Berlin

Hockey Nachrichten

Hessenschild und Franz-Schmitz-Pokal

Berliner Mädchen gewinnen den Hessenschild | Jungen belegten Platz 5

 

09.06.2024 - Die Berliner Mädchen haben das Finale des Hessenschilds gegen Baden-Württemberg mit 1:0 gewonnen!

Nach Siegen in den Gruppenspielen 3:1 gegen Bremen und 8:0 gegen Schleswig-Holstein trafen sie im Viertelfinale auf Rheinland-Pfalz/Saar. Mit 5:1 ging es ins Halbfinale gegen West und mit 2:1 ins Finale gegen Baden-Württemberg.

Die Berliner Jungen verloren ihr erstes Spiel mit 2:3 gegen Niedersachsen. Es folgte ein 4:1 gegen Mitteldeutschland. Im Viertelfinale unterlagen sie West knapp mit 1:2. Im Spiel um Platz 5 wurde Bremen mit 3:0 geschlagen. Der Pokal ging zum 37. Mal an West.

» Matchcenter Hessenschild

» Matchcenter Franz-Schmitz-Pokal

Hessen gewinnt den Silberschild

Silberschild 2024: Tapfer dem Regen getrotzt

 

05.06.2024 - Leider stimmte die Wetterprognose: An Tag 1 des DHB Silberschilds 2024 in München regnete es fast ununterbrochen. Doch die acht teilnehmenden Teams, der HC Wacker München als Ausrichter und die Schiedsrichter ließen sich davon nicht die gute Laune verderben. Ganz nach dem Motto von Karl Valentin: „Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.“

Das Team um Georg Stolle von Wacker München hatte das Turnier super vorbereitet, war äußerst gastfreundlich und machte im Clubhaus und auf dem Platz alles möglich, was ging. Von zwei Hockeyplätzen war leider nur einer bespielbar (der andere war einfach zu naß), aber DHB-Organisator Andreas Grabowski und Turnerleiter Johannes Püttmann passten den Spielplan entsprechend an, so dass alle Spiele stattfinden konnten.

» weiter lesen auf verband.hockey.de

Jugend

Länderpokale Feld 2024

 

31.05.2024 - m 08./09.06.2024 finden die Länderpokalturniere Feld in München statt. Auf 2x 2 Felder treten dabei 12 Verbandsauswahlteams in den Altersklassen wU16 und mU16 an und spielen beim Münchener SC um den Franz-Schmitz-Pokal (mU16) und beim ASV München um den Hessenschild (wU16).

» zur Sonderseite auf magazin.hockey.de

Ostdeutscher Hockey-Verband

Auf- und Abstieg in der Regionalliga Ost

 

26.05.2024 - Bei den Herren steigt der Cöthener HC 02 aus der 2. Bundesliga Gruppe Süd in die Regionalliga Ost ab. Beste Chancen auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga hat Zehlendorf 88 mit 6 Punkten Vorsprung auf den Mariendorfer HC. Abstiegsgefährdet sind der Tresenwalder HC, der Berliner SC, der Spandauer HTC und der SC Charlottenburg.

Bei den Damen steigt aus der Gruppe Süd der 2. Bundesliga nur ein Team ab, da beide Absteiger aus der 1. Bundesliga in die Gruppe Nord gehen. Der Abstieg wird zwischen dem ATV Leipzig und dem TC Blau-Weiss entschieden, die punktgleich auf den beiden letzten Tabellenplätzen liegen. Ostdeutscher Meister und Aufsteiger ist der SC Charlottenburg, der mit 9 Punkten Vorsprung nicht mehr eingeholt werden kann.

» zu den Regionalligen Ost

U18: Zum Abschluss zwei deutsche Siege in Potsdam

DHB-Mädchen gewinnen die Serie gegen England, ausgeglichene Bilanz bei Jungen

 

26.05.2024 - Mit zwei deutschen Siegen endete am Montag die Länderspielserie der U18-Nationalteams von Deutschland und England in Potsdam auf der Anlage der Potsdamer Sport-Union. Die Mädchen gewannen 4:2, die Jungen mit 7:1. Damit endete die Serie bei den Mädchen mit 3:0-Siegen für die DHB-Auswahl, bei den Jungen war die Bilanz ausgeglichen mit Sieg, Unentschieden und Niederlage für beide Teams.


» zur Lehrgangsseite der Weiblichen U18 in Potsdam
» zur Lehrgangsseite der Männlichen U18 in Potsdam

Starker Herausforderer kann den Bären nicht entführen

Im 11. Spiel des Bärenpokals gewinnt Titelverteidiger Krefeld mit 3:1 über Berlin

 

23.05.2024 - Der Bärenpokal als jüngerer „Bruder“ des Löwenpokals wurde Anfang Mai ein elftes Mal seit seiner Gründung 2016 ausgespielt. Im Wettstreit der Senioren-Städtemannschaften im Gesamtalter von mindestens 500 Jahren empfing Pokalverteidiger Krefeld den Herausforderer Berlin. Am Ende stand ein 3:1-Erfolg der Gastgeber.


