Freitag, 9. Mai - Montag, 12. Mai in Köln


Europa-Cup 2008 Landesmeister Damen

Nicoletta Abel auf dem Weg in den spanischen Kreis. Foto: Wolfgang Sternberger

 

2. Spiel: RW Köln – Club de Campo (ESP) 1:2 (0:1)

Bittere Niederlage reduziert Chancen auf Endspielteilnahme stark

Die Kölnerinnen mühten sich redlich, kamen aber vorn nicht so zum Zug. Foto: Wolfgang Sternberger

Im zweiten Vorrundenspiel des Europapokals der Landesmeister auf der eigenen Anlage in Köln-Müngersdorf mussten die Damen von Rot-Weiss Köln eine bittere 1:2-Niederlage (0:1) hinnehmen. In einem ausgeglichenen Spiel konnten die Schützlinge von Erik Wonink die durchaus vorhandenen guten Torchancen nicht nutzen, hatten allerdings auch zweimal Pech, als die Schiedsrichter ihnen die Anerkennung von aus Kölner Sicht regulären Treffern versagten. „Deswegen wollen wir den Unparteiischen aber nicht die Schuld an der Niederlage geben, denn wir haben selbst einfach zu

In der Pause gab Erik Wonink noch einmal die Marschroute vor. Foto: Wolfgang Sternberger

wenig aus unseren Möglichkeiten gemacht“, sagte Teammanagerin Susanne Münchrath nach dem Spiel.

In Gruppe A rutsche Köln durch die Niederlage auf Rang drei ab, da Leicester in dem anderen Gruppenspiel 6:1 (5:1) gegen Grodno (BLR) gewann. Bei einem eigenen Sieg über die Engländerinnen am Pfingstsonntag um 16 Uhr – „das wird ein harter Brocken“, so Münchrath – müsste Köln auf Schützenhilfe der Weißrussinnen gegen Madrid hoffen, um noch das Finale erreichen zu können. „Hauptziel ist es erstmal, Leicester zu schlagen, um nicht noch in die Abstiegsrelegation zu rutschen“, so die Teammanagerin.

 

Aber dann wurde erst Anna Geiters Treffer abgepfiffen. Foto: Wolfgang Sternberger
„Aber ich glaube, die Mädels sind dafür richtig motiviert. Die

waren so sauer und enttäuscht, dass sie mit der entsprechenden Einstellung in die Partie gehen werden.“

Wie schon beim 6:2 über Grodno am Freitag, geriet Rot-Weiss auch diesmal schon ganz früh in Rückstand. Club de Campo verwertete in der 3. Minute bereits durch Yurena Panadero die erste Strafecke zur 1:0-Führung. Köln hatte danach Chancen und auch Strafecken, konnte vor der Pause den möglichen Ausgleich vor rund 400 Zuschauern aber nicht realisieren. Immerhin gelang dieser dann Maike Stöckel nach Wideranpfiff mit einer direkt verwandelten Strafecke (39.).

...und Franzi Gude konnte auch die Nicht-Anerkennung des Tores von Maike Stöckel nicht nachvollziehen. Foto: Wolfgang Sternberger

Köln jubelte noch zweimal in dieser zweiten Hälfte, aber beide Male verweigerten die Schiedsrichter die Anerkennung der Tore. Erst verwandelte Anna Geiter eine Flanke, die Aktion wurde aber wegen gefährlichen Spiels (Flanke zu hoch) zurückgepfiffen. Dann hatte Maike Stöckel die Kugel n einer unübersichtlichen Kreisszene links über die Torlinie befördert. Doch die Unparteiische, die der Aktion am nächsten stand, wollte die Kugel nicht im Tor gesehen haben. „Die Keeperin stand auf der anderen Seite des Tores. Wir alle haben den Ball drin gesehen“, so Münchrath.

Am Ende galt aber nur noch ein Treffer und den erzielte Peta Gallagher für Madrid nach einem Konter (55.). In dieser Phase spielte Köln in Unterzahl, weil Danicia Gehrmann wegen Stockfouls für sieben Minuten auf die Strafbank geschickt worden war.

 

Torfolge im Überblick:

0:1 Yurena Panadero (KE, 3.)

---------------------------------------------

1:1 Maike Stöckel (KE, 39.)

1:2 Peta Gallagher (55.)

 

Strafecken:

Köln 6 (1 Tor) / Campo 2 (1 Tor)

 

Torschützenliste RW Köln (Europapokal 2007)

Schütze Tore aktuell

1. Eileen Hoffmann 3 -

2. Maike Stöckel 2 1

3. Marion Rodewald 1 -

3. Christina Schütze 1 -

 

Maike Stöckel machte das 1:1, aber ihr zweiter Treffer fand keine Anerkennung. Foto: Wolfgang Sternberger

 
Euro Hockey
« Euro Hockey 2008
Berichte

» um Pl.3: RWK - Ata Sp. 2:1
» Sp3: Leicester - RWK 1:2
» Sp2: RWK - Madrid 1:2
» Sp1: RWK - Grodno 6:2
» Startseite E-Cup Köln


» Spielplan | Ergebnisse

Endstand
1. HC ‘s-Hertogenbosch
2. Club de Campo Madrid
3. Rot-Weiss Köln
4. Atasport Baku
5. Volga Telekom
6. HC Ritm Grodno
7. Leicester LHC
8. Siauliai GSU
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de