Mai 2009

Nachrichten Archiv

Souveräne Turniersiege für holländische Mädchen und deutsche Jungs

U16-Nationen-Turnier in Mannheim mit ungeschlagenen Gewinnern

 

01.06.2009 - Klare Gewinner gab es beim U16-Nationen-Turnier in Mannheim. Am Montag vervollständigten auf der MHC-Anlage die bis dahin verlustpunktfreien Mannschaften der Niederlande (Mädchen) und Deutschland (Jungen) ihre makellose Bilanz. Bei der Weiblichen jugend B konnte das deutsche Team der Ankündigung seines Trainers Valentin Altenburg, die Holländerinnen zu schlagen, keine Folge leisten und unterlag mit 1:4. In einer Doppelrunde hatten sich die Niederlanden mit vier Siegen klar vor Deutschalnd (zwei Siege) und Belgien (0) durgesetzt. Bei den Jungs gewann wie im Vorjahr Deutschland die Konkurrenz. Bei dem zum Endspiel gewordenen Duell mit Holland gewann die Auswahl von Bundestrainer Jamilon Mülders mit 2:0.

» zur Seite der Weiblichen U16
» zur Seite der Männlichen U16

Männliche U18: Schmeichelhafter 5:4-Erfolg zum Abschluss

Franzosen waren im dritten Spiel beim DFJW-Lehrgang in Neunkirchen meist überlegen

 

31.05.2009 - Auch im dritten Spiel beim Deutsch-Französischen Jugendwerk in Neunkirchen ging die deutsche U18-Nationalmannschaft gegen Frankreich als Sieger vom Platz, doch im Gegensatz zum 6:2 vom Freitag und zum 7:3 vom Sonntag war der heutige 5:4-Erfolg der DHB-Jungs sehr schmeichelhaft. „Frankreich hätte heute mindestens ein Unentschieden oder sogar mehr verdient gehabt“, meinte DHB-Teammanager Oliver Zeißner. Die Tore für die deutsche Mannschaft schossen Frederic Wolff (2), Max Brors (2) und Florian Adrians. Mit der Heimreise am Dienstagfrüh geht der DFJW-Lehrgang für beide Delegationen zu Ende.

» zur Lehrgangsseite bei hockey.de

HC Bloemendaal gewinnt Euro Hockey League 2009

Titelverteidiger UHC Hamburg unterlag im Finale nach 0:4-Rückstand mit 4:5

 

31.05.2009 - Titelverteidiger UHC Hamburg hat das Finale der Euro Hockey League 2009 knapp verloren. In einem von der ersten Minute an hochklassigen Spiel unterlag die Mannschaft vom Trainer Martin Schultze gegen Topfavorit HC Bloemendaal mit 4:5 (2:5). „Leider haben wir in der Anfangsphase durch einige krasse Abwehrfehler die Holländer förmlich zum Tore schießen eingeladen. Und wenn man gegen so ein konterstarkes Team erstmal mit drei Toren hinten liegt, ist das kaum noch umzubiegen. Trotzdem muss ich meinem Team ein Kompliment machen, wie es bis zum Ende alles gegeben und beinahe auch geschafft hat, dieses Spiel noch zu drehen“, so UHC-Trainer Martin Schultze.

» direkt zur EHL-Seite von hockey.de

Neue Rubrik:

Entscheidungen von Schiedsgerichten und Zuständigen Ausschüssen

 

30.05.2009 - Nicht nur (Spiel-)Ordnungen, sondern auch Entscheidungen und Urteile können Vertrauensschutz erwecken. Zudem sind derartige Entscheidungen eine unerlässliche Hilfe für die Auslegung von abstrakt formulierten Regelungen. Bislang sind die Entscheidungen der Zuständigen Ausschüsse, der Verbandsschiedsgerichte, des Bundesschiedsgerichts und des Bundesoberschiedsgerichts nur in Ausnahmefällen im Wortlaut veröffentlicht worden.

Mit dem Ziel, in diesem Bereich künftig eine größere Transparenz zu gewährleisten, werden in dieser Rubrik zukünftig Entscheidungen von Schiedsgerichten und Zuständigen Ausschüssen veröffentlicht, die über den Einzelfall hinaus von Interesse sind.

» Hockey Entscheidungen

Uschi Schmitz zum Deutschen Turner-Bund

Langjährige DHB-Generalsekretärin startet in neue berufliche Herausforderung

 

30.05.2009 - Übermorgen startet für Uschi Schmitz mit dem Int. Deutschen Turnfest in Frankfurt eine neue berufliche Herausforderung. Die langjährige Generalsekretärin und Vorstandsvorsitzende des Deutschen Hockey-Bundes tritt am 1. Juni ihre neue Stelle als Geschäftsführerin der Deutscher Turner-Bund Service GmbH mit Sitz in Frankfurt an. „Ich werde mich dort schwerpunktmäßig um Veranstaltungen und Sponsoring kümmern“, so die 56-Jährige, die nach Präsidiumsbeschluss zum 1. 12. 2008 von ihren Aufgaben beim Hockey-Bund freigestellt worden war und deren Vertrag mit dem DHB offiziell zum 31. 5. 2009 aufgelöst wurde. „Ich freue mich nach so vielen Jahren erfolgreicher Arbeit für den Deutschen Hockey-Bund nun auf einen interessanten und spannenden Neustart“, sagt Uschi Schmitz.

U21-Herren: Knappe Niederlage bei der WM-Generalprobe

Samstag, 30. Mai, in Venlo: Niederlande – Deutschland 5:4 (0:2)

 

30.05.2009 - Der deutsche U21-WM-Kader beschloss sein Vorbereitungsprogramm auf die in acht Tagen beginnende Weltmeisterschaft (7. bis 21. Juni parallel in Singapur und Malaysia) mit einer 4:5-Niederlage in Venlo gegen Gastgeber Niederlande. Ohne die bei der EHL in Rotterdam aktiven Spieler des UHC Hamburg verspielten die deutschen Junioren einen verdienten 2:0-Halbzeitvorsprung noch durch eine schwächere zweite Spielhälfte. „Da müssen wir viel daraus lernen, dass uns so etwas im Ernstfall nicht passiert“, meinte Bundestrainer Ulrich Forstner nach der vom Ergebnis her leicht missglückten Generalprobe.

» zur Lehrgangsseite bei hockey.de

Björn Bachmann muss Schiedsrichtereinsatz bei U21-WM absagen

Den Hamburger setzte ein Bandscheibenvorfall außer Gefecht

 

29.05.2009 - Ganz großes Pech für den Hamburger Schiedsrichter Björn Bachmann! Rückenschmerzen, die den FIH-Grade1-Umpire plagten, entpuppten sich als Bandscheibenvorfall. Der Klipperaner muss deswegen wohl sogar operiert werden. Daher hat der 32-Jährige am Freitagmorgen seine Teilnahme als Unparteiischer an der Junioren-Weltmeisterschaft vom 7. bis 21. Juni in Malaysia und Singapur schweren Herzens abgesagt. Der Einsatz bei diesem FIH-Turnier wäre der bisherige Höhepunkt in der internationalen Karriere des Hamburgers gewesen. hockey.de wünscht gute Besserung und einen raschen Heilungsverlauf!

