Freitag, 10. Januar - Samstag, 18. Januar in Neu-Delhi

World League Finale


Freitag, 17. Januar 2014 - 15:30

Deutschland - Indien   4 : 5   (3:1)


World-League-Finalturnier: Deutsche Herren nach Niederlage gegen Indien um Platz 7

17. Januar, Neu Delhi (IND), Platzierungsrunde: Deutschland – Indien 4:5 (3:1)

17.01.2014 - Der Auftritt der deutschen Herren beim World-League-Finalturnier in Neu Delhi steht weiter unter keinem guten Stern. Nach dem Ausscheiden im Viertelfinale gegen Holland verlor das DHB-Team auch das erste Match der Platzierungsrunde gegen Indien mit 3:4. Eine 3:1-Führung zur Pause durch Tore von Oliver Korn, Thilo Stralkowski und Benjamin Wess reichte nicht, weil Indien in der zweiten Hälfte mit sehr effektivem Konterhockey vier schöne Treffer erzielte, während das DHB-Team durch Martin Häner nur zum zwischenzeitlichen 4:4 kam. Damit spielt das Team von Bundestrainer Markus Weise am Sonntag gegen Argentinien um Platz sieben.

 

Bundestrainer Markus Weise: „Es ist nicht so, dass wir die Partie heute nicht auch hätten gewinnen können. Wir hatten Chancen genug, konnten diese aber nicht nutzen. Dazu waren wir wieder zu anfällig in der Rückwärtsbewegung und bei den Kontern der Inder. Letztlich haben wir uns heute selbst geschlagen.“

 

Im ersten Durchgang sah es so aus, als würde das deutsche Team so etwas wie Wiedergutmachung für den schwachen Auftritt beim 3:3 in der Vorrunde betreiben können. Mit gutem Passspiel und geradlinigen Aktionen kontrollierte man das Geschehen weitgehend. Oliver Korn eröffnete der Torreigen mit einem „Abstauber“ (4.). Tobias Hauke spielte sich auf der linken Seite über die Grundlinie in den Kreis, den Pass verhinderte Keeper Raveendran, ließ den Ball dabei aber nach vorn abprallen, wo Korn aus drei Metern traf. Nur zwei Minuten später war es eine 90-Grad-Ecke, die Thilo Stralkowski zur 2:0-Führung nutzte. Sein Schlenzer schlug unhaltbar im rechten oberen Winkel ein.

Doch die Inder schienen nicht sonderlich geschockt. Sie blieben bei ihrem Stil, tief zu stehen und dann schnelle Konter zu starten. So kamen sie auch zu ihrem ersten Tor. Linus Butt konnte einen langen Pass auf Mandeep Singh nicht verhindern, der Inder zog von halbrechts aus acht Metern ab und verkürzte (11.). Die DHB-Mannen blieben aber auch in der Folge das Spiel bestimmende Team, welches auch die Mehrzahl an nennenswerten Chancen verzeichnete. Doch erst in der 27. Minute erhöhte Benjamin Wess wieder.

Der Treffer glich dem ersten: Diesmal war Florian Fuchs die Hundekurve über die linke Seite gelaufen. Wess traf dann aus ähnlicher Position wie zuvor Oliver Korn. Indien kam besser aus der Pause, zog weiter ein gefährliches Konterspiel auf, welches das deutsche Team aber nicht mehr gut unter Kontrolle bekam. Zudem fand die DHB-Auswahl auch nicht mehr zu dem Spielfluss aus der ersten Hälfte zurück. In der 39. Minute bekam Indien die erste Strafecke zugesprochen, die ebenfalls als Ablagevariante gespielt von Rupinder Singh verwandelt wurde. Jetzt waren die Gastgeber am Drücker, liefen Schnellangriff um Schnellangriff.

Das deutsche Team spielte dem Gegner dabei aber auch in die Karten, indem es immer wieder in der Vorwärtsbewegung den Ball verlor. Erneut Mandeep Singh war es, der den Ball viel Meter vor dem Tor auf den Schläger bekam und zum Ausgleich traf (41.). Erst jetzt fing sich das deutsche Team wieder etwas, erspielte sich einige gute Kreisszenen, die aber nicht genutzt werden konnten. Indien blieb aber gefährlich, und die Weise-Elf konnte sich beim Pfosten bedanken, der in der 45. Minute bei einem Stecher-Versuch für Keeper Jessulat den Rückstand verhinderte.

Auf der anderen Seite ließ aber auch Tobias Hauke die Chance aus, wieder in Führung zu gehen, als er einen Siebenmeter deutlicht rechts neben das Tor setzte (48.). Nur fünf Minuten später rächte sich diese Nachlässigkeit, als Mandeep Singh einen harten Pass in den Kreis mit dem Rücken zum Tor durch die eigenen Beine hindurch ins Tor abfälschte und so seinen dritten Treffer des Tages markierte. In der Folge versuchte das deutsche Team vor allem mit Einzelaktionen den Ausgleich zu erzwingen.

Die dritte Strafecke brachte den dann auch. Martin Häner verwandelte – nicht sonderlich gut gezielt – flach zum 4:4 (55.). Die Schlussphase war von einigen Foulspiels geprägt, die insgesamt drei Gelbe Karten nach sich zogen. In Unterzahl bekam Deutschland noch die Schlussecke gegen sich. Rupinder Singh traf zum frenetisch umjubelten Sieg (70.). Deutschland ließ per Video noch einmal nachschauen, ob der Ball auch tatsächlich außerhalb des Schusskreises gestoppt worden war, aber der Treffer behielt seine Gültigkeit.

 

Tore:

1:0 Oliver Korn (4.)

2:0 Thilo Stralkowski (KE, 6.)

2:1 Mandeep Singh (11.)

3:1 Benjamin Wess (27.)

----------------

3:2 Rupinder Singh (KE, 39.)

3:3 Mandeep Singh (41.)

3:4 Mandeep Singh (53.)

4:4 Martin Häner (KE, 55.)

4:5 Rupinder Singh (KE, 70.)

 

Strafecken:

GER 3 (2 Tore) / IND 3 (2 Tore)

 

Grüne Karten:

Tobias Hauke (28.), Linus Butt (35.) / Raghunath Ramachandra (27.)

 

Gelbe Karten:

Tobias Matania (64.), Thilo Stralkowski (68.) / Sardar Singh (66.)

 

Schiedsrichter:

Gregory Uyttenhove (BEL) / Satoshi Kondo (JAP)

 
Saison 2014
« Aktuelles
» Unser Team

Spieltermine Deutschland
Freitag, 10.01.2014 - 18:00
    » GER - NZL   6:1 (3:1)
Samstag, 11.01.2014 - 18:00
    » ENG - GER   2:1 (2:1)
Montag, 13.01.2014 - 20:00
    » GER - IND   3:3 (1:2)
Mittwoch, 15.01.2014 - 15:30
    » GER - NED   1:2 (0:2)
Freitag, 17.01.2014 - 15:30
    » GER - IND   4:5 (3:1)
Samstag, 18.01.2014 - 13:15
    » ARG - GER   1:2 (1:1)

» Gesamter Spielplan
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de