Hessen

Offizielle Mitteilungen

HES - Spielbetrieb • Nr. 9 vom 3.11.2008

Spielpläne der Hallenrunde 2008/2009 für die hessischen Ober- und Verbandsligen

 

Die Spielpläne der Hallensaison 2008/2009 sind einschließlich der Schiedsrichtereinteilung fertig gestellt und erlangen mit dieser Veröffentlichung ihre Gültigkeit.

 

Insbesondere in der 4. VL Herren haben sich Veränderungen ergeben, nachdem Bad Nauheim seine 2. Herrenmannschaft zurückgezogen hat.

 

Ab sofort sind Änderungen des Spielplans nur noch als Spielverlegung möglich. Diese sind schriftlich - spätestens eine Woche vor dem Spieltermin - an die HHV Geschäftsstelle zu richten. Darin müssen die Einwilligung der gegnerischen Mannschaft und der Schiedsrichter bzw. des schiedsrichterstellenden Vereins nachgewiesen werden. Gleichzeitig ist der neue Spieltermin (Tag, Uhrzeit, Ort) zu benennen.

 

HHV Geschäftsstelle

 


HES - Spielbetrieb • Nr. 8 vom 19.9.2008

Jugendspielpläne Halle 2008/2009

Wir sind zur Zeit bei der Planung der Hallenrunde. Aus technischen Gründen können wir nicht verhindern, dass diese Planung im Internet zu sehen ist.

 

Die Spielpläne werden von uns freigegeben und Sie werden benachrichtigt, wenn Sie mit diesen Plänen arbeiten können.

 

Thorsten Hautzel

HHV-Jugendwart


HES - Spielbetrieb • Nr. 7 vom 19.9.2008

Mannschaftsmeldung zur Deutschen Meisterschaft

 

Wie jedes Jahr müssen wir die Teilnehmer für die Vor- und Zwischenrunden melden. Wir benötigen dringend im Laufe der nächste Woche Ihre Meldung (schriftlich/per Mail).

Bei den Jungs nehmen die drei Hessenmeister an der Zwischenrunde und die drei 2. Platzierten an der Vorrunde teil.

 

Bei den Mädchen haben wir nur Zwischenrundenteilnehmer. 2x WJA, 2x WJB und 1x Mädchen A. Gerade bei den Mädchen kommt es zu Abmeldungen von Vereinen durch zahlenmäßig zu dünn besetzte Kader. Der RRK hat schon signalisiert nicht mit allen 3 Mannschaften zur DM zu fahren, weil an diesem Wochenende auch noch Doppelwochenende Bundesliga ist.
Wir bitten daher diese Problematik am Wochenende bei den Endspielen zwischen den Trainern und Betreuern der Vereine zu thematisieren.

 

Bis zum Donnerstag, 2. Oktober sollten die Entscheidungen bei uns vorliegen.

 

 

Thorsten Hautzel

HHV-Jugendwart


HES - Spielbetrieb • Nr. 6 vom 26.8.2008

Änderungen im Jugendspielverkehr des HHV

 

  • Versuchsregeln Auszeit 2 Minuten Bankstrafe der Betreuer wird ab sofort bei DM und Verbandswettbewerben eingeführt. Beim HHV allerdings noch nicht!!!!

 

  • Vereine sollten darauf achten, dass der Spielberichtsbogen vollständig ausgefüllt ist (Kopf und auch Unterschrift der Betreuer). Darauf wird zu Beginn der Rückrunde vermehrt geachtet, bislang wurde nur in ganz schweren Fällen (z.B. gar kein Heimund Gastverein eingetragen) eine Strafe ausgestellt.

 

  • Die Ausrichter schicken die Unterlagen unverzüglich an den HHV, Unterlagen die bis Mittwoch nicht beim HHV sind bekommen eine Strafe wegen zu später Zustellung.

 

  • Ab der Rückrunde Feld 2008 bedürfen Spielverlegungen in den Meisterschaftsrunden der Genehmigung durch den Staffelleiter. Eine Genehmigung wird unter folgenden Voraussetzungen erteilt:

             1. Antragstellung mind. 1 Woche vor dem angesetzten Spieltag

             2. Einverständnis des Gegners

             3. Benennung des neuen Spieltermins.

 

  • Ab Feldsaison 2009 sollen/müssen alle Spiele der Meisterschaft- und Pokalrunden außer MJA oder WJA Samstag bzw. Sonntag stattfinden.

 

  • Ab 2009 spielen die Knaben/Mädchen B mit 8 Feldspielern und TW. Bitte bei der Meldung berücksichtigen.

 

  • Ab 2009 finden die Übungen bei Kleinfeldturnieren innerhalb des Turniers statt und nicht am Anfang oder Ende. Wir versuchen die Übungen im Spielplan zu berücksichtigen.