Deutsche Schiedsrichter und Offizielle Pfingsten im internationalen Einsatz

Hippler und von Ameln im Europapokal / Gerwig und Blasch in Hamburg aktiv

 

29.05.2009 - Die Pfingsttage sind für Deutschlands Hockeyschiedsrichter eine ebenso Einsatz-intensive Zeit wie für die Top-Clubs und National- spieler. In diesem Jahr wurde Christiane Hippler von der EHF für den Landesmeister Europapokal in s'-Hertogenbosch nominiert. Ihr Kollege Michael von Ameln ist im litauischen Wilna bei der European Club Challenge IV im Einsatz. Mike Gerwig pfeift die zwei Testspiele zwischen Deutschlands und Australiens Herren in Hamburg. Für das BDO Hamburg Masters vom 4. bis 7. Juni auf der Anlage des UHC wurde schließlich Christian Blasch von der FIH nominiert. Blasch ist Pfingsten bereits bei der Endrunde der Euro League im Einsatz. Zudem ist dort Jan-Jochen Rommel Umpires Manager und Harald P. Steckelbruck Tournament Director.

Zahlreiche HBW-Nachwuchsakteure für den DHB im Einsatz

Großes U 16-Turnier beim Mannheimer HC

 

29.05.2009 - leo - Zahlreiche Nachwuchstalente des Hockeyverbandes Baden-Württemberg (HBW) sind über Pfingsten in Nationalmannschaften des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) im Einsatz. So hat U 21-Bundestrainer Marc Herbert (Hamburg) die 18-jährige Laura Keibel (TSV Mannheim Hockey) nach Lisieux (Frankreich) eingeladen, wo der C-Kader sich in drei Begegnungen gegen die jeweiligen A-Nationaltemas von Schottland, Belgien und des Gastgebers auf die Weltmeisterschaften Anfang August in Boston vorbereitet.

» Weiter

Internationale Premiere für West-Schiedsrichter Tobias Busse

Neusser Unparteiischer von KSR zum 4-Nationen-Turnier nachnominiert

 

Tobias Busse (rechts) ist zu seinem ersten großen internationalen Turnier nominiert worden. Foto: Herbert Bohlscheid29.05.2009 - Nachdem zunächst die männliche U16 aus Malaysia kurzfristig ihre Teilnahme am 4-Nationen-Turnier über Pfingsten in Mannheim absagen musste, konnte der DHB kurzfristig Polen als Ersatzmannschaft gewinnen. Da es der polnischen Delegation aufgrund der Kurzfristigkeit nicht möglich war, einen Schiedsrichter zu benennen, hat die KSR DHB mit dem Neusser Tobias Busse einen Ersatzschiedsrichter nominiert.

Für den angehenden Polizeibeamten, der auch im Nachwuchslehrstab des Westdeutschen Hockey-Verbandes tätig ist, ist die Nominierung die erste größere Berufung zu einem internationalen Turnier.

Wuselfest beim Berliner SC

Gemeinsam gegen Leukämie - Helfen Sie mit!

 

29.05.2009 - Beim diesjährigen Wuselfest des BSC, am 6.+7. Juni 2009 auf dem Hubertussportplatz wird gemeinsam mit der DKMS eine Typisierungsaktion durchgeführt.

Manfred Freiherr von Richthofen, Ehrenpräsident des DOSB und Ehrenmitglied des BSC schreibt dazu:

"So begrüße ich es außerordentlich, dass beim Wuselfest am 6./7. Juni 2009 Spender akquiriert werden sollen. Der BSC hilft damit nicht nur der jungen Sportlerin, sondern setzt ein Zeichen der praktischen Hilfsbereitschaft."

» Weitere Informationen

Landesfinale NRW der Wettkampfklasse III in Mönchengladbach

Mädchen der Maria-Wächtler-Schule aus Essen und Jungs des Moltkegymnasium aus Krefeld fahren nach Berlin

 

29.05.2009 - Am 27.5.09 fand traditionell das Landesfinale im Hockeypark in Mönchengladbach. 4 Jungen und leider nur 3 Mädchenteams - die Vertreter aus Rheine haben kurzfristig abgesagt - kämpften um die heißbegehrte Fahrkarte nach Berlin zum Bundesfinale im September.

Bei den Jungen setzte sich im ersten Halbfinale der Regierungsbezirksmeister Düsseldorf, das Moltkegymnasium aus Krefeld, souverän gegen den Westfalenmeister, die Rudolf-Steiner-Schule aus Bielefeld, durch. Im zweiten Halbfinale standen sich das Apostel-Gymnasium aus Köln und die Luisenschule aus Mülheim gegenüber.

» weiter lesen

Der Vorverkauf für die Damen-Endrunde in Düsseldorf hat begonnen

Für Familien mit Kindern halten die Veranstalter diesmal besondere Angebote bereit

 

28.05.2009 - Die Fans von hochklassigem Damen-Hockey können sich schon jetzt ihre Eintrittskarten für das Final Four um die Deutsche Feldhockey-Meisterschaft der Damen am 13. und 14. Juni 2009 auf der Anlage des Deutschen Sportklubs Düsseldorf (Walter-Eucken-Straße) sichern. Der Eintritt für Erwachsene kostet zehn Euro für eine Tageskarte beziehungsweise 15 Euro für beide Endrunden-Spieltage. Jugendliche können sich die vier besten Damenhockey-Teams Deutschlands vergünstigt ansehen. Kinder bis fünf Jahre kommen sogar umsonst auf die Anlage. Die Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf über die Website www.dticket.de beziehungsweise über die Ticket-Hotline 0180-644 332 (0,14 € aus dem dt. Festnetz).

» Weitere Infos auf www.hockeyDM.de

Sommer Hockey Camp beim CHTC in Krefeld

Was gibt es schöneres als in den Ferien Hockey zu spielen?

 

28.05.2009 - Der CHTC bietet in der Sommerferien wieder ein Hockey Camp für Kinder an.

Von den Supermins bis zu den Mädchen und Knaben B sind Kinder aus ganz NRW herzlich willkommen in Krefeld.

Weitere Informationen sind auf der Webseite des » CHTC zu finden.

» Flyer und Anmeldung (pdf, 1,1 MB)

DHB-Nachwuchs über Pfingsten in Mannheim und Neunkirchen

U16-Nationenturnier beim MHC / Männliche U18 mit DFJW-Lehrgang

 

28.05.2009 - Mannheim und Neunkirchen sind für die besten deutschen Nachwuchskräfte die Anlaufstationen über die Pfingstfeiertage. Beim Mannheimer HC findet vom Samstag bis Montag zum fünften Mal das internationale Pfingstturnier für U16-Nationalmannschaften der Mädchen und Jungen statt. Der DHB-Jugendausschuss nutzt diesen Rahmen erneut zu einem Elternkaffee und hat die Angehörigen der beteiligten U16-Akteure für Samstag, 16.30 Uhr, ins MHC-Clubhaus eingeladen. Beim HTC Neunkirchen steht der Lehrgang des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) der männlichen U18 an. Drei Länderspiele sind für Freitag, Sonntag und Dienstag geplant.

