Dienstag, 31. Oktober - Freitag, 3. November in Köln

Zentrallehrgang

1.Tag: Dienstag, 31. Oktober

Start ohne Laktat-Test

Der heutige und erste Lehrgangstag begann mit einem mittäglichen „Kaffee“. Anstatt mit einem Laktat-Test zu starten, gab es erst einmal Mittagessen und zwar Spätzle! Danach gab es auch schon die erste Besprechung als Einstimmung auf den Lehrgang, Start in das EM-Jahr 2018, mit Begrüßungsrunde (bei 48 Mädels ziemlich wichtig) und „Standing Ovations".
In ganzen zehn Minuten machten sich dann alle für das Training startklar und vollbepackt auf die gefühlt jahrelange Reise zum Hockeyplatz auf. #torhüterbonus (wir durften die Taschen ziehen!!!)
1.Trainingseinheit: voll, kurz, cool.
Nach kurzem Power-Nap #türeeingeschlagen#manjetzthätteichfastgeschlafen#iceagegucken
lag der Fokus auf dem Abendessen. Da gab es dann Reis, Gemüse, Hähnchen,...
Als wir uns spät am Abend bei iceage-Temperaturen auf dem Platz wiederfanden, wurde ein Großfeldturnier veranstaltet, und die TW's hatten, aufgrund von personellem Überschuss, die Ehre, eine legendär kurze Spielzeit zu absolvieren.
Nach dem kurzen, aber knackigen Spiel, wurde das Abendgespräch widererwarten auf das Spielfeld verlegt. Dann ging es auch schon wieder zurück zum LLZ und nach einer kleinen ZwiMa unter die langersehnte Dusche.
Seelenruhig können wir mit dem Hintergrundwissen, dass wir diese Woche keinen Laktat-Test mehr machen müssen (auch die Torhüter brauchen mal einen Bonus #ätschibätsch), schlafen und verabschieden uns mit diesen Worten auch schon wieder von Euch.
Gute Nacht

2. Tag: Mittwoch, 1. November

Testreiche Stunden

Die erste Nacht überstanden, trafen sich alle um 7.30 Uhr zur Morgenaktivität. Wir waren auf das Schlimmste gefasst und sehr erleichtert, als es dann doch nur Spazierengehen hieß! Nach einer kleinen Runde um das Sportzentrum konnten wir dann die verlorenen Kalorien beim Frühstück wieder auffüllen.
Es folgte ein schwerer Abschied ( #Schadenfreude ;) ), als sich die Feldspieler zu den gefürchteten Sprint- und Krafttests in die Halle zurückzogen und wir Goalies uns hochmotiviert und frohen Mutes auf den Weg zum Torwarttraining machten.
Nach einem stärkenden Mittagessen waren nun auch wir Goalies bei den Sprint- und Sprungkrafttests dran #zufrühgefreut. Anschließend musste der Nachsichtungskader noch einmal für ein zweistündiges Training auf dem Hockeyplatz antreten, während die anderen Spielerinnen des Lehrgangs ihre Pause genießen durften.
Nach dem Abendessen drehte sich der Spieß jedoch um. Während der Nachsichtungskader die nun folgende Pause genießen konnte, lieferten sich die anderen ein kräftezehrendes Spiel mit der U21. #1:0diemutterallersiege
Damit war der testreiche Tag nun beendet, und alle begaben sich nach einer kleinen ZwiMa unter die heiß ersehnte Dusche und dann ins weiche Bett.
Damit verabschieden wir uns auch wieder von Euch, denn das werden wir jetzt auch tun.
Bis morgen, Eure Golies

