. Wenn doch noch mal ein Ball in den Kreis kam, rettete immer noch der Krefelder Torwart Schulte. So blieb es am Ende bei einem etwas glücklichen Unentschieden aus Krefelder Sicht. Nach vorne waren die Gastgeber nicht so stabil wie gewohnt. Mit einer guten Abwehrleistung gegen die sehr starke Offensive der Münchner konnten sie jedoch den Bärenpokal mit dem engen 0:0 verteidigen.

 

War das Spiel von beiden Mannschaften schon wirklich hochklassig, wuchsen beim Aprés-Hockey alle über sich hinaus. Bei vielen kühlen Getränken und Pizza entwickelte sich ein extrem geselliger Abend.

 

Nun freuen sich die Krefelder auf den nächsten Herausforderer aus Braunschweig.

» Spielberichtsbogen (PDF)

Mannschaften:

Krefeld

 

 

 
Kontakt
Mail sendenJürgen-Michael Glubrecht
Pokal
» Löwenpokal
» Bärenpokal
Auswahl
» Aktuelles
» Austragungs-Modus
» Pokalverteidiger
» Herausforderer
» Geschichte
» Alle Spiele | Statistik
Archiv
» Archiv 2016 - 2021
Spielberichte
» 13. Krefeld - München
» 12. Krefeld - Leverkuse...
» 11. Krefeld - Berlin
» 10. Krefeld - Mannheim
» 9. Düsseldorf - Krefeld
» 8. Düsseldorf - Osterni...
» 7. Düsseldorf - Hannove...
» 6. Düsseldorf - Duisbur...
» 5. Düsseldorf - Bad Dür...
» 4. Düsseldorf - Braunsc...
» 3. München - Leverkusen
» 2. Mannheim - München
» 1. Osternienburg - Mann...
 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de