» zur Seite der Weiblichen U16
» zur Seite der Männlichen U16
» zur Seite der Männlichen U18

BerlinHockey Historie:

Unser Verbandstag am 22. Juni 1954

 

27.05.2009 - Es war auch diesmal wie in jedem Jahre. Vorher wurde gemunkelt, man hörte raunen. der wollte dieses, jener wollte das, und als es soweit war, blieb wiederum alles so, wie es war. ... Bis auf den Sportwart wurde der ganze Vorstand wiedergewählt. Paul Mende wurde wieder Vorsitzender, ... Eine neue Schwierigkeit ergab sich im weiteren Verlauf des Verbandstages dadurch, daß auf Antrag des OSC der Damenleiterin Sitz und Stimme im Vorstand gegeben wurde. ... Auf Antrag von Brandenburg wurde beschlossen, daß im kommenden Jahr Suspensionsspiele angesetzt werden können. Ein Antrag der Wespen wurde stark befürwortet, nach welchem die Spielansetzungen künftig früher herauskommen sollen.

Dieses und mehr findet sich im "Amlichen Organ des Berliner Hockey-Verbandes" von 1954, dass uns ein Freund als PDF zur Verfügung stellte. Wir wollen es Ihnen nicht vorenthalten:

» Berliner Hockey 1954 Nr. 1 (PDF)

Moritz Fürste und Carlos Nevado in der Kandidatenliste für den "MVP" der EHL

Die Euro Hockey League gab die Vorauswahl am Mittwoch bekannt

 

27.05.2009 - Die Verantwortlichen der Euro Hockey League haben am Mittwoch die von den Trainern aller EHL-Teilnehmer 2009 erstellte fünfköpfige Kandidatenliste für die Wahl der "most valuable player" (MVP), des wertvollsten Spielers der EHL-Saison 2008/2009 bekannt gegeben. Mit dabei auch zwei Aktive des UHC Hamburg, der ja am Pfingstsamstag in Rotterdam gegen KHC Leuven (Belgien) im Halbfinale steht. Neben Moritz Fürste, der schon in der EHL-Premierensaison zum MVP gekürt worden war, traf auch Olympiasieger Carlos Nevado die Ehre nominiert zu sein. Ihre drei Konkurrenten sind Jeroen Hertzberger (HC Rotterdam), Teun de Nooijer (HC Bloemendaal) und Pau Quemada (KHC Leuven). Der MVP 2009 wird nach dem Final-Wochenende bekannt gegeben.

» zur EHL-Website bei hockey.de

Peter Roth macht Köthen 2009 zum Zentrum der Ü45er

29. Mai bis 1. Juni: Pfinstturnier der Ü45-Nationalmannschaften beim Cöthener HC 02

 

27.05.2009 - Über Pfingsten ist die Hockeygemeinde vielerorts unterwegs. Der Cöthener HC 02 steht in diesem Jahr auf dem Terminplan der Ü45er Nationalmannschaft. In einem Vier-Länder-Turnier testet sie ihre Form im Hinblick auf eine mögliche Teilnahme an der Senioren-Weltmeisterschaft in Hongkong im Spätherbst diesen Jahres. Gegner zweier deutscher Ü45-Teams sind England, Österreich und die Veteranen der ehemaligen "DDR-Nationalmannschaften".




» weiter lesen

HHV Verbandstag 2009

Einladung und Tagesordnung

 

27.05.2009 - Der Ordentliche Verbandstag des Hessischen Hockey-Verbandes e.V. findet am Samstag, den 27. Juni 2009 um 10.00 Uhr in Kronberg, Schülerwiesen 1, statt.

» Einladung und Tagesordnung

Neuer Kunstrasen beim MTV Eintracht Celle

Endlich ist es soweit!!

 

26.05.2009 - Der Kunstrasenplatz in Celle erhält einen neuen Belag.

Ab 8. Juni 2009 wird der alte Kunstrasen in Eigenleistung abgetragen und im Juli soll der neue Rasen verlegt werden.

Als Fertigstellungstermin ist der 31.7.2009 vorgesehen.

Danach steht der Platz wieder jeweils Mittwoch 17.00 bis 20.00 Uhr dem NHV zur Verfügung.

Die offizielle Einweihung ist für Freitag, den 14.8.2009 17.00 Uhr geplant.

Amsterdam (Damen) und Bloemendaal (Herren) holländische Meister

Nach elf Titeln in Folge wurden die Damen des HC Den Bosch abgelöst

 

26.05.2009 - Führungswechsel und Kontinuität im holländischen Vereinshockey. Bei den Damen löste der HBC Amsterdam den elf Jahre in Folge siegreichen HC Den Bosch als Landesmeister ab. Amsterdam siegte im Play-off-Finale „best of three“ das Den-Bosch-Team des deutschen Trainers Robin Rösch mit 2:1, 0:1 und 2:1. Einen erfolgreichen Titelverteidiger gab es dagegen bei den Herren. Der HC Bloemendaal bezwang HBC Amsterdam nach 5:3 und 2:3 im entscheidenden dritten Play-off-Endspiel am Sonntag durch ein Golden Goal von Nationalspieler Ronald Brouwer mit 1:0. Für das Bloemendaaler Team um Gallionsfigur Teun de Nooijer und Welthockeyspieler Jamie Dwyer ist es der vierte Landesmeistertitel in Folge.

Staffelleiter/in gesucht

2. Regionalliga Süd Damen Halle

 

26.05.2009 - Für die ordnungsgemäße Durchführung der Spiele und Kontrolle der Spielberichte wird ein/e Staffelleiter/in (aus Hessen) gesucht!

Interessierte melden sich bitte bei Hannelore Eckl, Sucystraße 24, 74321 Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142-779259, email: h.e.buero-fuer-vereine@t-online.de.

Bundestrainer Ulrich Forstner komplettiert den WM-Kader

Der 18. und letzte Platz im Team geht an den Frankfurter Niklas Grell

 

26.05.2009 - Bundestrainer Ulrich Forstner hat sich entschieden. Er nimmt als letzten Spieler Niklas Grell (19, SC Frankfurt 80, 50 Länderspiele) mit zur Junioren-Weltmeisterschaft nach Singapur und Malaysia (7. bis 21. Juni). Grell gehörte bereits zum EM-Team 2008, erkrankte aber im Frühjahr am Pfeifferschen Drüsenfieber - seine Berücksichtigung stand deshalb lange auf der Kippe. "Ich habe mich für ihn entschieden, weil er ein sehr fitter, technisch guter Spieler ist", so Forstner. "Die Ärzte haben bestätigt, dass er die Krankheit schnell und gut überstanden hat." Der U21-Coach hatte bereits Anfang Mai 17 Spieler für die WM nominiert und eine Position offen gelassen, für die gleich mehrere Kandidaten in Frage kamen.

