WHV Schiedsrichter

WHV-Schiedsrichter Nachrichten

Walter-Mayer-Gedächtnisturnier

Fantastisches Specialhockey Turnier im Mönchengladbach

 

23.11.2023 - Am 18.11.23 kamen neun Specialhockey-Teams nach Mönchengladbach, um hier um den begehrten Hallenpokal des Walter-Mayer-Gedächtnisturniers zu spielen. Zum 42. Mal fand dieses älteste und bekannteste Hockeyhallenturnier für Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland, welches auf die Pionierarbeit in der Inklusion von Ottima und Walter Mayer zurückgeht, schon statt. Zum 2. Mal wurde dieses Turnier nun offiziell von lizenzierten Schiedsrichtern begleitet, zum ersten Mal in diesem Jahr über das Inklusionsprogramm Unified Schiedsrichter. Sechs Schiedsrichter*innen begleiteten die insgesamt 22 Spiele an diesem Tag souverän und mit viel Empathie und zielgerichtetem Spielmanagement. Aus dem WHV engagieren sich bereits einige Schiedsrichter*innen für die Spielform Specialhockey. Sandra Wagner und Ingo Kessner, Ruth Neugebauer und Bastian Hetzel waren bei diesem Turnier auf dem Platz und haben zusammen mit Marius (Wiesbaden) und Thorsten (Mönchengladbach), beide auch Angehörige des Specialhockeyteams Germany, die Spiele geleitet. Hartmut Otto unterstützte als Turnierleiter aus dem WHV und moderierte zusammen mit den städtischen Organisatoren das Turnier.

» weiter lesen

Ben Göntgen bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris

Interview mit dem deutschen Top-Schiedsrichter über das olympische Turnier im kommenden Jahr

 

07.11.2023 - Vor knapp einem Monat erreichte Ben Göntgen die frohe Kunde: er wird bei den olympischen Spielen 2024 in Paris an der Pfeife am olympischen Hockeyturnier teilnehmen. Nach seinem Olympia-Debüt 2021 in Tokyo ist es also nun bereits das zweite Mal, dass der gebürtige Mülheimer an dem Sportgroßereignis teilnehmen darf.

Zu diesem Anlass hat der WHV SRA ein Interview mit "seinem" Weltklasse-Schiedsrichter geführt. Was steht in seiner Vorbereitung an? Wie hoch ist das Level der Vorfreude schon? Wie wird man eigentlich Olympiaschiedsrichter?


» zum Interview

Der neue Newsletter des WHV-SRA

Per E-Mail die aktuellen Informationen aus dem Schiedsrichterwesen bekommen

 

24.10.2023 - Der WHV-SRA bietet einen weiteren Informationskanal für alle Schiedsrichterinteressierten im WHV an. Mit einem regelmäßigen E-Mail Newsletter werden in Zukunft die wichtigen Informationen und aktuellen Entwicklungen aus dem Schiedsrichterwesen des WHV verschickt. Dieser Newsletter richtet sich an alle Personen, die auf und neben dem Platz mit dem Schiedsrichterwesen verbunden sind und immer informiert sein wollen.

Die Anmeldung funktioniert ganz einfach über den Link unten. Viel Spaß beim Lesen des Newsletters!

» Anmeldung zum Newsletter

Neues Hallenhockeybriefing

Aktuelle Anmerkungen und Auslegungen für die Hallensaison

 

04.11.2023 - Pünktlich vor dem Saisonstart hat der SRA des Deutschen Hockeybunds das aktualisierte Briefing für die Hallenrunde veröffentlicht. Da durch den Weltverband FIH keine Änderungen am Regelwerk vorgenommen wurden, sind lediglich kleinere Anpassungen nötig gewesen. Christian Blasch, stellvertretender Vorsitzender des DHB SRA, erklärte: „Aufgrund der Erfahrungen der letzten Saison haben wir lediglich das Setup der Verteidiger bei einer Strafecke etwas klargestellt.“

Der DHB veröffentlicht zu jeder neuen Saison sein Briefing, um eine einheitliche und vorhersehbare Regelauslegung für alle Beteiligten zu ermöglichen. Auch wenn es keine größeren Anpassungen gibt, lohnt sich das Lesen also für alle Hockeybegeisterten - auf und neben dem Platz.


