Mittwoch, 30. April - Sonntag, 4. Mai in Paris

Deutsch-Franz. Jugendwerk


Freitag, 2. Mai 2014 - 17:30

Frankreich - Deutschland   2 : 3   (1:2)


Stärkerer Gegner, trotzdem der zweite Sieg

Deutschland gewinnt 3:2 gegen personell stark veränderte Franzosen

02.05.2014 - Auch das zweite Länderspiel im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerks in Chatenay Malabry konnten die deutschen U16-Jungen für sich entscheiden. Allerdings war der 3:2-Sieg vom Freitag nicht so deutlich wie das gestrige 5:2, was allerdings auch viel mit einem personell anders aufgestellten französischen Gegner zu tun hatte. „Die waren deutlich besser heute mit ihrer anderen Mannschaft, aber auch für uns war es wieder ein Schritt nach vorne“, meinte Bundestrainer Matthias Becher. Die Tore für das DHB-Team erzielten Peer Köhler, Henry Nonn und Philipp Hemmersbach. Am Samstag (17.30 Uhr) steht der abschließende dritte Vergleich an.

 

Die französischen Verantwortlichen schickten für das zweite Spiel eine komplett andere Truppe aufs Feld. „Die sind hier mit einem 30-Mann-Kader in der Vorbereitung für die EM 2015“, beschreibt Becher die Personalsituation der Gastgeber. Dem DHB-Coach konnte es nur recht sein, dass sein Team im zweiten Spiel von einem körperlich wie auch von der Erfahrung her stärkeren Gegner gefordert wurde. „Wir haben eine ordentliche Gegenwehr gespürt, waren aber trotzdem die bessere Mannschaft“, so Matthias Becher.
Dach „gutem frühen frontalen Feuer“, wie der Mannheimer Trainer die Form des Pressings nannte, fiel nach neun Minuten das 1:0. Peer Köhler war am Ende des Schnellangriffs alleine vor dem gegnerischen Torwart und konnte nur noch regelwidrig von diesem gestoppt werden. Den fälligen Siebenmeter schoss der Gefoulte selbst. Köhler traf sicher unten rechts. In der 21. Minute konnte Henry Nonn nachlegen. Der Nachfahre berühmter Mülheimer Hockey-Legenden erzielte im Nachschuss an einen Rechtsangriff sein erstes Länderspieltor. Kurz vor der Pause verkürzten die Franzosen per Strafecke. Gegen den oben rechts in den Winkel geschlenzten Ball war Torwart Hendrik Breede in seinem Länderspieldebüt machtlos. „Hendrik hatte aber auch Gelegenheiten, sich auszuzeichnen und hat das dann gut gemacht“, lobte Becher seinen Keeper.
Nach der Halbzeitpause fielen gleich in der Anfangsphase zwei Tore. Erst erhöhte Philipp Hemmersbach mit seinem bereits dritten DFJW-Treffer, einem Abstauber am rechten Pfosten nach abgefälschtem Flankenschlag, zum 3:1 (37.). Zwei Minuten darauf glückte den Gastgebern ein blitzsauberer Konter zum erneuten Anschluss. In der folgenden halben Stunde fiel für keine Mannschaft noch ein Tor, was aber weder an nachlassendem Engagement lag (Becher: „Wir haben heute im Gegensatz zum gestrigen Spiel die zweite Halbzeit bis zum Ende konsequent zu Ende gespielt“) noch an fehlenden Kräften. Nur neutralisiert man sich noch mehr.
„Wir haben heute eine andere Taktik gespielt, und das hat gegen einen anders auftretenden Gegner auch ganz gut gepasst. Für uns war es wieder ein Schritt nach vorn.“, freute sich Matthias Becher über die Leistung. Die Maßnahme, verschiedene Systeme der Raum- und Manndeckung zu spielen und auch in der Angriffstaktik zu variieren, ordnet der Coach ganz bewusst an: „Die Jungs sollen bei solch einer Maßnahme möglichst viel kennenlernen und in der Spielpraxis auch erfahren.“
Dass die französischen Gastgeber bereits ankündigt haben, beim dritten Spiel ihre bestmögliche Formation auflaufen zu lassen, freut Matthias Becher.

 

Tore:
0:1 Peer Köhler (7m, 9.)
0:2 Henry Nonn (21.)
1:2 Frankreich (E, 34.)
-------------------------
1:3 Philipp Hemmersbach (37.)
2:3 Frankreich (39.)

E: 3 (1) / 3 (0)
7m: 0 / 1 (1)

 

 
Saison 2014
« Aktuelles
» Unser Team

Spieltermine Deutschland
Donnerstag, 01.05.2014 - 16:30
    » FRA - GER   2:5 (0:2)
Freitag, 02.05.2014 - 17:30
    » FRA - GER   2:3 (1:2)
Samstag, 03.05.2014 - 17:30
    » FRA - GER   4:2 (2:2)

» Gesamter Spielplan
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de