| 
		 Sonntag, 18. Juli - Freitag, 30. Juli 
		Montreal 1976 
	 |  
	| 
 Turniermodus 
Durch den kurzfristigen Rückzug von Kenia reduzierte sich die Teilnehmerzahl auf 11. Gespielt wurde in 2 Gruppen A und B. Der Erste und Zweite jeder Gruppe spielten überkreuz das Halbfinale, ebenso die Dritten und Vierten der Gruppen (um die Plätze 5 bis 8), und die Fünften und Sechsten (um die Plätze  9 bis 12).  
Da in beiden Gruppen der Zweite und Dritte punktgleich waren, wurden Entscheidungsspiele um den Einzug ins Halbfinale ausgetragen. 
Aufgrund der besseren Tordifferenz kam Kanada vor Argentinien auf Platz 5 in der Gruppe A. Das Überkreuz-Spiel zwischen 5.A und 6.B entfiel und Kanada qualifierte sich automatisch für das Spiel um Platz 9. 
	 |  
   |  
	
		Spiele  |  
		
		  | 
		  | 
		  | 
		  | 
		 
	
		Gruppe A:  |  
	
		
		| 18.07. | 
		Indien - Argentinien | 
		4 : 0 (2:0)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 18.07. | 
		Australien - Malaysia | 
		2 : 0 (1:0)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 19.07. | 
		Indien - Niederlande | 
		1 : 3 (0:1)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 19.07. | 
		Australien - Kanada | 
		3 : 0 (2:0)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 20.07. | 
		Niederlande - Malaysia | 
		2 : 0 (0:0)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 20.07. | 
		Argentinien - Kanada | 
		1 : 3 (0:2)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 21.07. | 
		Indien - Australien | 
		1 : 6 (1:3)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 21.07. | 
		Malaysia - Argentinien | 
		2 : 0 (0:0)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 22.07. | 
		Indien - Kanada | 
		3 : 0 (1:0)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 22.07. | 
		Australien - Niederlande | 
		1 : 2 (0:2)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 23.07. | 
		Niederlande - Argentinien | 
		1 : 0 (1:0)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 23.07. | 
		Malaysia - Kanada | 
		1 : 0 (0:0)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 24.07. | 
		Indien - Malaysia | 
		3 : 0 (2:0)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 24.07. | 
		Australien - Argentinien | 
		2 : 3 (1:1)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 25.07. | 
		Niederlande - Kanada | 
		3 : 1 (0:1)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		Gruppe B:  |  
	
		
		| 18.07. | 
		Pakistan - Belgien | 
		5 : 0 (1:0)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 18.07. | 
		Deutschland - Neuseeland | 
		1 : 1 (0:0)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 19.07. | 
		Pakistan - Spanien | 
		2 : 2 (1:1)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 20.07. | 
		Spanien - Neuseeland | 
		1 : 1 (1:0)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 21.07. | 
		Pakistan - Deutschland | 
		4 : 2 (2:1)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 21.07. | 
		Neuseeland - Belgien | 
		2 : 1 (1:0)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 22.07. | 
		Deutschland - Spanien | 
		1 : 4 (1:3)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 23.07. | 
		Spanien - Belgien | 
		2 : 3 (1:1)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 24.07. | 
		Pakistan - Neuseeland | 
		5 : 2 (4:1)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 24.07. | 
		Deutschland - Belgien | 
		6 : 1 (3:1)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		Entscheidung:  |  
	
		
		| 26.07. | 
		Australien - Indien | 
		1 : 1  n.V. (1:1, 1:1) 5 : 4  i.S. | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 26.07. | 
		Spanien - Neuseeland | 
		0 : 1  n.V. (0:0, 0:0)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		Platzierung:  |  
	
