Donnerstag, 20. Juli - Montag, 24. Juli in Ludwigsburg

Deutsch-Französisches Jugendwerk

Drei Siege über den WM-Gruppengegner Frankreich

Deutsche Junioren gewinnen in Ludwigsburg 3:2, 5:0, 6:1 / Pech für Leon Lindemann

25.07.2023 - Mit einem Deutsch-Französischen Jugendwerkslehrgang und drei Länderspielen gegen Frankreich ging es für die deutschen Junioren weiter in der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft (ab Ende November in Kuala Lumpur/Malaysia). In Ludwigsburg gelangen dem Team von Bundestrainer Rein van Eijk mit 3:2, 5:0 und 6:1 drei Siege über den WM-Vorrundengegner.

Am knappsten lief es in der ersten Partie am vorigen Freitag. Mit einem „Tor des Jahres“ (so bezeichnete van Eijk die spektakuläre Direktabnahme des französischen Schützen) gingen die Gäste nach 13 Minuten in Führung, Paul Glander (E, 19.) und Florian Sperling (37.) drehten das Resultat zugunsten der deutschen Mannschaft. Trotz deutscher Spielkontrolle schaffte Frankreich den Ausgleich (E, 50.), ehe Jakob Brilla per Siebenmeter (55.) zum 3:2-Endstand doch noch den Auftaktsieg sicherte. Der Bundestrainer beklagte fehlende Konsequenz und Instabilität, die den Franzosen den Ausgleich ermöglicht hätten. Doch der größte Stimmungsdämpfer im deutschen Lager war zweifelsohne der Unfall von Leon Lindemann. Der Wiesbadener wurde nach 22 Spielminuten das Opfer einer unabsichtlichen Abwehraktion eines Gegenspielers, der zum doppelten Kieferbruch bei Lindemann führte. „Die Jungs haben versucht, konzentriert weiterzuspielen, aber dieser unglückliche Vorfall hatte schon seinen Einfluss aufs weitere Spiel“, so Rein van Eijk.

Am Tag danach legte die deutsche Mannschaft eine starke erste Viertelstunde hin und führte durch Treffer von Niklas Tecklenburg (E, 6.), Lasse Hartkopf (8./10.) und Florian Sperling (11.) schnell 4:0. „Das war ein extrem gutes erstes Viertel“, lobte der Bundestrainer seine Schützlinge für die spielerische Klasse, kombiniert mit Torhunger und Effektivität. Auch wenn in der Folge, auch aufgrund der hohen Führung, das deutsche Spiel „ein wenig die Schärfe verlor“, wie van Eijk feststellte, so war der Auftritt immer noch überzeugend genug, um den Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen und Gegentore zu vermeiden. In der Schlussminute erhöhte Sperling noch zum 5:0-Resultat.

Nach einem gemeinsamen Kulturaustausch samt Grillabend am Sonntag ging es am Montag auf der Anlage des Gastgebers HC Ludwigsburg ins abschließende dritte Spiel. Die deutsche Mannschaft ging mit dem inhaltlichen Ziel in die Partie, den Fokus noch mehr auf Spielkontrolle zu richten. „Das ist uns sehr gut gelungen“, beobachtete Rein van Eijk gute Ballstafetten und clevere Zweikampfführung. „Bis auf einen einzigen französischen Angriff ist uns das sehr gut gelungen“, war der Bundestrainer zufrieden damit, dass der Gegner nur zu ganz wenigen Torabschlüssen kam. Lasse Hartkopf (3.), Tom Schmidt-Didlaukies (7.), Florian Sperling (23./58.), Hugo von Montgelas (38.) und Niklas Tecklenburg (52.) schossen die deutschen Treffer zum 6:1-Sieg. Frankreich konnte nur zum 1:5 (52.) verkürzen.

„Wir können mit breiter Brust aus dieser Maßnahme rausgehen“, so das Fazit des Bundestrainers. Die nächsten Schritte auf dem Weg Richtung WM sind ein Arbeitslehrgang Anfang August in Berlin und ein Vier-Nationen-Turnier in Düsseldorf (vom 18. Bis 23. August; parallel zur Gladbacher EM) mit Gästeteams aus Indien, Spanien und England.

 

Gefördert durch das Deutsch-Französische Jugendwerk

Diese Maßnahme in Kooperation mit dem Französischen Hockey-Verband wird durch Mittel des Deutsch-Französischen-Jugendwerkes (DFJW) gefördert. Mehr Informationen zum DFJW erhalten sie hier:

www.dfjw.org

 
Saison 2023
« Startseite mU21 2023
» Unser Team

Spieltermine Deutschland
Freitag, 21.07.2023 - 16:00
    » GER - FRA   3:2 (1:1)
Samstag, 22.07.2023 - 17:30
    » GER - FRA   5:0 (4:0)
Montag, 24.07.2023 - 10:30
    » GER - FRA   6:1 (3:0)
» Gesamter Spielplan
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de