» zur Junioren-WM-Seite bei hockey.de

Kinder- und Jugendarbeit des HC Bad Homburg ausgezeichnet

Heinz-Lindner-Preis für den hessischen Hockeyverein / 2000 Euro in die Vereinskasse

 

25.05.2009 - Große Freude beim HC Bad Homburg: Der hessische Hockeyverein wurde mit dem Heinz-Lindner-Preis des Hessischen Landessportbundes ausgezeichnet. Als Sieger in der Kategorie der Vereine bis 500 Mitglieder ging der HC Bad Homburg als Sieger hervor und bekam dafür 2000 Euro in die Vereinskasse. Der LSB würdigte die engagierte Kinder-und Jugendarbeit, dem damit verbundenen sportpädagogischen Konzept und die Etablierung eines Hockey-Pokals für Kinder im Vorschulalter. „Hierbei arbeiten wir eng mit Kindertagesstätten der Stadt Bad Homburg zusammen. Mittlerweile gehören wir zu den jugendstärksten Vereinen Hessens“, erklärt Sabine LangHeinrich-Bartsch, die 1.Vorsitzende des Clubs.

» Bericht lesen

Sandra Wagner für internationales Pfingstturnier nominiert

Mülheimerin mit weiteren internationalen Einsätzen

 

Sandra Wagner ist für das internationale Pfingstturnier in Mannheim nominiert.25.05.2009 - Die Kommission für Schiedsrichter- und Regelfragen des DHB (KSR DHB) hat West-Schiedsrichterin Sandra Wagner (HTC Uhlenhorst Mülheim) für das 3-Nationen-Turnier der weiblichen U16 über Pfingsten in Mannheim nominiert. Dort wird sie Vergleiche zwischen Belgien, den Niederlanden und Gastgeber Deutschland leiten. Parallel wird ein 4-Nationen-Turnier der männlichen U16 stattfinden. Umpires Manager ist der für die Mülheimerin aus dem WHV nicht unbekannte Tilmann Kleppi, der vor Ort die Leistungen der Unparteiischen der verschiedenen Nationen unter die Lupe nehmen wird.

Beim Stadtpokal traf sich die hannoversche Hockeyfamilie

Hannover 78 ein ausgezeichneter Gastgeber des Jugendturniers

 

25.05.2009 - Am Himmelfahrtstag und dem folgendem Freitag trafen sich auf dem Clubgelände von Hannover 78 am Maschsee die Mädchen und Knaben der hannoverschen Hockeyvereine, um den Stadtpokal für die Jugendmannschaften auszuspielen. Der Einladung von Gastgeber Hannover 78 folgten die Teams vom DHC, DTV ,TSV Bemerode und dem HCH, so dass sich auf und um die Spielfelder herum Hunderte von aktiven und ihre Kinder begleitenden Hockeyfans einfanden.



» Bericht lesen

Neubesetzung der DHB-Schiedsgerichte

DHB Bundestag wählte Mitglieder des Bundesschieds- und Bundesoberschiedsgerichts

 

25.05.2009 - Der 31. Ordentliche Bundestag des DHB hat am 16. Mai 2009 in Leipzig die Mitglieder des Bundesoberschiedsgerichtes (BOSG) und des Bundesschiedsgerichtes (BSG) gewählt, deren Positionen nach ausgelaufener Amtszeit neu zu besetzen waren. Das BOSG wurde komplett für eine neue vierjährige Amtzeit gewählt, während beim BSG nur drei Positionen vakant waren, da der Vorsitzende Dr. Hans-Dieter Jörgens sowie Dr. Hermann Waldhauser und Kai Hollensteiner noch für zwei weitere Jahre gewählt sind.

» direkt zur Amtlichen Mitteilung

Ulrich Forstner auf der 1. Spielsportarten-Konferenz in Berlin

Experten debattierten über die schwierige Talentsituation in den Verbänden

 

25.05.2009 - Vier Fachleute Sportdirektor Peter Sichelschmidt vom Deutschen Handball-Bund, der Leipziger IAT-Wissenschaftler Dr. Dirk Büsch, Basketball-Bundestrainer Dirk Bauermann und Ulrich Forstner, der neue Bundestrainer Wissenschaft des DHB, versuchten bei der 1. Spielsportarten-Konferenz in Berlin, zu der der Landesportbund eingeladen hatte, debattierten über die Situation der Ballsportarten in Deutschland. Bis auf Gold für die Hockeyheren hatte es in Peking keine Erfolgsmeldungen gegeben - sieht man von der zusätzlichen Bronzemedaille für die Fußballfrauen ab. Deshalb war bei der Konferenz auch ein wichtiges Thema, welche großen Anstrengungen unternommen werden müssen, um international auf allerhöchstem Niveau mithalten zu können.

» direkt zum Artikel auf der DOSB-Website

Kunstrasenplatz-Einweihung des RHTC Rheine am 13.+14. Juni

Eröffnungsspiel der Herren-Bundesligisten Rot-Weiss Köln und HTHC Hamburg

 

25.05.2009 - Für die Hockeyabteilung des RHTC Rheine von 1901 e.V. erfüllt sich am 13. Juni 2009 ein lang gehegter Traum, die Einweihung des Kunstrasenplatzes. Eingeweiht wird der neue Kunstrasen am Timmermannufer 105 durch ein Vorbereitungsspiel der beiden Herren-Bundesligamannschaften Rot-Weiss Köln und HTHC Hamburg, die der RHTC für die offizielle Einweihung gewinnen konnte.

Anschlag wird um 16:00 Uhr sein, zuvor werden ab ca. 15:00 Uhr die Eröffnungsreden erfolgen.

Umrahmt wird das Eröffnungsspiel von einem Damen- und Herrenturnier befreundeter Vereine. Zusätzlich werden Jugendspiele der Hockeyabteilung (von Minis bis Jugend A) integriert werden.

» zur Webseite des RHTC Rheine

Ein harmonischer Start ins Jubiläumsjahr des DHB

Rückblick auf den 31. Ordentlichen Bundestag in Leipzig

 

25.05.2009 - Einen harmonischen Start in das 100. Jubiläumsjahr des Deutschen Hockey-Bundes bescherten die versammelten Vereins- und Verbandsvertreter der DHB-Führung am letzten Wochenende in Leipzig. Ohne Gegenstimme oder Enthaltung (hockey.de berichtete bereits) wurden alle Präsidiumsvertreter in ihrem Amt bestätigt. Gut gefüllt war der Sitzungssaal im Leipziger Rathaus. Und nach der Wahl von Walther Lonnes zum Versammlungsleiter und Heinz Wöltje, Dr. Karl Ness und Falk Jänicke zum Alterspräsidium – Jänicke wohl eher wegen seiner Befähigung zum Richteramt denn seiner Lenze – begrüßte Oberbürgermeister Burkhard Jung persönlich die Delegierten aus ganz Deutschland.