 

 

Thorsten Hautzel

HHV-Jugendwart

 


HES - Spielbetrieb • Nr. 5 vom 20.8.2008

Eintrag eines gültigen Spielerpasses in die Passdatei erforderlich

 

Der Eintrag eines gültigen Spielerpasses in die Passdatei ist zwingend vorgeschrieben.
Die ab 1.8.2007 gültige DHB Spielordnung lautet:
§ 19 Spielerpässe
(8) Die Spielerpässe müssen dem vom DHB festgelegten Muster entsprechen und in der zentralen Passdatei des DHB erfasst sein. Ein Spielerpass ... (weiter wie bisher)
Das bedeutet, dass ein Spieler nicht automatisch spielberechtigt ist, wenn der Spielerpass vorliegt. Die Spielberechtigung muss auch in der zentralen Passdatei vorhanden sein. Wird ein Spieler eingesetzt, ohne dass sein Pass in der Passdatei erfasst ist, gilt das als Einsatz eines nicht berechtigten Spielers und wird entsprechend gewertet (§ 20 Abs. 10 SPO DHB).
 
Bitte kontrollieren Sie, dass alle Pässe in der Passliste Ihres Vereins vermerkt sind!
Jeder Verein erhält über die HHV Geschäftsstelle eine Berechtigung, die gültigen Pässe online einzusehen.
 
Natalie Schwarzmeier
HHV Sportwartin

 


HES - Spielbetrieb • Nr. 4 vom 15.8.2008

Spielpläne der Feldrunde 2008/2009 für die hessischen Ober- und Verbandsligen

 

Die Spielpläne der Feldrunde für die hessischen Ober- und Verbandsligen der Saison 2008/2009 sind einschließlich der Schiedsrichtereinteilungen fertig gestellt.
 
Bitte beachten Sie, dass es seit der Veröffentlichung am 03.07.2008 noch zu Veränderungen, insbesondere in der 2. Verbandsliga Herren durch den Rückzug des RSC Wiesbaden, gekommen ist. Hier wird mit sieben Mannschaften eine Runde mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.
 
Der Spielplan erlangt hiermit Gültigkeit.
 
Änderungen von diesem Plan sind nur noch als Spielverlegungen möglich. Diese sind schriftlich mindestens eine Woche vor dem ursprünglichen Spieltermin an die Geschäftsstelle des
Hessischen Hockeyverbandes
Zeilweg 44
60439 Frankfurt
Fax 57003969
 
zu richten. Darin müssen die Einwilligung der gegnerischen Mannschaft und die des Schiedsrichter stellenden Vereins, bei namentlichen Ansetzungen der angesetzten Schiedsrichter, sowie die Nennung des neuen Spieldatums mit Spielort und Anfangszeit enthalten sein.
 
 
HHV-Sportwartin
Natalie Schwarzmeier

 


HES - Spielbetrieb • Nr. 3 vom 3.7.2008

Anforderung Anspielzeiten Feldsaison 2008/2009

 

die Spielpläne der Erwachsenen-Mannschaften für die hessischen Ober- und Verbandsligen der Erwachsenen 2008/2009 sind fertiggestellt und ab 03.07.2008 im Internet unter Feldsaison, Erwachsene zu finden. Es ist immer der Sonntag des Spielwochenendes genannt.

 

Setzen Sie bitte den Spieltag und die Anfangszeit fest. Spielansetzungen sind möglich: Freitag ab 19.00 Uhr (sofern es der Reiseweg des Gegners zulässt), Samstag und Sonntag. Bei den Spielen der Oberligen müssen diese sonntags um 15.00 Uhr beendet sein. Beachten Sie bei allen Ansetzungen bitte den Reiseweg Ihrer Gegner.

 

Reichen Sie diese Angaben einschließlich Angabe des Platzes mit Belag und genaue Anschrift auf folgendem Formblatt möglichst umgehend, spätestens aber

bis zum 12. Juli 2008 eintreffend

an die HHV-Sportwarting Natalie Schwarzmeier ein:

eMail: natalies@web.de

Adresse: Vereinsstraße 32, 60389 Frankfurt

Telefax: 069-46939338

 

Die Herren-Ligen OL, 1.VL und 2.VL bestehen jeweils aus 8 Mannschaften und spielen mit Hin- und Rückrunde. Für die OL Damen wurden 11 Mannschften gemeldet. Hier wird eine einfache Runde ausgetragen.

 

HHV-Sportwartin

Natalie Schwarzmeier

 

 

» Formblatt

» Einteilung Ligen

 


HES - Spielbetrieb • Nr. 2 vom 14.2.2008

Spielausfall durch Nichtantreten

Mitteilung des HHV Spielausschusses

 

 

Mit Wirkung zum 01.08.2007 hat der Spielordnungsausschuss des Deutschen Hockey Bundes einige Änderungen der Spielordnung beschlossen (hockeyzeit-News Nr. 23 vom 09.07.2007). Diese gelten auch für die hessischen Ober- und Verbandsligen.