» zum Download

Erfolgreiche DM Endrunden für WHV-Schiedsrichter*innen

Gleich vier Teilnahmen in den Finalpartien!

 

23.10.2023 - Bei den vergangenen Endrunden im Jugendbereich waren mit dem HTC Uhlenhorst (wU14 & mU16) sowie dem Düsseldorfer HC (wU16) und dem KKHT Rot-Weiß Köln (mU18) vier Teams aus dem WHV erfolgreich und konnten die Meisterwimpel in den Westen holen. Neben den Mannschaften auf dem Platz konnten auch die Schiedsrichter*innen aus dem WHV Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften feiern: vier von ihnen wurden für ihre starken Leistungen in ihren Halbfinalspielen mit der Nominierung für das Finale belohnt. Während die erfahrene Bundesligaschiedsrichterin Julia Jungbluth bei der weiblichen U18 das Finale leitete, durfte Lennart Schöttes (ebenfalls Bundesligaschiedsrichter) das Endspiel der männlichen U18 begleiten. Bei ihren Endrunden durften dann noch Max Bruns (wU16) und Carl Eichborn (wU14) die Spiele um die Wimpel auf dem Platz erleben. Wir gratulieren allen Schiedsrichter*innen der Endrunden zu ihren großartigen Leistungen am vergangenen Wochenende!

Neues Mitglied im Club der 500er

Andreas Knechten erreicht persönlichen Meilenstein in der Hockeybundesliga

 

16.10.2023 - Im Spiel der ersten Hockeybundesliga zwischen den Herrenteams des CHTC und dem GHTC konnte Andreas "Dresi" Knechten am vergangenen Wochenende einen persönlichen Meilenstein feiern: in diesem Spiel leitete der Mülheimer Unparteiische seine 500. Partie in der Bundesliga. Zu diesem Jubiläum überbrachten ihm sein Schiedsrichterkollege Christian Blasch (auch stellvertretend für den DHB SRA) sowie Dirk Wellen und Hans-Werner Sartory für den CHTC ihre Glückwünsche und kleine Präsente für diese Leistung.

Andreas Knechten ist seit 2000 in der Bundesliga aktiv und konnte in den vergangenen 23 Jahren diese unglaubliche Anzahl an Spielen erreichen. Neben seiner Tätigkeit an der Pfeife ist der 45-jährige außerdem als Technical Officer für die EHF und die FIH tätig und bekleidet beim DHB das Amt des Vizepräsidenten Jugend.

Auch der WHV-SRA gratuliert zu diesem Jubiläum und wünscht Andreas viele weitere erfolgreiche Spielleitungen in der Zukunft!

Foto: Hans Kramhöller / www.sports-gallery.de

WHV-Schiedsrichter*innen im Einsatz

Nominierungen für die Endrunden der deutschen Meisterschaften

 

13.10.2023 - In gut einer Woche stehen die Endrunden der Deutschen Meisterschaften der Jugendmannschaften an, nachdem an diesem Wochenende die Zwischenrunden ausgetragen werden. Auch aus dem Kreis der WHV-Schiedsrichter*innen wurden wieder Offizielle für die Endrunden des Jugendbereichs durch den DHB nominiert. Carl Eichborn (U14), Max Bruns und Lena Hebel (U16) sowie Julia Jungbluth (U18) sind bei den Endrunden der weiblichen Jugend im Einsatz, während Lennart Schöttes und Hendrik Völker bei der Endrunde der männlichen U18 zur Pfeife greifen werden. Wir wünschen allen Mannschaften, Offiziellen und Zuschauer*innen ein erfolgreiches DM-Wochenende!