» Bericht lesen

2. Bundesliga: Rüsselsheim nun hauchdünn vor BW Berlin und Münchner SC

RRK-Herren neuer Tabellenführer / Nürnberg-Damen mit Punktverlust

 

24.05.2009 - Mit einem knappen Sieg (2:2 und Penaltyschießen 1:0) über den bisherigen Spitzenreiter Blau-Weiß Berlin haben die Herren des Rüsselsheimer RK die Tabellenführung in der Süd-Gruppe übernommen. Dicht am punktgleichen Führungstrio dran ist auch der Münchner SC. Durch eine 2:3-Niederlage in Kahlenberg verspielte der seitherige Nord-Zweite BW Köln wohl seine letzten Aufstiegschancen. Bei den Damen musste Süd-Spitzenreiter HG Nürnberg beim 2:2 (Penalty 1:0) gegen E. Frankfurt einen Punktverlust hinnehmen und liegt nun wieder in Schlagweite des spielfreien Mannheimer HC. Im Norden wahrte Flottbek seine Chancen durch ein 3:1 in Leverkusen. Primus bleibt Düsseldorf nach seinem 3:0 gegen Essen.

» Zur 2. Bundesliga Damen
» Zur 2. Bundesliga Herren

1. Liga Herren: RW Köln, Alster, Mannheim und der UHC im Halbfinale!

1. Liga Damen: Alsters und BHC-Damen bereits vorzeitig für die Endrunde qualifiziert

 

24.05.2009 - Nach RW Köln und Alster, die ihre Serien mit Krefeld und Nürnberg schon am Samstag mit 2:0 beendeten, haben am Sonntag Mannheimer HC und UHC denkbar knapp im Penaltyschießen des entscheidenden dritten Spiels das Halbfinale erreicht. Dabei kommt es zum Hamburger Derby, während Köln am 27./28. Juni erst einmal zum MHC fährt, bevor am ersten Juli-Wochenende in Köln in Spiel zwei oder drei die Entscheidung fällt. In der Abstiegsrunde ließ der HTHC durch beinen 3:0-Sieg über Düsseldorf aufhorchen. In der Damen-Bundesliga bleiben Abstiegskampf und Endrunden-Quali so spannend wie selten. Nur Alster und der Berliner HC sind schon vorzeitig für die Endrunde am 13./14. Juni in Düsseldorf qualifiziert.

» Alle Infos zu den 1. Bundesligen auf hockeyliga.de

Benjamin Kunack - Ausbildung zum Bürokaufmann beim Hockey-Bund

Die Mitarbeiter der DHB-Geschäftsstelle im Porträt

 

22.05.2009 - Seit Anfang 2007 macht Benjamin Kunack in der Geschäftsstelle des DHB in Mönchengladbach eine Ausbildung zum Bürokaufmann. Der heute 25-Jährige kam auf den Hockey-Bund als Ausbilder, weil er sich sehr für Sport interessierte und gerne in diesem Bereich arbeiten wollte. Heute sagt er: „Zwar war primär mein Ziel, im Bereich Fußball bei Borussia Mönchengladbach meine Ausbildung zu machen. Da dies leider nicht möglich war, hat es mich zum DHB verschlagen. Die Arbeit beim DHB macht mir sehr viel Spaß, da ich hier sehr viel im Sportbereich lerne.“


» weiter lesen

2. Bundesliga: Schlagerspiel in Rüsselsheim

RRK-Herren fordern Spitzenreiter BW Berlin / Damen-Primus Nürnberg will wegziehen

 

21.05.2009 - In der 2. Bundesliga findet das wichtigste Spiel zweifellos am Sonntag in Rüsselsheim statt, wo die RRK-Herren den Süd-Spitzenreiter TC Blau-Weiss Berlin empfangen und diesem am 14. Spieltag die Tabellenführung abnehmen könnten. Nord-Tabellenführer Rheydt ist am Wochenende spielfrei, hat aber einen so großen Vorsprung, dass die Verfolger BW Köln und Flottbek selbst mit Siegen den RSV jetzt nicht überholen könnten. Bei den Damen ist das Duell Leverkusen gegen Flottbek das reizvollste des 12. Spieltages, bei dem Süd-Primus Nürnberg seinen Vorsprung auf vier Punkte ausdehnen kann.

» Zur 2. Bundesliga Damen
» Zur 2. Bundesliga Herren

Vereinshilfe Nr. 25 steht jetzt zur Verfügung

Die neue Vereinshilfe behandelt folgende Themen:

 

20.05.2009 - Vergütung von Vorstandsmitgliedern: wie ist die Rechtslage? Nachdem der Artikel über die Vergütung im Ehrenamt (VH 24) einige Diskussionen hat aufkommen lassen, hier noch einmal eine rechtliche Betrachtung dazu.

- Kinder im Verein: Binden Sie die Eltern mit ein! Wenn Sie mit cleverem Verhalten Eltern für Ihren Verein begeistern und vielleicht sogar in das Vereinsleben einbinden können, haben Sie schon fast gewonnen. Der Rest liegt in der Gewinnung des anhaltenden Interesses der Kinder und Jugendlichen an Ihren Vereinsaktivitäten.

- Einnahmequellen im Verein. Eine kleine Übersicht über die verschiedenen Einnahmequellen. Mit etwas Fantasie lässt sich diese Liste aber noch ausweiten, oder mit Leben füllen.

- Müssen Sie dem Mitglied diese Unterlagen geben? Wie verhalten Sie sich, wenn ein Mitglied Unterlagen fordert und wie sieht es rechtlich aus?

- Wie war das noch mal mit den Kassenprüfern? Auf diesem Gebiet herrscht oft grosse Unsicherheit. Hier ein Beispiel von einem konkreten Fall.

- Die Versicherung für Fahrdienste im Vereinsauftrag. Wie sind die freiwilligen Fahrer des Vereins abgesichert, was ist zu bedenken?

» Vereinshilfe Nr. 25

Schulhockey-Pokal 2009 parallel zum BDO Hamburg Masters

Siegerehrung für die Kids findet im Rahmen des Klassikers Deutschland – Holland statt

 

20.05.2009 - Parallel zum BDO Hamburg Masters 2009, dem Vier-Nationen-Turnier der Herren mit Deutschland, Australien, den Niederlanden und England beim UHC Hamburg, steigt vom 4. bis 6. Juni 2009 auf der Anlage des Club an der Alster der Deutsche Schulhockey-Pokal mit 12 Teams aus zehn DHB-Landesverbänden. Dieses Turnier findet im Rahmen der 100-Jahr-Feier des Verbandes statt. Die Siegerehrung des Schulhockey-Pokals wird am Samstag vor großem Publikum vor dem Klassiker Deutschland – Niederlande auf der Masters-Anlage beim UHC abgehalten. Die Kids haben für den Tag Eintrittskarten zum Turnier und können die Weltstars ihres Sports aus nächster Nähe erleben.

» weiter lesen

Olympia 2012 im Blick

DHB und Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) schließen neue Kooperation

 

20.05.2009 - 20.05.2009 - Der DHB baut in der Vorbereitung seiner Nationalmannschaften auf die Olympischen Spiele 2012 in London auf die weitere Unterstützung des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) in Leipzig. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung für den neuen Olympiazyklus 2009-2012 unterzeichneten DHB-Sportdirektor Rainer Nittel und IAT-Fachbereichsleiter Dr. Dirk Büsch am Freitag in Leipzig. „Wir wollen in London zwei Medaillen gewinnen, davon möglichst eine goldene“, betonte Rainer Nittel. „Für dieses ambitionierte Ziel bauen wir auf die Unterstützung des IAT, das mit seinem trainingswissenschaftlichen Know-how weltweit führend ist..."