 

Spielausfall durch Nichtantreten (§ 25 Abs. 1 SPO DHB)

 

Um Missverständnisse auszuräumen, wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Spielabsage nicht automatisch dazu führt, dass der gegnerischen Mannschaft drei Punkte zugesprochen werden und das nicht ausgetragene Spiel mit 5:0 (Halle) bzw. 3:0 (Feld) Toren in die Tabelle eingeht.

 

Bei einem verschuldeten Spielausfall werden der Mannschaft drei Punkte abgezogen. Das Spiel wird neu angesetzt.

 

Das Spiel wird von den Staffelleitern terminiert, sofern sich die Mannschaften nicht auf einen Termin einigen können. Änderungen von diesem können dann nur noch wie eine übliche Spielverlegung behandelt werden.

 

Tritt eine Mannschaft mehr als einmal in einer Saison nicht an, wird sie auf den letzten Tabellenplatz gesetzt und gilt als erster Absteiger (§ 40 SGO).

 

 

 

gez. Natalie Schwarzmeier

Vorsitzende des HHV-Spielausschusses

 


HES - Spielbetrieb • Nr. 1 vom 14.2.2008

Änderung der HHV-Spielordnung zum 01.11.2007

Neuregelung der Spielklasseneinteilung


Die Spielordnung des HHV wurde hinsichtlich der Spielklasseneinteilung und der Auf- und Abstiegsregelung geändert. Die nachstehende Regelung tritt ab dem 01.11.2007 in Kraft:

 


Änderung der Spielordnung § 15 –Spielklassen Absatz (4)

Neu:
Die Zahl der an einer Spielklasse (oder der Gruppe einer Spielklasse) der Damen und Herren beteiligten Mannschaften beträgt im Feldhockey 8 Mannschaften, im Hallenhockey in der Oberliga 8 Mannschaften und in den Verbandsligen 6 Mannschaften. Abweichungen in der untersten Spielklasse sind möglich.

 


Änderung der Spielordnung § 43 Oberliga/Verbandsliga - Auf – und Abstieg

Neu: Absatz (7)
Steigen am Ende einer Saison mehr als 1 Mannschaft in die 1. Verbandsliga ab, gelten folgenden Regelungen.


a) 2 Absteiger: Die 1. VL spielt die folgende Saison mit  7 Mannschaften, wovon 2 Mannschaften absteigen. Die gleiche Regelung gilt dann für die weiteren Spielklassen, falls es 2 Absteiger geben sollte.
Können im darauf folgenden Jahr aus einer VL mit 7 Mannschaften 2 Mannschaften aufsteigen, steigt nur ein Verein auf, um die VL wieder auf 6 Mannschaften zu reduzieren.
 

b) 3 Absteiger: Es steigen aus allen VL 2 Mannschaften ab.
Ansonsten gelten die Regelungen aus Absatz (7) a).

 


Durchführung der Änderung:

• Die Sollstärke für die OL sind 8 Mannschaften und für die VL sind 6 Mannschaften.

• Bis zum Erreichen der Sollstärken in der VL gibt es nur 1 Aufsteiger pro Spieljahr. Falls auch der Zweitplazierte aufstiegsberechtigt ist, geht das nur in die Ligen, welche die Sollstärke unterschreiten.

• Es gelten folgende Abstiegsregelungen:
      Liga mit 6 Mannschaften:  1 Absteiger
      Ligen mit 7 + 8 Mannschaften: 2 Absteiger
      Liga mit 9 Mannschaften:  3 Absteiger

• Ligen mit 6 oder 7 Mannschaften spielen Doppelrunden, Ligen mit 8 oder 9 Mannschaften spielen Einfachrunden.

• Bei 3 Absteigern aus der Regionalliga, wird die Sollstärke der VL für eine Saison um eine Mannschaft erhöht. In der folgenden Saison wird die Sollstärke durch verstärkten Abstieg wieder erreicht.

 

 

Szenario für Herren:

Szenario für die Neueinteilung der Spielklassen der Herren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Szenario für Damen:

Szenario für die Neueinteilung der Spielklassen der Damen
 

 


 
Offizielle Mitteilungen
Hessen
Bereich: Spielbetrieb
Jahr: 2008
» alle schliessen
» Aktuell: 2024

In den letzten ...
» ... 14 Tagen
» ... 3 Monaten
» ... 9 Monaten
» Die Aktuellsten
» Alle Bereiche

HHV
» Spielbetrieb
» Schiedsrichter
» Jugend
» Geschäftsstelle
SHV
» Mitteilungen
DHB
» Vorstand
» Sport
» Jugend
» Schiedsrichter

Archiv

 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de