Donnerstag, 29. Oktober - Montag, 2. November in Hannover

Zentralsichtung 1

1. Tag: Donnerstag, 29. Oktober

Sprints, Blut und asiatische Nudeln

Hallo liebe Hockeyfreunde und gespannte Eltern,
wir melden uns aus Hannover aus einer wundervollen Jugenherberge - wir sind alle ganz angetan von der Geräumigkeit der Zimmer ... Nachdem die Nord/Ostler eingetrudelt waren, stand der Laktat- und Sprinttest auf dem Programm - und wir "freuten" uns schon alle RIESIG auf das Blutabnehmen.
Wir wurden in 6er Gruppen eingeteilt und mussten uns selbstständig vor den Sprints warmmachen. Und los ging es in der Halle mit professionellen Lichtschranken!!! ;) :O
Die ersten 5 Sprints mussten wir mit 90% laufen. Die nächsten 5 jeweils mit 100%. Da die Sprints jeweils 30 m lang waren, kamen wir letztendlich auch ins Schwitzen - eigentlich sollten wir schon nach dem Einlaufen Schwitzen, aber egal.... :D
Beim Rausgehen haben wir alle eine Creme auf unser Blutabnehmohrläppchen bekommen, und wir waren alle stark am Jammern, weil die soooooo gebrannt hat...Danach ging es ab zur Laufbahn und alle legten ihre Pulsgurte und -uhren an.
Bei dem Laktattest, der aus insgesamt 5 Stufen besteht, wurde uns nach jeder Stufe einmal Blut abgenommen. Yani, unsere Sprinterin, hat den Test bis zum Schluss durchgezogen.
Danach ging es für die Nord-Ostler zum Essen bei Hannover 78! Es gab Nudeln, wie gedacht aber: asiatisch! Und auch Salat und Brot dazu! Dann ging es für die in die Jugendherberge, welche genau gegenüber liegt. Dort war Ruhe und für manche Physio angesagt.
In der Zeit trafen die Süd-Westler an, welche bedauerlicherweise kein Mittagessen bekamen und liefen die Sprints und den Laktattest. In dieser Gruppe war Lisa die einzige, die diesen Ausdauertest tapfer durchgezogen hat!! Hut ab! :D
Um 17:30 gab es dann frühes Abendessen, wieder sehr leckeres Buffet - Reis mit Hähnchen und Gemüselasagne!:)). Bei einer kleinen Vorstellungsrunde stellten wir fest, wo der Harz liegt...nämlich in München ;).
Dann stand in der Zeit des Verdauens unsere erste Besprechung an. Wir mussten uns mit unseren Erwartungen an den Lehrgang auseinandersetzen.
Danach ging es das erste mal zum KuRa, es stand ein kleines Turnier an: 4 Teams, 3x15 Minuten. Dabei flogen viele Bälle über den Zaun, aber wir fanden sie später alle wieder, denn wir mussten sie wiederfinden :D.
Zurück in der Jugendherberge stand Besprechung an, dort wurde uns der Ablauf für den morgigen Tag gesagt und wir haben einen Zettel bekommen, auf dem wir unser Spielerpotenzial notieren sollen/können.
Zum Schluss stand nur noch ESSEN :D, Rollen, für uns Torhüter das Berichte schreiben und letztendlich Schlafen auf dem Programm!