Nominierungen für Paris 2024

Drei Offizielle aus dem WHV bei den Olympischen Spielen

 

13.09.2023 - Die Olympischen Spiele in Paris 2024 werfen bereits ihre Schatten voraus. Während die Nationalmannschaften der Herren und Damen noch die Qualifikation für das olympische Turnier spielen müssen, hat der internationale Hockeyverband (FIH) bereits die Offiziellen für Paris benannt. Aus dem WHV sind mit Sonja Schwede und Dr. Christian Deckenbrock gleich zwei erfahrene Kolleg*innen als Technical Officers nominiert worden. Auf dem Platz wird außerdem Ben Göntgen als Schiedsrichter aktiv sein. Nachdem Göntgen bereits in Tokyo bei seinen ersten Olympischen Spielen erfolgreich seine Spiele leiten konnte, hatte er die Einladung für 2024 gestern in seinem Postfach. „Ich bin überwältigt von dem Gefühl, zum zweiten Mal für die Olympischen Spiele nominiert zu sein,“ sagte der 39-jährige gebürtige Mülheimer am Dienstagabend. „Ein Traum geht wieder in Erfüllung und es fühlt sich genauso an, wie beim ersten Mal: einfach unbeschreiblich.“

Wir wünschen allen viel Erfolg bei dem Großevent des Sports im kommenden Jahr!

Foto: Susanne Breithaupt

» die Nominierten aus allen Ländern

Workshop-Serie für Schiedsrichter*innen

Offenes Angebot für ALLE Schiedsrichterinteressierten

 

11.09.2023 - Der WHV-SRA bietet neben den üblichen theoretischen und praktischen Lehrgängen ab diesem Monat Workshops an, um sich als Schiedsrichter*in weiterzubilden. Dieses Angebot richtet sich sowohl an Verbandsschiedsrichter*innen, die bereits für den WHV aktiv sind, als auch an alle Vereinsschiedsrichter*innen und weitere Interessierte aus der Hockeyfamilie.

Die spannenden Themen der verschiedenen Workshops variieren und decken ein breites Spektrum ab. Neben den Ausbilder*innen des WHV werden auch externe Referent*innen ihr Wissen an die Teilnehmer*innen weitergeben und für interessante Abende sorgen.

Die ersten beiden Termine stehen bereits fest und Anmeldungen sind für alle Interessierten möglich. Weitere Informationen finden sich in der aktuellen Mitteilung und unter folgendem Link:


» Weitere Informationen und Anmeldung

Eine Ära geht zu Ende

Hecker-Brüder beenden ihre Laufbahn als Schiedsrichter

 

05.09.2023 - Die oft bemühte Floskel findet in diesem Falle volle Anwendung: Eine Ära geht zu Ende. Am vergangenen Wochenende leiteten Matthias und Thomas Hecker ihr letztes Spiel für den WHV bei der Partie in der Oberliga Herren zwischen dem HTC Uhlenhorst Mülheim und dem ETB Essen. Bei diesem Ereignis verabschiedeten die beiden Mannschaften, der Vorstand des HTC Uhlenhorst in Person des ersten Vorsitzenden Hanns-Peter Windfeder, Vizepräsident Schiedsrichter Philipp Hesselmann und WHV Präsident Dr. Michael Timm die Urgesteine des WHV-Schiedsrichterwesens.

Die Wuppertaler Offiziellen beendeten damit nach zusammengerechnet 66 Jahren ihre Tätigkeit an der Pfeife mit einer kleinen Feierlichkeit am Rande des Spiels. Thomas und Matthias haben seit 1990 das Schiedsrichterwesen des WHV entscheidend mitgeprägt und waren als „Die Heckers“ eine Größe in den Ligen des WHV. Zu ihrem Abschied hat der WHV-SRA ein Interview mit den Legenden des Schiedsrichterwesens geführt und wirft mit ihnen gemeinsam einen Blick zurück auf ihre Zeit an der Pfeife.


