Mittwoch, 20. April - Montag, 25. April in Valencia

4-Nationenturnier Ostern

5. Tag: Montag, 25. April

Mauer Sieg, aber für Bronze reichte es

Alter, schon wieder 6:45 aufstehen!
Es war bewölkt, düster und regnerisch. Ohjemine. Wir mussten erst mal alle wieder zurück auf’s Zimmer, um unsere DEUTSCHLAAAAND-Regenjacken zu holen. Morgenlauf, Frühstück, Busfahrt: alles Routine.
Das Spiel um Platz drei stand an, und bei der Aufstellung während der Hymne ließ sich eine deutliche Steigerung erkennen. (Wir empfehlen, das Video der ersten Hymne einmal anzuschauen…) Wir spielten gutes Hockey, vergaben aber wie auch im ersten Spiel erneut viele Torchancen. Somit reichte es zum Ende nur zu einem mauen 1:0-Sieg, der uns aber zur Bronzemedaille allemal reichte.
Nach dem Spiel hieß es Duschen, Essen und wieder zurückfahren, um u16- und u18-Finale anzuschauen. Leider war der Bus kaputt. Tschö. Wir mussten auf einen neuen Bus warten, doch unerwarteter Weise wartete der Wagen während des Wartens weiterhin und lebte wieder auf. Wiederholen wir unseren Plan: Ab zum Hockeyplatz.
Heute schafften es die Holländer plötzlich, mehr Tore gegen Spanien zu schießen, die uns gestern zum Finaleinzug gefehlt haben. Somit wurden sie Erster. Ihre U18 musste dann gegen die Deutschen ran. Wir feuerten tatkräftig an und battelten gegen ungefähr doppelt so viele holländische Fans. Aber, wir haben immer gewonnen!!!!!!!! Yippie!!! Leider reichte das der U18 nicht für einen Sieg, und das Spiel ging knapp mit 3:4 verloren. Schade, aber immerhin Zweiter!
Die Siegerehrung stand an und Jessica (aus Deutschland) wurde zur besten u16-Spielerin gekürt. Moment, ihr werdet euch jetzt sicher fragen: Wer ist Jessica? Das fragte sich auch die ganze u16-Gemeinschaft, denn es gab lediglich eine Jessica bei der u18. Naja, da hatten sich die Turnierrichter halt vertan. Blöd. Aber manche bleiben halt ewig jung. Stapy holte noch den Torschützenköniginnentitel, ansonsten gingen die Preise nach Spanien und Holland.
Als die Ehrung aufgelöst wurde, fragte Lisa freundlich, ob eine Holländerin nicht mit ihr die Goldmedaille gegen die Bronzemedaille tauschen wolle, aber komischerweise entgegnete sie unfreundlich: NO! Komisch, diese Holländer.
Beim Essen aß Kira für 1,50 Euro einen „Wurm“. Naja, eigentlich war es eine Sardelle, aber in einer Story klingt es nun mal einfach cooler, wenn man „Wurm“ sagt. Gleich haben wir noch Besprechung, und dann wollen wir mal kurz in den Pool hopsen, also, bis denne, Antenne!
We love to entertain you
Die Goalies

4. Tag: Sonntag, 24. April

Zu wenig Tore gegen England

Hallooooo alle miteinander! Wir sind’s wieder, die Torhüter! :
Heute ist der vierte Tag unseres „Kurzurlaubs“, und das Spiel gegen die Engländer stand an. Man muss sagen, dass diese sehr sympathisch sind, unter anderem, weil sie uns nicht wie die Hollis anrülpsen. Zudem ist heute Ostern! (An dieser Stelle: an alle Leser frohe Ostern)
Statt des Morgenslaufs fand natürlich eine traditionelle Eiersuche statt. Obendrauf bekamen wir noch schöne lila Polohemden. Welch ein Ostern, Mamas und Papas, nehmt euch ein Beispiel!
Nachdem alle ihre Kinderüberraschungseiüberraschungen zusammengebastelt hatten und Mitschel‘s Auto einige Male brutal Stapys Hasen attackiert hatte, ging es in  die Videobesprechung. Die anfängliche Osterstimmung wandelte sich um in Konzentration auf das entscheidende Spiel. Wir mussten es möglichst hoch gewinnen, um doch noch das Finale zu erreichen. Leider vergaben wir viele Torchancen und konnten deshalb nur mit 3:2 gewinnen. Somit waren wir abhängig von einem hohen Sieg der Holländer gegen die Spanier, was gar nicht so unwahrscheinlich schien, da Holland nun mal ziemlich gut war. Doch da sie heute nicht in der Stimmung waren und Ostern anscheinend an ihnen vorbeilief, machten sie uns nicht die Freude und gewannen nur 1:0. Also heißt der Gegner morgen wieder England, im Spiel um Platz drei. Yiha (schreibt man das so?)!
Wie jeden Abend bereiteten wir uns dann mit einem Video auf das morgige Spiel vor und schauten … PRETTY WOMAN, walking down the street…! Yeah!
Alle freuen sich, morgen wieder um 6:45 aufstehen zu können! *jubel* *DEUTSCHLAAAAND*
God shave the Queen!