3. Tag: Donnerstag, 2. November

Stationstraining fällt fürs Testspiel gegen die U21 flach

Guten Tag unsere lieben Hockeyfreunde <3
Unfassbarer Beginn des Tages: kein Morgenlauf, sondern für alle von uns sofort Frühstück - kaum zu glauben! Und das erst um 8 Uhr! Der erste Anspruch am heutigen Tag allerdings war für einige das schnelle Verdauen, da bereits um 9 Uhr der Laktattest für die erste Gruppe auf dem Programm stand!
Während dessen hatten auch die ersten Torhüter von uns die erste Trainingssession. Statt Laktattest durften wir auf dem Hockeyplatz, mit Jimi und Lennard unsere Techniken verbessern. Da wir uns also nicht auf der Laufbahn quälen mussten, hagelte es für uns Striche...#torhüterbonus
Blöderweise haben wir das heutige Abendspiel gegen die U21 nicht auf dem Platz vom LLZ, sondern bei Rot Weiß Köln. Also hatten wir die Ehre, unsere zweite Einheit am Tag zu machen und zwar die TW-Taschen zurück in unser Quartier zu schleppen. Dort angekommen stand endlich wieder Essen auf dem Plan. War ja schließlich auch schon wieder echt lange her, das letzte mal Essen. Unsere Mägen wurden mit Nudeln #natürlich, Fleisch, Salat und Knödeln #bisschengummilike beglückt.
Manche machten sich schon für die zweieinhalbstündige Stationstrainingseinheit bereit, doch dann wurden wir mit einer Nachricht überrascht. Das Abendspiel wird vorgezogen und das Stationstraining fällt aus! Was für ein Zuckerstückchen! Also konnten wir uns nochmal ein Stündchen entspannen. Einige Spielerinnen von uns bekamen die freudige Nachricht, gar keine Einheit mehr zu haben, da nicht alle beim Spiel gegen die U21 mitspielen konnten. Die Menschenmenge von zwei Lehrgängen hat also doch noch Vorteile! #nimm2 #äähh3
In dem Spiel mussten wir uns leider geschlagen geben. Doch abends gab es Tagliatelle mit Rahmgeschnetzeltem, was alle ein wenig aufmunterte. Ach ne, das waren gar nicht die Nudeln, sondern der Schokopudding, sorry.
Nach der Regi-Einheit mit unseren Physios und Dieko hätten wir schon wieder duschen können, da wir ja leider bisschen schnell schwitzen. #dauerzustand
Nun liegen wir schon in unseren Betten und können pünktlich bei The Voice of Germany einschalten.
Nebenan spielt der 1. FC Köln um die ersten Punkte in der Europa League. Die Fans stehen auf jeden Fall hinter der Mannschaft, das hören wir selbst in unseren Zimmern.
Morgen wartet nun noch ein Kleinfeldturnier auf uns, und den Lehrgang werden wir mit einigen Gesprächen abschließen.
Gute Nacht aus Köln!
Eure Goalies<3

4. Tag: Freitag, 3. November

Die letzten Kräfte wurden aufgebraucht

Den letzten Tag des Lehrgangs starteten wir mit einem kurzen Morgenspaziergang, um etwas Luft zu schnappen und wacher zu werden. Darauf folgte ein leckeres Frühstück, bei dem wir uns die nötige Energie für die letzte Trainingseinheit holten. Die Taschen wurden gepackt, die Zimmer geräumt, aber leider gab es dann Stau beim Aufzug. #keinerwilldietreppenehmen.
Nachdem dann endlich alle abmarschbereit und hochmotiviert waren, ging es ab zu Rot-Weiß Köln auf den Platz. Los ging es mit einem Warm-up bei Dieko, aber nur für die Feldspieler. Die TWs machten ihr eigenes, torwartspezifisches Aufwärmen. #schonwiedereineextrawurst
Bei dem darauffolgenden Kleinfeldturnier lieferten sich die sechs Teams noch einmal spannende Spiele auf drei verschiedenen Spielfeldern, wobei die letzten Kräfte aufgebraucht wurden. #manspürtschondenmuskelkater. Der Sieger des Turniers war Team sechs mit 12 von 15 möglichen Punkten. Danach war nur noch Bälle sammeln und Auslaufen angesagt, und die letzte Trainingseinheit war geschafft. Wieder zurück im LLZ konnten wir duschen, essen und haben ein Feedback bekommen.
Wir verabschieden uns von diesem insgesamt guten Lehrgang und hoffen auf ein erfolgreiches EM-Jahr!
Eure Goalies #dankeandenstaff #dankeanalle



 

 
Saison 2017
« Aktuelles
» Unser Team

Teamberichte:
» Teamberichte
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de