» zum Interview

EuroHockey ID Championships 2023

WHV-Schiedsrichter*innen im Finale aktiv

 

31.08.2023 - Von Sonntag bis Mittwoch trafen sich sechs Schiedsrichter*innen des WHV zu einem ganz speziellen Hockeyevent. Im Rahmen der EM im Mainstream-Hockey fand auch die EM im Specialhockey (Hockey ID) in Mönchengladbach statt.

Nachdem am Sonntag Anreisetag inklusive Briefing war, durften Ruth Neugebauer, Ulla Wagner und Sandra Wagner, Ingo Kessner, Dirk von Jeetze und Christoph Adler zusammen mit vier von der EHF nominierten Schiedsrichter*innen am Montag endlich die ersten Spiele im GHTC pfeifen. Diese waren zunächst Divisioning Games, bei denen die Mannschften nach ihren Fähigkeiten in zwei möglichst gleich starke Gruppen eingeteilt wurden, Deutschland ist dabei in der Championship 2 Gruppe gelandet.



» weiter lesen

Göntgen leitet EM-Finale

Abschluss des Turniers in Mönchengladbach mit Beteiligung aus dem WHV

 

27.08.2023 - Nachdem die Danas und Honamas leider knapp den Einzug ins Finale der EuroHockey Championships 2023 in Mönchengladbach verpasst haben, ist die deutsche Beteiligung am Endspiel der Herren dennoch gesichert: Ben Göntgen, der erst vor wenigen Tagen sein 100. internationales Spiel feiern konnte und damit mit der „Golden Whistle“ geehrt wurde, leitet am heutigen Sonntag um 15 Uhr das Finale zwischen den Niederlanden und England. An seiner Seite wird dabei die Schottin Sarah Wilson stehen. Wir wünschen dem Team viel Erfolg!

100 internationale Spiele!

Ben Göntgen erhält Golden Whistle bei seiner sechsten Europameisterschaft

 

24.08.2023 - Bei der derzeit in Mönchengladbach stattfindenden Europameisterschaft haben die beiden Teams des DHB bereits den Einzug in das Halbfinale gesichert. Doch nicht nur die deutschen Mannschaften verzeichnen eine starke EM: auch Schiedsrichter Ben Göntgen ist bisher erfolgreich im Einsatz gewesen und hat am Mittwoch eine besondere Ehrung durch den Weltverband FIH erhalten. Beim Spiel Spanien gegen England erreichte Ben die magische Marke von 100 internationalen Spielen im Bereich der Erwachsenen und bekam dafür die „Golden Whistle“, die goldene Pfeife verliehen. Damit gehört er zu einem kleinen Kreis Schiedsrichter*innen, die diese Zahl erreicht haben. Gemeinsam mit ihm stehen derzeit nur drei weitere männliche Schiedsrichter aus Deutschland auf der Liste der Inhaber der Golden Whistle.

Der gebürtige Mülheimer pfeift seit 1999 für den WHV und konnte bereits 2002 sein erstes Bundesligaspiel leiten. Zehn Jahre später wurde er offiziell in den Kreis der internationalen Schiedsrichter*innen aufgenommen und pfeift seitdem bei Turnieren und Länderspielen auf der ganzen Welt. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung und der Auszeichnung dafür!

EuroHockey ID Championships 2023 in Mönchengladbach

WHV-Schiedsrichter*innen international im Special Hockey aktiv

 

20.08.2023 - Während die Europameisterschaft der Damen und Herren im Hockeypark in Mönchengladbach stattfindet, sind auch die Special Hockey Teams aktiv. Die EuroHockey ID Championships, die Europameisterschaft für Menschen mit geistiger Behinderung, finden von Montag, den 21. August beim Gladbacher HTC statt. Die Finalspiele finden dann am Mittwoch im Hockeypark vor dem ganz großen Publikum statt.