3. Tag: Samstag, 23. April

Von orange verfolgt, den ganzen Tag

6:45 Uhr - zu früh? Neee, für uns nicht!
Die Morgenaktivierung mit Jolle, die um 7:00 Uhr anfing, endete mit einem kollektiven Marsch über das Klettergerüst am nahegelegenen Spielplatz. Als wir rausgingen, trafen wir schon das erste Mal unsere vom ersten Eindruck nicht sehr liebgewonnenen Gegner, der, zu unserer Unsicherheit, schon viel früher als wir auf waren.
Von da an wurden wir von ihnen verfolgt: Frühstück, Busfahrt und selbst auf dem Hockeyplatz sahen wir nur noch DIESES orange… Es war zwar gut, um unsere Aggressionen für das Spiel anzukurbeln, aber zusätzlich zu der Farbe vom Hockeyplatz bekommt man da echt Augenkrebs.
Obwohl Markku uns auf das rücksichtslose Spiel der Holländer vorbereitet hatte, waren wir von dem Druck anfangs doch etwas überrascht. In der zweiten Halbzeit kamen wir mehr ins Spiel und konnten besser dagegenhalten. Trotz großer Anstrengung verloren wir das Spiel letztendlich doch 0:3. Damit steht schon ein Finalteilnehmer fest… nein, nicht wir; leider die Falschen: Holland.
Später hatten wir erst mal Pause, die wir gut zu überbrücken wussten mit „Barbie und die Muskeltiere“ (bei den deutschen Sendern gibt es leider nicht so viel Auswahl). Nachdem wir gesehen hatten, wie sich „Iwanna Party“ und „Barbie Q“ unbemerkt auf den Maskenball geschlichen hatten, starteten wir mit der U-Bahn zur selbstorganisierten Sightseeingtour. Zu den Tickets fehlten uns noch 20 Cent, die zum Glück Kira Horn in Scheinen dabei hatte. Das nennen wir Teamgeist…
Wir dachten schon, die Tour würde ins Wasser fallen, als wir aus der U- Bahn stiegen und es wie aus Kübeln regnete. Aber wir sind ja nicht aus Zucker, also liefen wir in Hotpants und Flip-Flops über die überschwemmten Mamorbürgersteige (es gab wenige Gullis). Die einzelnen Sehenswürdigkeiten haben wir uns gegenseitig kurz vorgestellt. Dann bestätigte sich auch die Devise: Der April macht was er will … es folgte strahlender Sonnenschein. In Dreiergruppen durften wir 'ne Stunde die Innenstadt erkunden, wobei wir manche Eltern zufällig getroffen haben.
Es lassen sich bei dieser Tour folgende Erfolge aufzählen: Lea und Paula kauften sich tolle neue Unterhosen, die mit Wochentagen beschriftet sind; Kira kaufte in dieser kurzen Zeit den halben Inhalt eines Kleiderschranks; Stapy & Co. engagierten uns zwei Fans, die morgen zum Spiel kommen wollen; andere haben sich Süßigkeiten und Kaffee gekauft, und Michelle gewann den internen „ Wer hat die kürzeste Shorts an?“-Wettbewerb. Dann pilgerten wir unter Applaus mancher Spanier wieder zurück zur Haltestelle. Es folgte eine größere Pause, in der wir uns ausruhen sollten… für das Abendessen und die Videobesprechung.
Morgen müssen wir nicht ganz so früh aufstehen und planen deshalb heute Abend noch einen DVD-Abend bei Jule W.
Wir berichten weiter, hasta mañana!
Bester Kommentar des Tages: OORAAANGE trägt nur die MÜÜÜLLABFUHR

2. Tag: Freitag, 22. April

Barfuß auslaufen am Strand - wunderbar!