Eure Torhüter (bei diesem Lehrgang ausnahmsweise mal zu 6.) <3

2. Tag: Freitag, 30. Oktober

Nachdenken beim Laufen

Hallihallo liebe Hockeyfreunde und gespannte Eltern <3
Heute war nichts mit Ausschlafen - 7:30 Uhr stand eine Morgenaktivität mit Tillmann auf dem Programm. Wir mussten von Hütchen zu Hütchen laufen und dazu noch Nachdenken... Ganz schön kompliziert so früh am Morgen;)).
Beim Frühstück gab es Brötchen und Müsli. Dieses Müsli war aber kein gewöhnliches Müsli, sondern ein Schokomüsli, das fast ausschließlich aus Schokolade bestand:D.
Nach dem Frühstück wurde uns mitgeteilt, dass Laura uns auf Grund einer Verletzung leider verlassen muss. Nachgerückt pünktlich zum Training erschien Marie und dann ging die erste Einheit an diesem Tag auch schon los. Sie begann mit einem Aufwärmen mit Tillmann und er findet, das muss man ihm echt lassen, wirklich für ALLES einen Vergleich mit zum Beispiel Pinguinen. Für die Feldspieler gab es ein Stationstraining. Es bestand aus jeweils einer Einheit Athletik, Torschuss und 1 vs. 1. Wir, die Torhüter, hatten heute sogar 2 Trainer - Birgit und Jimi. Wir haben verschiedene neue Techniken geübt.
Nach einem Auslaufen ging es auch schon zum Mittagessen. ÜBERRASCHUNG.... POMMES MIT BACKFISCH!!!!!! :O #unglaublich :D
Der Speiseplan wurde aber für die nächsten Tage vom Staff leicht überarbeitet... Schade...:(
Vor der nächsten Trainingseinheit hatten wir zum Glück ein wenig Pause mit einigen Physioterminen.
Das Einlaufen war natürlich wieder mit unserem geliebten Tillmann. Dann gab es wieder Stationstraining. Diesmal waren Ecken und ein kleines Kreis-Kreis-Spiel die Hauptstationen. Wir TWs haben uns mit der Eckenabwehr und wieder mit der in der ersten Einheit gelernten Rutschtechnik beschäftigt. Nach dem Auslaufen ging es direkt zum Abendessen. Endlich gab es mal unser Lieblingsessen! Sogar mit leckerem Hähnchenfleisch! :D
Dann stand nach selbstständigem Aufwärmen der zuvor eingeteilten Mannschaften ein Großfeldspiel auf dem Programm. Die 4 Torhüter, die heute nicht gespielt haben, hatten ein 15 minütiges Kraftprogramm mit Tille #mitwemauchsonst;). Danach mussten wir dieses Spiel pfeifen. Also das ist wirklich wahr... Wir, mit unseren unglaublichen Pfeifkünsten!!!
Nach einer letzten Abendbesprechung konnten wir natürlich noch was essen, rollen, wir den Bericht schreiben und letztendlich schlafen!!!:)))

Eure Torhüter <3<3<3

3. Tag: Samstag, 31. Oktober

Der Unterste wurde echt nass

Hallihallo liebe Hockeyfreunde und gespannte Eltern <3
Heute mussten wir als Morgenaktivität einen nicht sooo gemütlichen Lauf mit Janina machen. Zum Wachwerden haben wir ein Buchstaben-Zahlen-Spiel gespielt. Bei einigen ging das Verstehen schneller, bei den anderen eher weniger #jedernachseinemtempo :D
Nach dem Frühstück ging es wie gestern auch schon los zur ersten Trainingseinheit. Diese begann leider mit einer großen Packung Diagonalsprints, da vergessen wurde, die Materialtasche in den Schuppen zu stellen. Danach begann mal wieder Stationstraining. Wir, die TWs, mussten dieses mal auch die Stabis mitmachen #sauanstrengend #ausrüstungechtschwer #natürlichmittille
Nach dem Auslaufen ging es endlich zum Mittagessen, wo es heute Tortellinis gab:)))
Dann gab es mal wieder eine Pause mit super Behandlungen von Mona und Janina-TOP!!!!:D natürlich rollten wir uns wie immer fleißig aus:))
Das nächste Spiel haben wir mit einem McDonalds-Spiel angefangen. Wir mussten uns bei BICMAC z.B. zu viert aufeinander legen;) der unterste wurde echt nass....:O
Dann ging das Aufwärmen mit Movement preps (keine Ahnung wie das geschrieben wird:') los. Das darauf folgende Training handelte von einem Wettbewerb der Feldspieler und Torwärte in Form von unterschiedlichen Spielformen.
Nach dem Auslaufen ging es zum Abendessen mit Schafskäse, Reis und Hähnchen.
Die letzte Trainingseinheit war wie gestern ein Spiel à 2x30 Minuten. Die TWs, die dieses Mal nicht gespielt haben, haben wieder mit Tille ein kurzes Kraftprogramm absolviert und das Spiel gepfiffen.#hastduauchherpes
Bei der letzten Besprechung zeigte das chinesische Superbrain aka Yani ihr rechnerisches Können. Ebenfalls wurde das Spiel noch etwas besprochen sowie einige Orga-Sachen. Auch war die Freude über das morgige länger Schlafen (eine halbe Stunde :D) groß. Es wurde wieder "gezwimat" und "geblackrollt" und dieser Bericht geschrieben, das ganze unter Pöbeln unserer neuen Nachbarn hier in der Jugendherberge über den Lautstärkepegel. Doch die Müdigkeit überkommt uns und wir fallen alle geschafft in unsere Betten.