Mit dabei sind auch einige erfahrene Schiedsrichter*innen aus den Reihen des WHV. Mit Ruth Neugebauer, Ulla und Sandra Wagner, Christoph Adler, Dirk von Jeetze und Ingo Keßner stehen gleich sechs aktive auf dem Platz und leiten die Spiele der Europameisterschaft. Außerdem sind Peter Hippler und Hartmut Otto als Divisoners, also Turnieroffizielle, die die Mannschaften nach ihrer Spielstärke einteilen, vor Ort und bringen ihr Fachwissen ein.

Am Sonntagabend fand bereits die offizielle Eröffnungsfeier des Turniers statt - am Montag geht es dann mit den Einstufungsspielen weiter. Wir wünschen allen Aktiven und Offiziellen ein gelungenes Turnier und viel Spaß auf und neben dem Platz!

» Zur Eventseite

EuroHockey Championship 2023 in Mönchengladbach

Ben Göntgen startet in seine sechste Europameisterschaft und stellt damit einen neuen Rekord auf!

 

19.08.2023 - Nachdem am Freitag (Damen) und Samstag (Herren) die Teams des DHB in die Europameisterschaft auf heimischen Boden in Mönchengladbach gestartet sind, steht am Sonntag, den 20. August auch Ben Göntgen für sein erstes EM-Spiel bei diesem Turnier auf dem Platz. Mit diesem Spiel erreicht der gebürtige Mülheimer einen Meilenstein: als erster Schiedsrichter Deutschlands pfeift er seine sechste Europameisterschaft im Bereich der A-Kader Mannschaften. Diese Marke erreicht er gemeinsam mit seiner Berliner Kollegin Michelle Meister, die ebenfalls auf sechs Teilnahmen an diesem Wettbewerb kommt.

Ben ist derzeit der erfolgreichste aktive Schiedsrichter in Deutschland, kann auf unzählige internationale und nationale Karrierehighlights zurückblicken und war schon auf olympischem Terrain vertreten. Bei den olympischen Spielen von Tokyo 2021 kam er unter Anderem als Videoschiedsrichter im Herrenfinale zum Einsatz.

Der erfahrene Umpire greift am Sonntag gemeinsam mit dem Niederländer Coen van Bunge um 12:30 Uhr beim Gruppenspiel zwischen England und Belgien in das Turnier ein. Wir wünschen viel Erfolg!

EM-Vorbereitung in Mönchengladbach

WHV-Schiedsrichter*innen im Einsatz für die Nationalmannschaften

 

17.08.2023 - Schon am morgigen Freitag starten die Europameisterschaften der Damen und Herren in Mönchengladbach. Mit Benjamin Göntgen ist auch ein Schiedsrichter aus dem WHV auf dem Platz vertreten und verzeichnet seine sechste Teilnahme an Europameisterschaften, genauso wie seine Berliner Kollegin Michelle Meister. Das ist Rekord für Schiedsrichter*innen aus Deutschland.

Göntgen bereitete sich mit WHV-Kollegin Julia Jungbluth beim Spiel der Danas gegen Belgien sowie im Herrenspiel zwischen Deutschland und den belgischen Nachbarn gemeinsam mit Christian Blasch auf seinen Einsatz bei der EM vor.

In der Vorbereitung zur EM waren aber weitere Schiedsrichter*innen aus dem WHV aktiv und unterstützten die Nationalmannschaften bei Trainingsspielen. So leiteten Dirk von Jeetze und Jonas Lühr die Begegnung zwischen Italien und Schottland bei den Damen und Philippe Kluge und Lucy Königsfeld das Match der belgischen gegen die irischen Damen. Cedrik Gursch war gemeinsam mit Dennis Fülling bei der Partie Wales - Spanien bei den Herren im Einsatz und Jan-Philipp Plüm und Henning Farren leiteten gemeinsam das Spiel der Spanierinnen gegen die Engländerinnen.