» weiter lesen

"Bravo-Sport"-Fotostory mit Jugendlichen von SW Köln

"Sabotage beim Feldhockey" - Shooting mit den Profis hat Spaß gemacht

 

19.05.2009 - Das kommt sicher nicht so häufig vor! in der am letzten Donnerstag erschienenen neuen Ausgabe der "Bravo Sport" ist eine Foto-Story mit Jugendlichen des Kölner Clubs Schwarz-Weiß zu sehen - Titel: "Sabotage beim Feldhockey". Wie man gehört hat, hat das Shooting richtig Spaß gemacht. Und das Ergebnis kann sich absolut sehen lassen. Das Ganze ist zudem natürlich eine nette Werbung für das Jugendhockey. Mit Erlaubnis der "Bravo Sport" dürfen wir bei hockey.de die fünf Seiten Fotostory zeigen. Wer die ganze Geschichte lesen beziehungsweise in voller Größe anschauen will, der sollte sich eine Bravo Sport am Kiosk holen!

» zur Fotostory

DHB-Jugendvertreterkommission neu besetzt

Michael Steinmann ist JVK-Vorsitzender, Ines A. Vollbach seine Stellvertreterin

 

19.05.2009 - Der Jugendausschuss des Deutschen Hockey-Bundes hat am Dienstag die Jugendvertreterkommission neu besetzt. Vorsitzender der JVK ist Michael Steinmann (Münster). Seine Stellvertreterin ist Ines A. Vollbach (Frankfurt am Main). Desweiteren gehören zur Kommission Harald P. Steckelbruck als DHB-Jugendsekretär, Simon Hoffmann (Hannover) als Referent für Sonderaufgaben im Jugendausschuss, JVK Anti-Doping Referent Ivo Breitenbruch (Mülheim an der Ruhr), sowie die Persönlichen Mitglieder Nina Niedermeyer (Berlin), Tim Meissner (Bietigheim), Mirte Seinen (Borken) und Daniel Henke (Frankfurt am Main).


» zur Amtlichen Mitteilung

Kommission für Schiedsrichter- und Regelfragen neu besetzt

Neu-Vorstand Schiedsrichter Michael von Ameln bestellte bis Saisonende 13 Mitglieder

 

19.05.2009 - Nach der Wahl des Präsidiums bestellt dieses den Vorstand des DHB und es werden die Ausschüsse und Kommissionen neu besetzt. Die Kommission für Schiedsrichter- und Regelfragen wird durch den Vorstand Schiedsrichter bestellt. Diese Bestellung ist am 16. Mai erfolgt und wurde heute als Offizielle Mitteilung veröffentlicht. Dabei wurden die bisherigen Mitglieder und die neuen Mitglieder gemeinsam in die KSR berufen. Möglich macht dies eine Satzungsänderung, die beim Bundestag beschlossen wurde. Die Zahl der KSR-Mitglieder ist nicht mehr limitiert, so dass für eine Übergangszeit bis zum Saisonende 13 Mitglieder der Kommission angehören und ggf. durch eine Nachbenennung des Nachwuchsreferenten die Zahl noch auf 14 anwachsen kann.

» zur Amtlichen Mitteilung

Das Beste an Berlin?

„Die Hockeyplätze!“

 

19.05.2009 - Es stand im „Kinderspiegel“ des „Tagesspiegels“ vom 2. Mai 2009. Auf die Frage „Was gefällt dir an Berlin?“ antwortete Niklas, 11, aus Charlottenburg: „Die Hockeyplätze.“

Wow, was für eine Antwort! Das erforderte Nachfragen.

Sie ergaben, dass Niklas Daubner beim SC Charlottenburg in der 1. Mannschaft der B-Knaben und auch in der Berlin-Auswahl spielt. Er ist - wie Trainer Niko Müller sagt - „im besten Sinne vom Hockeyvirus befallen“. Hockey spielt er seit dem 5. Lebensjahr. Auch die 8jährige Schwester Mara spielt Hockey ...

» weiter lesen (Fotos)

Trainerakademie-Studenten übergaben 500-Euro-Spende an Michi Schlett

Chris Faust organisierte Sammlung für querschnittgelähmte Ex-Bundesligaspielerin

 

19.05.2009 - Bei einem Arbeitsbesuch des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaften (IAT) in Leipzig traf der Studiengang „2-14“ der Kölner Trainerakademie kürzlich auch Michi Schlett. Die ehemalige Bundesligaspielerin aus Leipzig ist seit einem schweren Autounfall im August 2007 ab dem Brustwirbel querschnittgelähmt und brachte trotz ihrer massiven Behinderung vier Monate später ein gesunde Tochter namens Noah zur Welt. Auf Initiative von Hockey-TA-Student Chris Faust sammelten die angehenden Diplomtrainer (darunter auch die Olympiasieger Ricco Groß und Dagmar Hase) spontan 500 Euro und übergaben diese Spende direkt an Michi Schlett.

» großes Bild ansehen

Michael v. Ameln neuer KSR-Vorsitzender

Präsidium bestellt DHB-Vorstand

 

MvA ist neuer KSR-Vorsitzender.18.05.2009 - Bereits zur Bundesligaschiedsrichter-Tagung Ende März in Köln wurde die berühmte "Katze aus dem Sack" gelassen, nun ist es nach dem 31. Ordentlichen Bundestag offiziell: Michael v. Ameln ist durch das DHB-Präsidium zum Vorstand Schiedsrichter im Deutschen Hockey-Bund benannt worden und führt damit ab sofort als neuer Vorsitzender die Kommission für Schiedsrichter- und Regelfragen im DHB und tritt damit die Nachfolge von Jan-Jochen Rommel an.

MvA, wie Michael v. Ameln in Hockeykreisen genannt wird, leitete bereits von 1997 bis 2000 das Schiedsrichterwesen im Westdeutschen Hockey-Verband, in dem er sich heute noch für die strategische Ausrichtung im Bereich der Ausbildung verantwortlich zeichnet. Nun ist der Krefelder für die Schiedsrichtergeschicke auf Bundesebene zuständig.

Neu in die KSR wurden Andreas Wille (Berlin), Daniel Neideck (Rheinland-Pfalz/Saar), Stefan Wiarda (Hamburg), Kai Kornemann (West), Ralf Dietrich (Sachsen), Christian Blasch (West) und Philipp Crone (Bayern) berufen. Bis zum 15.07.2009 werden zwecks reibungslosen Übergangs Bärbel Aichinger (Baden-Württemberg), Renate Peters, Richard Wolter (beide Niedersachsen) und Siegfried Bartenschlager (Bayern) weiterhin ihre Ämter ausüben. Unverändert bleibt mit Carsten J. Moeser (Hessen) die Position das Ausbildungsverantwortlichen. Bis zur Wahl eines Nachwuchsschiedsrichterreferenten durch den Jugendausschuss wird v. Ameln diese Aufgabe kommissarisch weiter ausüben.