 4. Tag: Sonntag, 1. November

Nun sind wir alle sehr erschöpft, aber glücklich

Hallihallo liebe Hockeyfreunde und gespannte Eltern,
nun liegt auch schon der 4. Tag hinter uns. Heute morgen trafen wir uns erst um 8:00 Uhr zum Morgenlauf #Glücksmoment. Nach unserem netten Morgenlauf um den See ging es wieder zum Frühstück. Aaaaaber nach dem Frühstück ging es für uns mal nicht auf den Hockeyplatz, sondern wir blieben in der Jugendherberge und durchliefen verschiedene Stationen, zum Beispiel: Gespräche mit Adi, Orga-Besprechung mit Jana oder eine sehr lustige Yogastunde mit Janina und Mona, bei der wir alle eine besonders gute Figur machten #Yogatalente.
Nach dem angenehmen Morgen ging es schon wieder für uns zum leckeren Mittagessen. Nach dem Mittagessen, vielen Physio-Behandlungen und einer langen Pause ging es für uns heute zum ersten Mal auf den Platz, wo mal wieder ein Stationentraining auf dem Programm stand. Nach diesem Training mussten wir uns von Tillmann verabschieden, der schon auf dem Weg zum nächsten Lehrgang ist. Jetzt dürft ihr dreimal raten, was wir nach unserer Einheit gemacht haben.... Natürlich waren wir mal wieder essen. Dort stellten wir fest, dass manche Leute dieser Gruppe ungewöhnliche Essgewohnheiten pflegten wie zum Beispiel den Nachtisch vor dem richtigen Essen zu essen ;).
Danach spielten wir wieder unser schönes Abendspiel, welches mal wieder Gerrits Team gewann, was sie sichtlich erfreute ;). Danach liefen wir uns natürlich mit 100%tiger Motivation aus... In der Jugendherberge stand mal wieder eine Besprechung an, in der wir den morgigen Tag besprachen und kurz über die vergangenen Einheiten sprachen.
Und nun ist unser Lehrgang auch schon fast vorbei. Jetzt geben wir uns euch noch einen kleinen Ausblick auf unseren letzten Tag: Morgen früh machen wir zur Aktivierung einen Pulskontrolllauf , danach geht es ab zu unserer aller letzten Einheit dieses Lehrgangs, in der wir uns mal wieder unserem Stationen-Training widmen dürfen. Und dann geht es für uns schon nach Hause, natürlich nach den Gesprächen mit Adi. Nun sind wir sehr erschöpft, aber glücklich und freuen und alle auf zu Hause.
An dieser Stelle ein riesen Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass der Lehrgang so super abgelaufen ist und wir alle viel Spaß hatten.
Jetzt habt ihr vorerst zum letzten Mal von uns gehört .
Bis zum nächsten Mal!
Eure wU16

 
Saison 2015
« Aktuelles
» Unser Team

Teamberichte:
» Teamberichte
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de