Sonntag, 15. März - Donnerstag, 19. März in Köln

Zentrallehrgang

1. Tag: Sonntag, 15. März

Nudeln und schwere Beine

Es berichten die Torhüter…
#playlikeagirl - noch fit und fröhlich starteten wir in den Lehrgang! Zum Mittagessen gab es zum ersten Mal Nudeln. In der folgenden Eingangsbesprechung von Adi und Jami ging es um Aussichten und Erwartungen in der Zukunft, wobei sie mehr als nur einen hashtag verwendeten. Direkt im Anschluss absolvierten wir unserer erste Trainingseinheit, wobei die „Westler“ dank eines nachzuholenden Sprinttests erst später dazu stießen. Nach einer verkürzten Zwima-Pause ging es direkt weiter mit verschiedenen Spielformen. Das geplante Eckentraining fiel (leider) aus und wir liefen uns zurück zum LLZ aus. Schon jetzt machten sich die schweren Beine bemerkbar. Nach dem Abendessen (das zweite Mal Nudeln) folgte eine weitere Besprechung. Müde fielen wir in unsere Betten.

2. Tag: Montag, 16. März

Gegen die U18 gut dagegen gehalten

Heute Morgen um viertel nach 7 weckte uns der Wecker, da um halb 8 der Morgenlauf angesetzt war #bisschenzufrüh. Unsere Beine fühlten sich aber an wie nach dem 5. Tag #derklassiker. Nach dem Morgenlauf ging es wie gestern direkt zum leckeren und ausgewogenen Frühstück. Um 8:30 sind die Torhüter zum Training zum Rot-Weiss Köln gegangen und um 8:45 die Spieler. Dort wurden wir in Kleingruppen auf verschiedene Stationen aufgeteilt. Nach dem zweistündigen Training liefen wir uns zurück zum LLZ aus, um dort Mittag zu essen. Nach einer kurzen (Schlaf-)Pause ging es zurück zum RWK, um uns auf das später folgende Spiel gegen die U18 vorzubereiten. Dies taten wir mit verschiedenen Spielformen. Danach ging es wieder zurück zum LLZ, um dort das dritte Mal warm zu essen. Danach folgte das Spiel gegen die U18, welches wir aber leider verloren haben. Anfangs haben wir gut gegengehalten, aber am Ende hat es leider nicht für einen Sieg gereicht. Danach ging es nach langem Auslaufen zurück ins LLZ, und wir fielen todmüde ins Bett.

3. Tag: Dienstag, 17. März

Sprinttraining trotz Muskelkater gemeistert

Nach einem Morgenlauf um einen riesen See und einem Frühstück begann der Tag mit einem Sprinttraining. Trotz Muskelkater meisterten wir das alle. Direkt danach durften wir wieder 2 Stunden trainieren. Die zweite Einheit nach dem Mittagessen (wieder Nudeln) lief nicht ganz so wie geplant. Aber das war ja auch der dritte Tag ... Am Abend, nach dem wir wieder Nudeln gegessen hatten, spielten wir wieder gegen die U18. Wir verloren es, aber waren trotzdem zufrieden. Todmüde fielen wir ins Bett.

4. Tag: Mittwoch, 18. März

Yoga, Eckenschlenzer, Spielformen und Kartoffelgratin

Statt mit einem Morgenlauf starteten wir mit einer Yogaeinheit in den Tag (worüber wir nicht grade unglücklich waren). Anschließend genossen wir wieder ein super Frühstück. Direkt danach hatten wir wieder eine lange Einheit, in der besonders die Eckenschlenzer geübt wurden. Zum Mittagessen gab es wieder Nudeln....lecker... Zur Abwechslung hatten wir statt Training eine Einführung ins Krafttraining, einen Lauf und Gespräche. Zum Abendessen gab es mal keine Nudeln, sondern Kartoffelgratin ....war auch mal gut. Danach hatten wir wieder eine Hockeyeinheit, in der wir den Schwerpunkt auf verschiedenen Spielformen legten. Adi war mega motiviert, und das übertrug sich auch auf uns. Nach einem langen Ausdehnen konnten wir früher als sonst ins Bett.
Morgen, am letzten Tag spielen wir wieder gegen die U18 ... Danach essen wir noch Mittag (bestimmt Nudeln) und anschließend haben wir eine Besprechung. Dann ist der Lehrgang zu Ende (und wir haben alle mit Sicherheit ;) schwere Beine).
Eure u16 Mädels

 
Saison 2015
« Aktuelles
» Unser Team

Teamberichte:
» Teamberichte
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de