» zum Bärenpokal

Bewerbungsphase hat begonnen

Ausrichter für Deutschen Jugendpokal Nord und Süd gesucht

 

23.05.2024 - Der Deutsche Jugendpokal richtet sich an die Altersklasse U16 (männlich und weiblich). Es handelt sich dabei um eine überregionale Endrunde für die Erstplatzierten der zweithöchsten Spielklasse der Landesverbände. Außer den Qualifizierten aus den jeweiligen Landesverbänden sind die entsprechenden Jugendmannschaften des ausrichtenden Vereins automatisch für die Endrunde qualifiziert. Die Endrunden der weiblichen und der männlichen U16 wird dabei getrennt ausgeschrieben. Daraus ergeben sich insgesamt vier Endrunden: im Norden und im Süden jeweils eine für den weiblichen und eine für den männlichen Bereich.

» weiter auf verband.hockey.de

Der Preis für erfolgreiche Jugendentwicklung

Zum 14.Mal schreibt die Hockeyjugend in 2024 die Ehrung das Goldene Feld aus

 

23.05.2024 - Der DHB-Jugendvorstand möchte mit der Vergabe des Preises die Wertschätzung und Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit im Verein mit besonderem Schwerpunkt in der Jugendförderung zum Ausdruck bringen.

Auch in diesem Jahr wird "Das Goldene Feld" für besonders erfolgreiche Jugendentwicklung vergeben. Der DHB-Jugendvorstand möchte mit der Vergabe des Preises die Wertschätzung und Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit im Verein mit besonderem Schwerpunkt in der Jugendförderung zum Ausdruck bringen. Kriterien sind dabei unter anderem die Durchführung und Kooperation mit Schul-AG’s, die Entwicklung der Trainersituation, das Vorhandensein von Hockeyscouts und Jugendsprechern sowie die Ausbildung von Nachwuchsschiedsrichtern im Hockeyverein.

» weiter auf verband.hockey.de

Feldhockey Final4 2024 in Bonn

Deutscher Meister: Düsseldorfer HC (Damen) und Mannheimer HC (Herren)

 

19.05.2024 - Das erste Halbfinale der Damen zwischen Rot-Weiss Köln und dem Mannheimer HC endete nach regulärer Spielzeit 1:1 (1:0). Die Entscheidung fiel also im Shootout, der 2:3 für die Mannheimerinnen endete. Im zweiten Halbfinale schlug der Düsseldorfer HC den Club an der Alster klar mit 3:0 (1:0).

Damen-Finale: Düsseldorfer HC - Mannheimer HC 2:1 (1:1)

Die Halbfinale der Herren starteten aufgrund eines Gewitters verspätet. Der Mannheimer HC schlug den Crefelder HTC mit 2:0 (1:0). Die Tore schossen Justus Weigand in der 26. Minute und Hugo von Montgelas in der 53. Minute. Das zweite Halbfinale beginnt mit ca. 2,5 Stunden Verspätung und wurde bei Flutlicht ausgetragen. Der Hamburger Polo Club gewann gegen den Club an der Alster mit 2:1 (1:0). Die Tore schossen Hugo Ingles (6. min), Dieter-Enrique Linnekogel (39. min) und Kane Elliot Mark Russell (44. min).

Herren-Finale: Mannheimer HC - Hamburger Polo Club 4:2 n.SO (2:2,0:1)

» hockeybundesliga.de

1. Bundesliga Playin

Wespen-Damen und BHC-Herren bleiben erstklassig

 

18.05.2024 - Die Zehlendorfer Damen gewannen das für den Verbleib in der 1. Bundesliga entscheidende Playin gegen Uhlenhorst Mülheim mit 2:1. Die Tore für die Wespen fielen in der 1. und in der 49. Minute durch Carlotta Hütwohl und Emely Gesch. Zwischenzeitlich erzielte Meike Scheuer den 1:1-Ausgleich in der 32. Minute. Zuvor hatten die Wespen das Playdown der Gruppenletzten mit 2:0 und 3:1 gegen den Club Raffelberg gewonnen.

Die Herren des Berliner HC hatte das Playdown der Gruppenfünften gegen den TSV Mannheim in drei Spielen mit 3:5, 3:2 und 1:2 verloren und mussten nun in das Playin gegen den Sieger der Gruppensechsten SC Frankfurt 80. Sie gewannen das Spiel letztlich klar mit 6:2 (2:1) nachdem es lange Zeit ausgeglichen stand.

» hockeybundesliga.de

Feldhockey Final4 2024 in Bonn

Dyn zeigt Hockey-Saisonfinale mit erstklassigem Programm

 

14.05.2024 - Alle Partien der Frauen und Männer am Pfingstwochenende exklusiv bei Dyn Hockey YouTube erlebbar. Top-Moderations- und Kommentatoren-Team mit Anett Sattler und Moritz Fürste. Lehrgang für Nachwuchsschiedsrichter im Rahmen der ”Move Your Sport”-Initiative wird umgesetzt.

Die Hockeyligen der Männer und Frauen tragen am Pfingstwochenende auf der Sportanlage des Bonner THV die Finalspiele um die deutsche Meisterschaft aus. Im Kampf um den begehrten blauen Wimpel treten die vier besten Mannschaften Deutschlands am Samstag, dem 18. Mai in zwei Halbfinals gegeneinander an, bevor es am Sonntag um den Titel geht. Dyn liefert allen Hockey-Fans rund um das Event eine Top-Berichterstattung.

» weiter lesen auf hockeybundesliga.de

Nachrichten Archiv 

Weitere Nachrichten finden Sie hier:

» zum Nachrichten Archiv

 
16. Juni 2024

» Nachrichten Archiv


Apps für den Ergebnisdienst
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de