		
		| 28.07. | 
		Belgien - Argentinien | 
		3 : 2  n.V. (2:2, 1:1)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 29.07. | 
		Spanien - Malaysia | 
		2 : 1 (1:0)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 29.07. | 
		Indien - Deutschland | 
		2 : 3 (1:0)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 28.07. | 
		Pakistan - Australien | 
		1 : 2 (1:1)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 28.07. | 
		Niederlande - Neuseeland | 
		1 : 2  n.V. (1:1, 1:1)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		Finale:  |  
	
		
		| 29.07. | 
		Kanada - Belgien | 
		2 : 3  n.V. (2:2, 1:0)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 30.07. | 
		Indien - Malaysia | 
		2 : 0 (0:0)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 30.07. | 
		Deutschland - Spanien | 
		9 : 1 (2:1)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 30.07. | 
		Niederlande - Pakistan | 
		2 : 3 (1:1)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
		
		| 30.07. | 
		Neuseeland - Australien | 
		1 : 0 (0:0)
  | 
			
		  | 
			
		 
	
	  | 
	 |  
  |  
	
	  | 
	  | 
	  | 
	  | 
	  | 
	  | 
	 
 
	Spieler  |  
	 | 
	|   | 
	Name | 
		
	Spiele | 
	Tore | 
	Club | 
		
	 
	
	|   | 
		
	Caninenberg, Peter | 
		
	  | 
		
	3 | 
	
	 | 
	Rot-Weiss Köln | 
		
	 
	
	|   | 
		
	Dopp, Heiner | 
		
	  | 
		
	6 | 
	
	1 | 
	Dürkheimer HC | 
		
	 
	
	|   | 
		
	Dröse, Horst | 
		
	  | 
		
	6 | 
	
	2 | 
	SC SAFO Frankfurt | 
		
	 
	
	|   | 
		
	Freise, Dieter | 
		
	  | 
		
	5 | 
	
	 | 
	HC Heidelberg | 
		
	 
	
	|   | 
		
	Kaessmann, Werner | 
		
	  | 
		
	6 | 
	
	1 | 
	Rot-Weiss Köln | 
		
	 
	
	|   | 
		
	Krause, Michael | 
		
	  | 
		
	3 | 
	
	1 | 
	Schwarz-Weiß Köln | 
		
	 
	
	|   | 
		
	Lauruschkat, Ralf | 
		
	  | 
		
	6 | 
	
	2 | 
	Rot-Weiss Köln | 
		
	 
	
	|   | 
		
	Ludwiczak, Klaus (TW) | 
		
	  | 
		
	4 | 
	
	 | 
	Rot-Weiss Köln | 
		
	 
	
	|   | 
		
	Montag, Hans | 
		
	  | 
		
	2 | 
	
	 | 
	Schwarz-Weiß Köln | 
		
	 
	
	|   | 
		
	Peter, Michael | 
		
	  | 
		
	6 | 
	
	3 | 
	HTC Stgt. Kickers | 
		
	 
	
	|   | 
		
	Rott, Wolfgang (TW) | 
		
	  | 
		
	2 | 
	
	 | 
	Mettmanner THC | 
		
	 
	
	|   | 
		
	Schmidt, Fritz | 
		
	  | 
		
	3 | 
	
	 | 
	Rüsselsheimer RK | 
		
	 
	
	|   | 
		
	Seifert, Rainer | 
		
	  | 
		
	6 | 
	
	3 | 
	Rüsselsheimer RK | 
		
	 
	
	|   | 
		
	Strödter, Wolfgang | 
		
	  | 
		
	5 | 
	
	7 | 
	Rot-Weiss Köln | 
		
	 
	
	|   | 
		
	Trump, Peter | 
		
	  | 
		
	4 | 
	
	1 | 
	TG Frankenthal | 
		
	 
	
	|   | 
		
	Vos, Uli | 
		
	  | 
		
	6 | 
	
	1 | 
	HTC Stgt. Kickers | 
		
	 
  |  
  | 
  | 
	| » Olympische Spiele |  
	 |  
	  |  
	| Alle Spiele |  
	 |  
	  |  
	| » Herren-Turniere |  
	 |  
	  |  
	| Deutsche Teilnehmer |  
	 |  
  |