Feld 08/09

2. Bundesliga - Herren

Sonntag, 24. Mai 2009

Rüsselsheimer RK - TC Blau-Weiss Berlin   +2:2   (1:1) P.1:0

Schiedsrichter:   Hoffmeister | Schollmayer


Das Spielprotokoll steht (noch) nicht zur Verfügung!


Umjubelter Mann beim RRK war am Ende Torwart Andreas Späck, der alle drei Penalties der Berliner unschädlich machte und damit großen Anteil am Gewinn des Zusatzpunktes hatte.    Foto: Gerhard Schneider

 

Das Spitzenspiel der Südgruppe lieferte ein Duell, das dem Anspruch weitgehend gerecht wurde. „Technisch-taktisch war das ein sehr anständig, ein sehr gutes Spiel“, meinte TC-Trainer Jamilon Mülders. Obwohl Rüsselsheim gerade im ersten Durchgang die klar überlegene Mannschaft war, führte der Gast lange. Bei ihrer ersten Torchance kamen die Berliner zu einer Ecke, die Jonas Weinhardt zum 0:1 verwandelte (9.). Vorausgegangen war ein Doppel-Gelb, als sich Moritz Frank und Clemens Stahr arg beharkt hatten. Rüsselsheim lief diesem Rückstand lange nach und vergab einige Torchancen. „Zum Glück ist uns dann praktisch mit dem Pausenpfiff der Ausgleich gelungen“, beschrieb RRK-Spielführer Jan Petersen den erfolgreichen Eckenschuss von Falk May zum 1:1. Wer meinte, dass der Ausgleich den Platzherren zusätzlichen Schub geben würde, sah sich getäuscht. Nach dem Seitenwechsel wandelte sich das Geschehen, Berlin übernahm das Kommando und ging durch Jasper van Gerven erneut per Strafecke verdient in Führung (46.). Die Aktien des RRK sanken noch weiter, als ab der 54. Minute Sebastian Körber mit Gelb vom Platz musste. Doch grade in Unterzahl rafften sich die Platzherren noch einmal auf und gelangten durch Mirco Fuchs (auch dies ein Eckentor) zum 2:2 (59.). Da kurz darauf auch Frank Trauntmann mit einer Zeitstrafe belegt wurde, spielte Rüsselsheim nun für einige Minuten in doppelter Unterzahl. Erst kurz vor Ende war der RRK wieder vollzählig. Die Gäste drängten in den letzten elf Minuten vehement auf den Siegtreffer, der ihre Aufstiegschancen merklich erhöht hätte. „Wir waren im letzten Spielabschnitt die klar bessere Mannschaft, vor allem athletisch, doch zu echten Torchancen sind wir nicht mehr gekommen“, sah Jamilon Mülders die Schlussphase. Im anschließenden Penaltyschießen gingen alle TC-Schützen (Katterbach, Weinhardt, Ammon) leer aus. So reichte dem RRK das 1:0 durch Tobias Wuttke zum Zusatzpunkt, der den RRK dank des besseren Torverhältnisses zum neuen Spitzenreiter machte. Für Jamilon Mülders („zuletzt sind wir immer vermöbelt worden vom RRK. Dass wir jetzt gleichwertig mitspielen, zeigt die Entwicklung unserer Mannschaft“) ist damit klar: „Rüsselsheim wird aufsteigen. Sie haben ein machbares Restprogramm gegen Mannschaften, für die es um nichts mehr geht.“ Das sieht Jan Petersen allerdings ganz anders: „Wir sind noch lange nicht durch. Von einem leichten Restprogramm für uns kann keine Rede sein. Mich würde es wundern, wenn wir ganz ungeschoren durch die letzten vier Spiele kommen.“
 

Tore:
0:1 Jonas Weinhardt (E, 9.)
1:1 Falk May (E, 35.)
------------------------
1:2 Jasper van Gerven (E, 46.)
2:2 Mirco Fuchs (E, 59.)

 

Penalty Shoot Out:
1:0 Tobias Wuttke
 

E: 8 (2) / 4 (2)

Gelb: M. Frank, S. Körber, F. Trautmann (RRK); C. Stahr (BWB)
 

 
« Zurück Vorwärts »

23./24. Mai 2009

Spielberichte

Spielberichte sind mit dem Zeichen gekennzeichnet: Klicken Sie auf die Paarung!

Auswahl
» Wochenprogramm
» Tabellen
» Restspielplan
» Schiedsrichter
» Gesamter Spielplan
Samstag, 23. Mai
TuS Li - DHC   +2:2 01:1)
GTHGC - BTHC   3:0 (1:0)
SC 80 - HTC   +1:1 (1:1)
TSVM - TC BW   2:4 (2:2)
RSV - H 78   4:3 (3:1)
RRK - Wespen   3:2 (1;1)
CR - RTHC   0:5 (0:2)
Sonntag, 24. Mai
SC 80 - DHC   2:0 (1:0)
RRK - TC BW   +2:2 (1:1)
TSVM - Wespen   0:3 (0:1)
KHTC - BWK   3:2 (2:1)
TuS Li - HTC   +2:2 (2:1)
MSC - RWM   4:3 (0:1)
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de