Auch die Deutschen Damen waren in ihrem Spiel gegen die männliche U18 des DHB aktiv. Geleitet wurde dieses Spiel von Gerret Lukas und Stanislav Sachenko. Philippe Kluge und Christoph Adler leiteten die Partie der Honamas gegen England. Wir wünschen allen Mannschaften, Schiedsrichter*innen und Organisatoren eine erfolgreiche Europameisterschaft.

Masters-EM in Valencia

Erfahrungsbericht von WHV-Schiedsrichter Marcel Emmerichs

 

16.08.2023 - Im spanischen Valencia fand vom 23. Juni bis zum 01. Juli 2023 der „World Master Hockey European Cup 2023“ für die Altersklassen ab 65, 70 und 75 statt. Das klingt auf dem ersten Blick nach einer ruhigen Sonntagmorgen-Bewegung. Jedoch zeigte sich schnell, dass Alt-Herren-Hockey auch eine sportlich aufregende und anspruchsvolle Seite aufweist. Auch aus der Sicht eines Schiedsrichters waren die zehn Tage in Valencia geprägt von anstrengenden und herausfordernden Spielen. Ich, Marcel Emmerichs, war für die Europameisterschaft in Valencia als Schiedsrichter normiert und berichte von meinen Erfahrungen auf und neben dem Platz in Spanien.



» weiter lesen

Unvergessliche Erfahrungen bei den Special Olympics World Games

WHV-Schiedsrichter*innen im Einsatz in Berlin

 

21.07.2023 - In Berlin fand in der Zeit vom 17.06.-25.06.2023 mit 7.000 Athlet*innen und 25 Sportarten das größte inklusive Sportevent der Welt statt. Feldhockey stand zum ersten Mal auf dem Sportkalender der Special Olympics Worldgames (SOWG) – eine echte Premiere. Mit dabei waren natürlich auch Schiedsrichter*innen und Offizielle aus den Reihen des WHV.



» weiter lesen

WHV Offizielle im Einsatz

Sommerpause mit internationalen Einsätzen

 

11.07.2023 - Die Sommerpause ist in der Regel gut gefüllt durch Länderspiele und DHB-Maßnahmen. Auch in diesem Sommer ist der WHV stark durch seine Schiedsrichter*innen vertreten. Lennart Schöttes (BWK) wird Mittwoch und Donnerstag die U21 Länderspiele der männlichen Nationalmannschaft gegen die Niederlande in Düsseldorf leiten. Anschließend reist der Kölner nach Limburg, wo er vom 15.-17. Juni die Länderspiele der Damen Nationalmannschaften zwischen Deutschland, China und Indien leiten wird. Im August treffen dann die weibliche U21 von Indien und Belgien auf deutschem Boden in Düsseldorf aufeinander. Dort kommen erst Fabian Ströder (KHTC) und Christoph Adler (SWB) zum Einsatz, um dann am Tag danach von Julia Jungbluth (GHTC) und Gerret Lukas (RTHC) abgelöst zu werden. Wir wünschen allen Schiedsrichter*innen viel Erfolg.

Nach 528 Bundesligaspielen:

Dr. Christian Deckenbrock beendet seine Schiedsrichterkarriere

 

30.06.2023 - Am 18. Juni fand eine großartige Schiedsrichterkarriere ihr Ende: Dr. Christian Deckenbrock beendete an der Seite seines Kollegen Ben Göntgen beim Spiel zwischen Schwarz-Weiß und Blau-Weiß in Köln seine Laufbahn als Schiedsrichter. Der Kölner Jurist war seit 2000 in der Bundesliga aktiv und kann insgesamt 528 Spiele in den Bundesligen des DHB auf seinem Konto verbuchen, darunter allein 309 Spiele in der ersten Bundesliga der Herren. Somit geht eine lange und erfolgreiche Zeit an der Pfeife zu Ende. Dem Hockeysport bleibt Dr. Christian Deckenbrock aber dennoch in verschiedenen Aufgabenfeldern erhalten: Er ist weiterhin als Vizepräsident Recht des DHB, FIH Officials Committee member und EHF Leader Appointments Group aktiv. So wünschen wir viel Erfolg bei den kommenden Aufgaben in unserem Sport und bedanken uns für die unglaubliche Leistung, die Christian für den Hockeysport hingelegt hat. Genieße das ein oder andere hockeyfreie Wochenende!

