Hockey in Berlin
Berliner Hockey-Verband
Hockey-Mitteilung
Nr. 23 vom 20. Juni 2005

Der Berliner Hockey-Verband trauert um Wolfgang Herzberg

Der Berliner Hockey-Verband trauert um den Vorsitzenden der Hockey-Abteilung des SC Charlottenburg Wolfgang Herzberg, der am letzten Mittwoch nach langer Krankheit verstorben ist.
Neben seinen vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten war er von 1987 bis 1990 Jugendwart des Berliner Hockey-Verbandes.
Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.

Franz-Schmitz-Pokal und Hessenschild

Am zurückliegenden Wochenende nahmen die Berliner Auswahlmannschaften an der Vorrunde des Länderpokals teil und qualifizierten sich für die im September stattfindende Endrunde.
Folgende Ergebnisse wurden erzielt:

    Hessenschild (Mädchen):
  • Berlin - Bremen 5 : 1
  • Berlin - Sachsen-Anhalt 4 : 1
  • Westdeutschland - Berlin 5 : 1

Diesen Erfolg für Berlin erreichten:
Annabelle Sachse, Laura Scharf, Inken Arnold, Antonia Scheidmann, Lina Carnap, Mona Frommhold, Sarah Morgenroth, Viktoria Wieske (alle BHC), Janina Halbhuber, Amelie Esser, Olga Knop, Sarah Müller, Viktoria Richter, Birte Saße, Caroline Schnitzer (alle Z 88) sowie Nicola Große (Zehlendorfer Wespen).

    Franz-Schmitz-Pokal (Jungen):
  • Berlin - Sachsen-Anhalt 3 : 3
  • Berlin - Bremen 11 : 0
  • Westdeutschland - Berlin 2 : 2

Den Berliner Erfolg fuhren ein:
Moritz Knobloch, Julian Morgenroth, Oliver Nyikos, Robin Walther, Fabian Elsholtz, Torve Zirkler, Tim Grobecker (alle BHC), Nikolas Bauß, Niko Kluckert, Lennart Gutsche (alle Blau Weiß), Felix Polomski, Sören Bieck, Yannick Schultz (alle TuS Li), Jonas Swiatek (SC Charlottenburg), Mirco Baumhoff, Thomas Wittig, Timo Blobel (alle Zehlendorf 88).

Das Trainertrio: Friedel Stupp, Frank Hänel und Jan Steller.
Das Betreuerduo: Karin Schwettmann und Heiko Schultz sowie der Physio Falk Mechsner.
Herzlichen Glückwunsch Euch allen.

Erfreulicher Ergebnisdienst

Die Herren des Berliner HC bleiben auch in der nächsten Feldsaison erstklassig und bekommen mit den Zehlendorfer Wespen Berliner Verstärkung.
Die Herren des SC Charlottenburg zitterten bis zum letzten Spieltag (manchmal lohnt sich zittern), und spielen in der nächsten Feldsaison weiterhin in der 2. Bundesliga.
Am Wochenende fanden in Güstrow die Aufstiegsrunden der Damen und Herren zur Regionalliga Ost statt. Zwei Berliner Vertreter spielen im nächsten Jahr in der Regionalliga: die Damen des Mariendorfer HC und die 2. Herren der Zehlendorfer Wespen (sie setzten sich gegen die Konkurrenten aus den anderen Ost-Bundesländern durch - Ergebnisse sind im Internet veröffentlicht).
Weniger erfreulich: die Damen des SC Charlottenburg steigen aus der 2. Bundesliga ab und spielen in der nächsten Saison wieder in der Regionalliga.
Noch böser erwischte es die Herren des Steglitzer TK, die aus der Regionalliga zurück in die Berliner Oberliga abrutschte.

Geschäftssstelle

Die Geschäftsstelle ist am Donnerstag, 23. Juni 2005, von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Während der Sommerferien hat die Geschäftsstelle geänderte Öffnungszeiten:

    vom 27.06. bis 18.07.jeweils
  • montags von 14.00-16.00Uhr
  • dienstags und donnerstags von 10.00-12.00 Uhr
    vom 19.07. bis 05.08. jeweils:
  • dienstags und freitags von 10.00-12.00 Uhr
  • zusätzlich am Montag den 01.08. von 14.00-17.00 Uhr

Ab 08. August gelten wieder die üblichen Geschäftszeiten.

Rechnungen

Anlage zu den heutigen Mitteilungen sind die Rechnungen über die Spielerpässe vom 1. Halbjahr 2005, die trotz der Ferien innerhalb der nächsten 4 Wochen zu begleichen sind.
Außerdem gibt es für einige wenige Vereine vor den Ferien nochmals Mahnungen, teilweise die letzte.

Sportwartesitzung

Heute abend um 19.30 Uhr findet in den "Stadionterrassen" die vorbereitende Sportwarteseitzung auf die Feldsaison 2005/2006 statt.

C/D-Betreuersitzung

Die C/D-Betreuersitzung findet am Montag, 15.08.05, um 19.30 Uhr im Haus des Landessportbundes im Raum 48 statt.

Berlin-Pokal

Doppelerfolg für Zehlendorf 88:
Die Damen und Herren wurden am gestrigen Sonntag im Berliner Hockey-Olympiastadion Berliner Pokalsieger.
Wir gratulieren herzlich!

Änderung im Jugendspielplan

In den Zwischenrunden der weiblichen Jugend A Meisterschaft und der männlichen Jugend B Meisterschaft werden die Spieltage 1 und 3 getauscht (Seite 6, 7, 34 und 35 im ausgedruckten Spielplan).
Die Ansetzungen befinden sich außerdem in den Postfächern der teilnehmenden Vereine. Auch im Internet wurden die Ansetzungen aktualisiert.

Nutzung Olympiastadion

Für alle im Olympiastadion trainierenden Mannschaften:
Die Sommerferien beginnen. Bis auf den HC ARGO hat noch kein Verein seine Trainingszeiten zur Sommerpause abgesagt, auch nicht den Trainingsbeginn nach den Ferien. Bitte schnellstens nachholen.
Ansonsten gilt ab 23. Juni 2005, ca. 20 Uhr: Das "Festival des Sports" beginnt. Es werden sich ca. 40.000 Kinder und Jugendliche dort überall tummeln (keine Parkplätze, überfüllte Nahverkehrsmittel.


Berliner Hockey-Verband e.V.
Jesse-Owens-Allee 2 • 14053 Berlin
Tel: 030 - 892 91 78 • Fax: 030 - 891 99 22
www.BerlinHockey.de
e-mail: BHV@BerlinHockey.de