| 
 Spielmodus 
Wer qualifiziert sich für die DM Endrunde? 
In jeder der 6 Altersklassen (Mädchen A, Weibliche Jugend B, Weibliche Jugend A, Knaben A, Männliche Jugend B und Männliche Jugend A) nehmen an der Deutschen Endrunde Halle 8 Mannschaften teil, und zwar: 
    
        
            
            
                - 2 aus dem Westen,
 
                - 3 aus dem Süden und
 
                - 3 aus Nord und Ost
 
             
             
            Im Westen qualifizieren sich der WHV-Meister und der WHV-Vizemeister. Komplizierter ist es in den beiden anderen Bereichen, da mehrere Landesverbände beteiligt sind. 
            An den Süddeutschen Meisterschaften nehmen die Teams aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saar teil. Die jeweils 3 Besten sind für die Deutsche Endrunde qualifiziert. 
            Die Teams aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen tragen die Ostdeutschen Meisterschaften aus. 
            Die jeweils 3 besten Teams ermitteln dann zusammen mit insgesamt 5 Teams aus Bremen, Hamburg/Schleswig-Holstein und Niedersachsen auf den Nord-Ost-Deutschen Meisterschaften die 3 DM-Endrunden Teilnehmer. 
             | 
              | 
         
    
 
Spielmodus DM Endrunden 
In zwei 4er-Gruppen spielt am Samstag jeder gegen jeden. Am Sonntag spielen die beiden Gruppenersten überkreuz gegen die Gruppenzweiten die Halbfinals, anschliessend folgen die Patzierungsspiele: 
    
        
            
            
                - um Platz 7: 4. Gruppe A - 4. Gruppe B
 
                - um Platz 5: 3. Gruppe A - 3. Gruppe B
 
                - um Platz 3: die Verlierer der Halbfinals
 
                - um Platz 1: die Sieger der Halbfinals
 
             
             | 
              | 
         
    
 
Westdeutsche Meisterschaften 
Während in den anderen Regionen Deutschlands der Weg zur DM-Endrunde über Turniere zwischen einzelnen Landesverbänden geht, werden die Qualifikanten aus der Region Westdeutschland in einem Liga-System (WHV Regionalliga) ausgespielt. Dies liegt daran, daß der Westdeutsche Hockey-Verband (mit ca. 25% der in Deutschland spielenden Jugendlichen) der größte deutsche Landesverband ist. Der WHV hat zwei Starterplätze bei den DM-Endrunden und schickt seinen Landesmeister und seinen Vize-Landesmeister ins Rennen um den begehrten blauen DM-Wimpel. 
Süddeutsche Meisterschaften 
Die 3 süddeutschen Teams qualifizieren sich in einem 8er-Turnier (Süddeutsche Meisterschaft). Jeder der 4 Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saar stellt 2 Teilnehmer. 
Nord-Ost-Deutsche Meisterschaften 
Die 3 nord- bzw. ost-deutschen Teams qualifizieren sich ebenfalls in einem 8er-Turnier (Nord-Ost-Deutsche Meisterschaft), das wie die DM Endrunde ausgetragen wird. Hamburg/Schlesswig-Holstein, die einen gemeinsamen Spielverkehr haben, und der Ostdeutsche Hockey-Verband stellen jeweils 3 Teilnehmer, Niedersachsen und Bremen zusammen 2 Teilnehmer. 
Ostdeutsche Meisterschaften 
Der Ostdeutsche Hockey-Verband umfasst zur Zeit noch 6 einzelne Landesverbände: Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die 3 Teilnehmer an den Nord-Ost-Deutschen Meisterschaften werden ebenfalls in einem Turnier ermittelt. Berlin (einschliesslich Brandenburg) stellt 4, die 4 verbleibenden Verbände je 1 Teilnehmer. Die Teilnehmerzahl verringert sich, wenn Verbände nicht melden. Das Turnier kann entfallen, wenn in der Altersklasse in einer gemeinsamen Liga gespielt wird. 
         |