Dienstag, 4. August - Sonntag, 16. August in Boston

6. Juniorinnen-Weltmeisterschaft


Montag, 10. August 2009 - 19:00

Deutschland - China   2 : 2   (1:0)


U21-Damen verpassen den vorzeitigen Halbfinal-Einzug

Montag, 10. August, in Boston: Deutschland - China 2:2 (1:0)

Deutschlands U21-Damen haben bei der Weltmeisterschaft in Boston im zweiten Spiel der Zwischenrunde durch das zweite Remis in Folge den vorzeitigen Einzug ins Halbfinale verpasst. Da Argentinien im Spiel zuvor Neuseeland 5:2 (2:1) geschlagen hatte, hätte ein Sieg für die DHB-Auswahl gereicht. Doch innerhalb von drei Minuten egalisierten die Chinesinnen eine 2:0-Führung der Deutschen durch Pia Grambusch und Eva Frank kurz vor dem Ende. Zwar steht die Mannschaft von Bundestrainer Marc Herbert weiter ungeschlagen auf Platz zwei in Gruppe F, braucht aber nun einen Sieg im letzten Duell mit Spitzenreiter Niederlande am Mittwochabend um 22.45 Uhr (deutscher Zeit), will man nicht auf ein Remis im Duell der Argentinierinnen mit China hoffen müssen, die erst nach den Deutschen spielen.

Bundestrainer Marc Herbert: „Natürlich ist die Enttäuschung unmittelbar nach dem Spiel riesig. Wir waren so nah dran und haben 65 Minuten sehr gut gegen einen ganz starken Gegner gespielt; besonders in der ersten Halbzeit haben wir China dominiert. Aber eine Schwächephase von fünf Minuten hat China gereicht, um wieder zurück ins Spiel zu kommen, und das ist ärgerlich. Jetzt haben wir am Mittwoch gegen Holland ein Endspiel, in dem uns alles abverlangt werden wird.“

 

Für beide Teams stand in diesem zweiten Zwischenrundenmatch viel auf dem Spiel: Mit einem Sieg wäre man dem Ziel des Einzugs ins Halbfinale einen entscheidenden Schritt näher gekommen. Entsprechend konzentriert begannen beide Mannschaften. Deutschland erwischte den deutlich besseren Start, getragen von einer tollen Kulisse durch die täglich wachsende Fangemeinde, konnte der Europameister gleich die erste Strafecke durch Spezialistin Pia Grambusch verwandeln.

Es entwickelte sich ein gutes Spiel, Deutschland hatte China gut im Griff und erspielte sich immer wieder gute Torchancen, während China durch seine Konter gefährlich blieb. In der 18. Minute verpasst Stürmerin Hannah Pehle eine Flanke von Lisa Hahn nur knapp. Kurz darauf erspielte sich das deutsche Team die kurzen Ecken zwei bis vier, die aber nichts Zählbares einbrachten. Minuten vor Ende der ersten Halbzeit hatte Jana Teschke die nächste Chance, das Ergebnis höher zu schrauben, aber in aussichtsreicher Position traf sie den Ball nicht richtig. In der letzten Spielminute bekam Deutschland Ecke Nummer fünf zugesprochen, die wieder gut von den Chinesinnen verteidigt wurde.

In der Halbzeitpause forderte Marc Herbert sein Team auf, über Ballbesitz die Spielkontrolle zu behalten und weiter das gute Passspiel durchzuziehen und nicht ins „Klein-Klein“ zu verfallen. Die zweite Halbzeit begann mit einer Schrecksekunde: Nach einem Abspielfehler im Mittelfeld kam eine chinesische Spielerin frei zum Schuss, doch die deutsche Torfrau Kim Platten war auf der Hut.

Schon in der 38. Spielminute durfte die deutsche Mannschaft das nächste Mal jubeln, denn Eva Frank konnte den Ball über die heraus stürzende chinesische Torfrau spitzeln. In der 40. Spielminute bekam die chinesische Mannschaft ihre erste Ecke zugesprochen, die deutlich zu hoch im deutschen Tor einschlug, daher nicht zählte. Im Folgenden entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, beide Mannschaften erspielten sich Torchancen, die die Deutschen mit vereinten Kräften verhindern konnten, beziehungsweise auf der anderen Seite knapp vergeben wurde.

So brachten auch die Ecken Nummer sechs für Deutschland beziehungsweise zwei für China nichts ein. In der 56. Minuten hatten einige deutsche Spielerinnen schon den Torschrei auf den Lippen, doch ein Stecher von Lisa Hahn prallte gegen den Pfosten. In der 59. Minuten gelang China über einen Konter durch Zhao Yudiao der Anschlusstreffer. Das beflügelte die Asiatinnen, die nun deutlich stärker wurden. Wenige Minuten später schaffte China erneut durch Yudiao mit einer fulminanten Argentinischen Rückhand den Ausgleichstreffer.

Die Schlussphase wurde noch einmal hektisch, beide Mannschaften wollten unbedingt das dritte Tor schießen, da ein Unentschieden zu wenig war, um den vorzeitigen Halbfinal-Einzug perfekt zu machen. Es blieb aber beim Remis.

 

Tore:

1:0 Pia Grambusch (KE, 5.)

-------------------------

2:0 Eva Frank (38.)

2:1 Zhao Yudiao (59.)

2:2 Zhao Yudiao (61.)

 

Strafecken:

GER 6 (1 Tor) / CHN 3 (kein Tor)

 

Schiedsrichter:

Amy Hassick (USA) / Claire Adenot (FRA)

 

Deutsche Torschützen bei der WM in Boston:

Schütze Treffer aktuell

1. Pia Grambusch 4 1

2. Eva Frank 3 1

2. Celine Wilde 3 -

4. Hannah Pehle 2 -

5. Lisa Hahn 1 -

5. Jana Teschke 1 -

 
Saison 2009
« Aktuelles
» Unser Team

Spieltermine Deutschland
Montag, 03.08.2009 - 09:00
    » ARG - GER   1:2 (0:0)
Mittwoch, 05.08.2009 - 12:30
    » GER - RSA   4:2 (2:1)
Donnerstag, 06.08.2009 - 12:45
    » GER - LIT   5:1 (3:0)
Samstag, 08.08.2009 - 13:00
    » GER - NZL   1:1 (0:1)
Montag, 10.08.2009 - 19:00
    » GER - CHN   2:2 (1:0)
Mittwoch, 12.08.2009 - 16:45
    » GER - NED   0:1 (0:1)
Sonntag, 16.08.2009 - 10:30
    » AUS - GER   5:2 (3:1)

» Gesamter Spielplan
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de