Jugendländerspiele im WHV

WHV-Schiedsrichter*innen durch den DHB nominiert

 

24.06.2023 - An diesem Wochenende finden in Duisburg und Krefeld Länderspiele der weiblichen und männlichen Jugendnationalmannschaften statt. Durch den DHB wurden auch erneut Schiedsrichter*innen aus den Reihen des WHV für diese internationalen Einsätze nominiert. Am Freitag leiten Cedrik Gursch und Lennart Schöttes das Spiel der männlichen U18 gegen die Niederlande beim Crefelder HTC. Ebenfalls am Freitag kommt dann Julia Jungbluth mit ihrem süddeutschen Kollegen Jonas Pacyna bei der weiblichen U18 gegen die Niederlande in Duisburg (CR) zum Einsatz. Am Sonntag sind für das Rückspiel der weiblichen U18 gegen die Nachbarn aus den Niederlanden Carl Eichborn und Max Bruns angesetzt. Wir wünschen allen Schiedsrichter*innen und Mannschaften erfolgreiche Länderspiele!

Special Olympics World Games 2023

WHV-Schiedsrichter*innen im Einsatz

 

23.06.2023 - Bei den derzeit in Berlin stattfindenden Special Olympics World Games (SOWG) ist auch der WHV auf Seiten der Unparteiischen zahlreich vertreten. Mit Sandra und Ulla Wagner (MTV), Hartmut Otto (DSC), Dirk von Jeetze (BTHV) sowie Peter Hippler (MTV) sind fünf Schiedsrichter*innen bei diesem Großevent im Einsatz. Damit stellt der WHV nahezu alle deutschen Unparteiischen bei den SOWG. Und auch auf der organisatorischen Ebene ist der WHV vertreten: mit Christoph Adler (SWB) haben die Special Olympics einen erfahrenen Schiedsrichter als Umpires Manager gefunden, der die Schiedsrichter*innen ausbildet und anleitet. Außerdem engagiert er sich bereits seit längerem für die Belange des Special Hockeys und hat das Programm „Unified Schiedsrichter“ ins Leben gerufen, welches vor Kurzem in Essen sein Debut feierte. Mehr dazu im Bericht.


» weiter lesen

WHV-Schiedsrichter*innen im internationalen Einsatz

Deutsch-Französisches Jugendwerk in Münster

 

06.06.2023 - Für die Länderspielserie im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerks der weiblichen U18 beim THC Münster wurden DHB-Nachwuchsschiedsrichter*innen aus den Reihen des WHV nominiert. Am Mittwoch, den 07.06. (18 Uhr) dürfen Lennart Dittrich und Theresa Kartzig die Serie beginnen. Am folgenden Tag (08.06., 16 Uhr) ist mit Lennart Schöttes ein weiterer Unparteiischer aus dem WHV (gemeinsam mit seinem niedersächsischen Kollegen) in Münster aktiv. Den Abschluss des Deutsch-Französischen Jugendwerks machen dann am Freitag (10:30 Uhr) Cedrik Gursch und erneut Theresa Kartzig. Wir gratulieren allen Offiziellen zu ihren Nominierungen!

Nachrichten Archiv 

Weitere Nachrichten finden Sie hier:

» zum Nachrichten Archiv

 
3. Dezember 2023

» Nachrichten Archiv

Werbung
Apps für den Ergebnisdienst
 

» Impressum   » Datenschutz © 2023 • hockey.de