Hallo Daheimgebliebene,
trotz des Gewitters (was nur Jule H. mitbekam) waren wir heut ausgeschlafen…
Es hieß Training auf einem anderen Platz… als wir ankamen, sahen wir schon DAS, was wir von Anfang an erwartet hatten: SONNE, einen grünen Platz, das Meer, Palmen. Es war nur ein leichtes Torschuss- und Eckentraining, damit wir uns nicht für das bevorstehende Spiel gegen die Einheimischen auspowerten… Nach den super einstudierten Eckenvarianten liefen wir uns barfuß am Strand aus. Wie herrlich!
Zum Mittagessen gab es zur Abwechslung mal Paella (wusstet ihr, dass Valencia die Geburtsstadt der Paella ist?!). Danach bereiteten wir uns mit Videobesprechung auf das Spiel vor, das für die meisten von uns ihr erstes Länderspiel sein sollte. Den Spielbericht könnt ihr im Internet lesen… wir sagen einfach nur: ärgerlich!
Nach dem Abendessen bereiteten wir uns schon mal mental auf das sicherlich harte Spiel gegen die Hollies vor. Viele warteten auf einen Platz bei Jolle oder retteten einen aus dem Fenster gefallenen Stutzen. Die ganz Artigen gingen schon wie angesagt um 22:00 Uhr ins Bett.
Morgen gibt’s mehr zu berichten… HOLLAND wartet!
Bis morgen…
Jule H. und Leo
P.S.. von Jule W., der Teammanagerin: Ja, für die meisten war es das erste Länderspiel. Und für uns von der Außenlinie sahen wir dieses schon bei der Hymne. Die Mädels standen schön aufgereiht mit Blick zur Tribüne. Als die Hymne begann, kam eine leichte Unsicherheit auf: müssen wir uns nicht zur Fahne drehen? Gesagt getan – aber was nun? Die ersten fünf hatten bereits die linke Hand auf die linke Schulter der Vorderfrau gelegt. Der Rest fehlte allerdings noch und so legten die Mädels im gleichen zeitlichen Abstand eine nach der anderen ebenfalls die linke Hand auf die linke Schulter der Vorderfrau… Ein Bild für die Götter, was wir hoffentlich bald auch auf Video bestaunen dürfen.
 

1. Tag: Donnerstag, 21. April

Wir erlebten unser BLAUES Wunder

Hola chicas,
das erste Mal kamen wir alle in Düsseldorf zusammen. Von da aus ging es weiter naaaaachhh…. VALENCIA! Mit „Viel Glück“swünschen vom Pilot stiegen wir erwartungsvoll aus dem Flieger und standen vor der grauen Wolkendecke, die düster über Spanien hing. Unser Traum von Sommer, Sonne, Sonnenschein schien geplatzt, und wir hatten die Sonnenbrillen scheinbar umsonst eingepackt. Es sollte auch nicht schöner werden… Wie wir später erfuhren, befindet sich das 4-Sterne-Hotel im völlig gegensätzlichen „Armenviertel“. Zudem waren die Zimmer noch nicht fertig…naja zumindest nicht alle.
Während Matze vergeblich nach einer Aufgabe suchte, warteten wir zwei TWs mit ein paar anderen Übriggebliebenen auf unsere Schlüssel. Dies verlief erfolglos! Und dann mussten wir auch schon zum Training, um uns an den Platz zu gewöhnen. Als wir ankamen, erlebten wir unser BLAUES Wunder.
Ähhhhh… was wollt ihr noch wissen?! Training halt…
Es lässt sich vielleicht noch an diesem Tag der Nachtisch vom Abendessen hervorheben; er war sogar deutlich besser als der Schokopudding beim Lehrgang… (Wir hoffen, du fühlst dich jetzt angesprochen **ephan) Beim Essen schauten uns dann noch die Spanier an, als seien wir Ausländer (hä?).
Bettruhe war um 23:00 Uhr, damit wir für das morgige Spiel um 16:00 Uhr alle ausgeschlafen sind!
Hasta la vista, Baby(s) !
Jule und Leonie

 
Saison 2011
« Aktuelles
» Unser Team

Teamberichte:
» Teamberichte

Platzierung
1. Niederlande
2. Spanien
3. Deutschland
4. England

Spieltermine Deutschland
Freitag, 22.04.2011 - 16:00
    » ESP - GER   3:3 (0:2)
Samstag, 23.04.2011 - 10:00
    » NED - GER   3:0 (1:0)
Sonntag, 24.04.2011 - 12:00
    » ENG - GER   2:3 (1:3)
Montag, 25.04.2011 - 10:00
    » GER - ENG   1:0 (1:0)

Valencia
1.NED339:09
2.ESP314:44
3.GER316:84
4.ENG302:90
» Gesamter Spielplan
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de