Korea sichert sich gegen Pakistan den direkten WM-Startplatz für Neu Delhi 2010

Pakistan, China, Malaysia und Japan haben noch die Chance der WM-Qualifikationsturniere

 

18.05.2009 - Die koreanischen Herren haben am Sonntag in Kuala Lumpur durch einen 1:0-Erfolg über Pakistan den Asia Cup gewonnen und damit neben dem automatisch qualifizierten Gastgeber Indien den zweiten asiatischen Startplatz für die Weltmeisterschaft 2010 in Neu Delhi gesichert. Pakistan, China, Malaysia und Japan haben einen Startplatz bei den WM-Qualifikationsturnieren im Herbst/Winter 2009/2010 erreicht. Indien hatte bereits in der Vorrunde die Segel streichen müssen. Ein 2:2 gegen China - nach 2:0-Führung - bescherte der nach dem Sieg beim Azlan-Shah-Cup so hoch gehandelten indischen Nationalmannschaft das frühzeitige Aus beim Asia Cup. Zuvor hatten die Inder bereits 2:3 gegen Pakistan verloren.

2. Bundesliga: MHC-Damen können Ausrutscher Nürnbergs nicht nutzen

Spitzenduo im Süden verlor einträchtig / Flottbeker Herren müssen Aufstieg abhaken

 

17.05.2009 - Die Damen des Süd-Spitzenreiters HG Nürnberg stolperten mit 1:3 bei den Zehlendorfer Wespen, doch Verfolger Mannheimer HC konnte die Vorlage nicht nutzen und patzte beim 1:2 gegen den SC Frankfurt genauso. Im Norden ist der ohnehin enge Kampf an der Spitze nach den Wochenendresultaten noch verschärfter geworden. Bei den Herren konnte Nord-Tabellenführer Rheydt das Spitzenspiel gegen Großflottbek mit 3:3 (Penalty 2:1) für sich entscheiden. Die Hamburger müssen ihre Aufstiegsambitionen jetzt wohl abhaken. Im Süden schloss Münchner SC nach Punkten zum spielfreien Spitzenreiter BW Berlin auf, die beste Ausgangspositon besitzt aber das am Wochenende ebenfalls tatenlose Rüsselsheim.

» Zur 2. Bundesliga Damen
» Zur 2. Bundesliga Herren

Walther Lonnes erhielt Paul-Reinberg-Plakette für sein Lebenswerk

Zahlreiche Ehrungen im Rahmen des Leipziger Bundestages vorgenommen

 

17.05.2009 - Das DHB-Präsidium nahm beim Bundestag in Leipzig verschiedene Ehrungen vor. Mit der Silbernen Ehrennadel des DHB wurde Gustav Tödter (Klipper THC) ausgezeichnet. Die Goldene Ehrennadel erhielten Ex-BHV-Präsident Erfried Neumann, der Rheydter "Rekord"-Präsident Bernd Gothe und Alsters Präsident Dr. Karl Ness. Für herausragende Verdienste um den Hockeysport wurde Bremens Verbandspräsident Frank Selzer zum Ehrenmitglied des DHB gewählt. Als Höhepunkt erhielt WHV-Präsident Walther Lonnes die Paul-Reinberg-Plakette für sein Lebenswerk.

» Fotos vom Bundestag

Die 1. Bundesliga Damen wird auf zwölf Mannschaften aufgestockt

Bundestag beschloss mit Mehrheit die Erweiterung ab der Saison 2010/2011

 

16.05.2009 - Der Bundestag in Leipzig hat nach kontroverser Diskussion mit schließlich doch deutlicher Mehrheit von 914 zu 427 Stimmen (1.397 Stimmen in Leipzig anwesend) für die Feldsaison 2010/2011 die Aufstockung der 1. Bundesliga Damen analog zu der Herren-Liga von zurzeit zehn auf zwölf Mannschaften beschlossen. Der Spielordnungsausschuss hat nun die Aufgabe, den Spielmodus für diese neue Konstellation zu entwickeln. Zudem soll eine Auf- und Abstiegsregelung für die Saison 2009/2010 gefunden werden, nach der die Liga dann um diese zwei weiteren Teams vergrößert werden kann. Gegen die Aufstockung sprachen sich vor allem die Hamburger Erstliga-Clubs aus. Letztlich war die Zahl der Befürworter aber deutlich größer.

Bundestag in Leipzig bestätigt Präsidium einstimmig

Stephan Abel für zwei weitere Jahre als DHB-Präsident gewählt

 

16.05.2009 - Beim 31. Ordentlichen Bundestag des DHB in Leipzig wurde das in unveränderter Besetzung zur Wiederwahl stehende Präsidium mit Stephan Abel (Präsident) und den Vizepräsidenten Dr. Stefan Friedmann (Finanzen), Hans Baumgartner (Sport), Peter Hähner (Marketing) und Ralph Bonz (Breitensport) – dazu gehört auch der bereits beim Bundesjugendtag gewählt Wolfgang Hillmann (Jugend) – ohne Gegenstimme oder Enthaltung im Amt bestätigt. Abel, der in seiner Rede die angepeilten Ziele des DHB bis 2020 vorgestellt hatte, dankte für das große Vertrauen. Für den Kölner beginnt damit die dritte Amtsperiode. Der gut besuchte Bundestag, der gleichzeitig Auftakt des 100-jährigen Jubiläumsjahres des DHB ist, verlief sehr harmonisch.

Walther Lonnes erhält Paul-Reinberg-Plakette

Höchste DHB-Ehren für den WHV-Präsidenten

 

16.05.2009 - Walther Lonnes erhielt soeben auf dem Bundestag in Leipzig, aus der Hand des DHB-Präsidenten Stephan Abel, die Paul-Reinberg-Plakette.

Lonnes (Ehrenmitglied im DHB, Vorsitzender des Bundesausschusses und Präsident des WHV) wird damit für seine herausragenden Verdienste um den deutschen Hockeysport mit der höchsten Ehrung des DHB ausgezeichnet.

Der WHV gratuliert seinem Präsidenten!!!

1. Liga Herren: Alster, Mülheim und UHC starten mit Siegen in die Playoffs

16./17. Mai: In der 1. Liga Damen siegen beide Hamburger Teams in Berlin

 

16.05.2009 - Am Samstag sind Titelverteidiger Club an der Alster, Uhlenhorst Mülheim und der UHC mit Erfolgen in die Playoff-Viertelfinals (best of three) gestartet. Der Meister siegte überraschend deutlich 4:1 zu Hause gegen Nürnberg. Mülheim und der UHC schafften auswärts in Mannheim und Berlin ein "Break" - allerdings beide erst im Penaltyschießen. Am Sonntag folgt noch der erste Teil des WHV-Viertelfinal-Derbys zwischen Krefeld und RW Köln. In der Damenliga "watschte" der UHC TuS Lichterfelde auf dessen Platz 9:2 ab, Alster baute durch ein 2:1 bei Meister Berliner HC die Tabellenführung weiter aus. Sonntag geht es in der Hauptstadt "über Kreuz" zur Sache, zudem spielen Braunschweig gegen MSC und RW Köln gegen Rüsselsheim.

