Feld 08/09

2. Bundesliga - Herren

Sonntag, 19. April 2009

Rot-Weiß München - TC Blau-Weiss Berlin   2:3   (2:2)

Schiedsrichter:   Sohns | Schultz


Das Spielprotokoll steht (noch) nicht zur Verfügung!


Dass Blau-Weiß-Trainer Jamilon Mülders am Ende von einem „glücklichen Sieg“ sprach und tief durchatmen musste, danach sah es zu Beginn des Spiels nicht unbedingt aus. Blau-Weiß, das am Samstag Tabellenführer MSC abgelöst hatte, trat auch am Sonntag zunächst sehr selbsbewusst auf und erspielte sich gerade in der ersten Halbzeit deutliche Feldvorteile. Jonas Weinhardt verwandelte folgerichtig schon die erste Ecke zur frühen 1:0-Führung für die Gäste. Rot-Weiß, das neben dem am Vortag verletzten Gangnus auch den angeschlagenen Malchercyk und später im Spiel Thore Klink ersetzen musste, wachte erst mit der dritten eigenen Ecke auf, die Körper in der 30. Minute verwandelte. Nach einer unübersichtlichen Situation im Rot-Weiß-Kreis konnte van Ghemen jedoch postwendend die alte Führung wiederherstellen. Doch es war noch immer nicht Halbzeit. Mit dem letzten Angriff vor dem Seitenwechsel erspielte sich die Hausherren noch eine weitere Ecke, die erneut Körper zum Ausgleich nutzte. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein offeneres Spiel, das auf beiden Seiten aber die klaren Kreisszenen vermissen ließ. Gefahr gab es vor allem durch Strafecken. Van Gerven legte in der 46. Minute zum 2:3 vor. Rot-Weiß hätte bereits wenig später ausgleichen können, als Torwart Kühn gegen Körpers Schlenzball gut parierte. „In dieser Phase hätten wir aber noch druckvoller agieren müssen, um die wackelnden Berliner mehr in Bedrängnis zu bringen. Doch bei unserem kleinen Kader, den vielen jungen Akteuren und dann auch noch den Verletzungen fehlte da einfach die Substanz, spielerisch und konditionell“, haderte Rot-Weiß-Trainer Markus Felheim damit, dass die Hausherren in dieser Phase nicht entscheidend zulegen konnten und sich stattdessen nach einem Schubser von Youngster Felix Becker und später nach Foul von Graumann auch noch unnötig selbst dezimierten. Dennoch eröffneten sich auch in Unterzahl in Form von drei Strafecken noch die Chance auf den Ausgleich. Mit abgelaufener Spielzeit hatte Schütze Körper noch einmal den Punktgewinn auf dem Schläger, doch die Eckenabwehr der Berliner parierte. „Wenn wir solche Spiele regelmäßig gewinnen, ist das natürlich sehr gut, aber wir haben auch heute wieder gesehen, dass die Liga sehr ausgeglichen ist und es bestimmt bis zum Schluss oben und unten sehr eng sein wird“, äußerte sich Berlin-Trainer Mülders nur vorsichtig zum Thema Erstligaaufstieg. Sein Pendant Felheim bilanzierte: „Der Sieg für Blau-Weiß ist sicher nicht ganz unverdient. Trotzdem ist es natürlich schade, dass mein Team die Chance auf einen Punktgewinn, die sie sich mit viel Kampf offen hielt, am Ende nicht am Schopfe gepackt hat. Die Woche steht jetzt für Einige im Zeichen der Regeneration, und dann wollen wir nächstes Wochenende wieder mindestens drei Punkte holen!“
 

Tore:
0:1 Jonas Weinhardt (E, 11.)
1:1 Michi Körper (E, 30.)
1:2 Jasper van Ghemen (32.)
2:2 Michi Körper (34./KE)
---------------------------
2:3 Jasper van Gerven (E, 46.)
 

E: 7 (2) / 6 (2)
Gelb: Becker (52.), Graumann (67.)

 
« Zurück Vorwärts »

18./19. April 2009

Spielberichte

Spielberichte sind mit dem Zeichen gekennzeichnet: Klicken Sie auf die Paarung!

Auswahl
» Wochenprogramm
» Tabellen
» Restspielplan
» Schiedsrichter
» Gesamter Spielplan
Samstag, 18. April
KHTC - RSV   2:3 (0:3)
RWM - Wespen   6:3 (3:2)
BWK - GHTC   3:1 (1:0)
SC 80 - TuS Li   3:3+ (2:3)
H 78 - BTHC   5:1 (1:0)
CR - GTHGC   3:6 (3:2)
RTHC - RSPV   1:3 (0:2)
MSC - TC BW   1:4 (1:1)
TSVM - DHC   2:3 (2:1)
RRK - HTC   3:5 (1:1)
Sonntag, 19. April
BWK - RSPV   2:2+ (1:1)
RTHC - GHTC   4:5 (4:4)
MSC - Wespen   3:1 (1:1)
TSVM - HTC   4:8 (1:3)
RWM - TC BW   2:3 (2:2)
KHTC - GTHGC   1:4 (1:1)
CR - RSV   2:1 (1:1)
RRK - DHC   5:0 (2:0)
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de