» Alle Infos zu den 1. Bundesligen auf hockeyliga.de

Rheinland-Pfalz/Saar

Hockeycamp 2009 beim KHC

 

14.05.2009 -
Wo: In Bad Kreuznach im Stadion Salinental

Wann: Camp I 01.-08.08.2009 & Camp II 15.-22.08.2009

Für wen: Hockeybegeisterte Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren, die auch für andere Sportarten zu begeistern sind.



Stephan Rothländer

Tel.: 0671/42563

Fax: 0671/7946255

0151/18253900

srothlaender@aol.com

www.kreuznacher-hockey-club.de

HockeyPlus Nr. 4

Die neueste Ausgabe des Newsletter kann jetzt herunter geladen werden

 

14.05.2009 - Aus dem Inhalt:

Elternhockey: DHB Elternhockey-Festival 2009 • Turnier um den Aachener Printenpokal • Selber machen statt besser wissen! • Fahrn... fahrn... fahrn auf der Autobahn... • Klingenschrubber beim Nikolausturnier in Viersen • Klingenschrubber beim Ruhrpottpokal in Duisburg • Turnier um die rote Laterne bei den Rotlichtern • Hockeyeltern der SG-Pallotti beim Turnier in Neuss • Genießertour nach Saustark in Schweinfurt • Wingerts-Knorze und anderer Gewächse • Aber immerhin stand ich dem Gegner im Weg

Seniorenhockey: 2. Maschsee-Cup vom 07. bis 09.08.2009 • Die Avivos – Seniorenteam des HC Wacker • Neue Altersstufen im Senior(inn)en-Hockey • Seniorensuche für Hong Kong • Von der Ü45 zur IMHA • Die Deutschen Senioren-Teams bereiten sich vor • Die Schweiz, ein echter Gegner • Tolle Tage auf der Insel • Rätselecke

» HockeyPlus Nr. 4 (PDF)

Der NHV sucht eine FSJ-lerin/ einen FSJ-ler!

Zum 01.08.2009

 

Du bist gerade mit der Schule fertig und willst nicht gleich studieren oder eine Ausbildung machen?
Dann mach doch ein Freiwilliges Soziales Jahr beim NHV!

Es warten zum Beispiel folgende Aufgaben auf dich:

  • Hockeyschnupperangebote in Schulen sowie Schulhockey AGs
  • Betreuung der Kadermannschaften
  • Mitwirken bei Schulhockeyturnieren
  • Spielplangestaltung im CD Bereich
  • Kennenlernen und Ausüben der Aufgaben eines Hockeyscouts

Bei Fragen oder Interesse kannst du dich an Brigitte Just oder Birthe Wein wenden.

Hockey-Ehrenmitgedschaft für Ex-IOC-Präsident Juan Antonio Samaranch

Der Europäische Verband zeichnet den Spanier für seine Verdienste um den Sport aus

 

14.05.2009 - Martin Gotheridge, der Präsident des Europäischen Hockeyverbandes, hat Juan Antonio Samaranch zum Ehrenmitglied der EHF ernannt. Am Dienstag erhielt der heute 88-jährige Spanier, der zwischen 1980 und 2001 Präsident des Internationalen Olympischen Komitees war, den "Member of Honour Award" in Barcelona. Gotheridge sagte: "Juan Antonio Samaranch ist über viele Jahre ein loyaler Freund des Hockeysports gewesen und hat die Einzigartigkeit dieser Sportart anerkannt. Die Ehrenmitgliedschaft ist eine Möglichkeit, uns für sein Engagement zu bedanken." Unter anderem war auch FIH-Präsident Leandro Negre bei der Zeremonie in seiner Heimatstadt anwesend.

Schwere Gruppe für RW Köln als Hallen-Europapokal-Gastgeber 2010

Alsters Damen müssen zur Titelverteidung in die Ukraine reisen

 

13.05.2009 - Die Hallen-Europapokalturniere 2010 werden keine leichte Aufgabe für die deutschen Vertreter. Rot-Weiss Kölns Herren haben beim Turnier in heimischer Halle (19. bis 21. Februar) in der Vorrundengruppe die starken Polen aus Poznan (Polen ist Vize-Weltmeister), Russlands Meister Elektrostal (Russland ist Europameister) und Tschechiens Champion Slavia Prag (Tschechien WM-Vierter 2007). Für die Damen des Club an der Alster ist bei der Titelverteidigung eher die Anreise die Herausforderung, denn es geht vom 26. bis 28. Februar nach Sumy in die Ukraine. Die Vorrundengegner sind Club de Campo Madrid (ESP), Bowdon Hightown (ENG) und Bonagrass Grove (SCO) - auch alles andere als ein Freilos.

» zum EHF-Bulletin (pdf)

Neuer Stundenplan

Nützlicher Geschenkartikel mit Hockeymotiven zum Stückpreis von 20 Cent

 

13.05.2009 - Der "Stundenplan" ist graphisch neu gestaltet worden und kann über die Rubrik Hockey-Material (Unterrubrik "Plakate, Aufkleber, Flyer") bei der DHB-Geschäftsstelle bestellt werden. Der Stückpreis beträgt 20 Cent, bei Abnahme von zehn Exemplaren (1,50 Euro) reduziert sich der Stückpreis auf 15 Cent, noch günstiger wird es bei 20 Stundenplänen zum Gesamtpreis von 2,50 Euro. Artikelnummer 1060. Bestellungen gehen per Mail an:

demming@deutscher-hockey-bund.de

Helmut Kraile verstirbt 56-jährig

Der HC Schweinfurt ist erschüttert vom plötzlichen Tod seines Hockeyabteilungsleiters

 

12.05.2009 - Der HC Schweinfurt ist erschüttert vom plötzlichen Tod von Helmut Kraile, der am 9. Mai völlig unerwartet im Alter von 56 Jahren verstarb. Helmut Kraile war seinem Hockeysport von frühester Kindheit an verbunden und errang bereits als A-Jugendlicher 1971 mit seinem Team die Deutsche Meisterschaft. Zahlreiche weitere Titel und Berufungen in Auswahlmannschaften sowie Aufstiege bis hin zur Regionalliga sollten folgen, ehe er 1988 die Jugendleitung im HC Schweinfurt übernahm. Der Name Helmut Kraile steht in Schweinfurt für eine überaus erfolgreiche Jugendarbeit mit heute fast 200 aktiven Kindern und Jugendlichen. Nicht zuletzt seinem Wirken verdankt der HCS den Deutschen Jugendpreis 1992 und das Grüne Band 1996.

» weiterlesen

Freiwilliges Soziales Jahr beim Deutschen Hockey-Bund

Zwölfmonatige FSJ-Stelle im Bereich des Hockey-Breitensports und des Jugendhockeys

 

12.05.2009 - Die DHB-Geschäftsstelle in Mönchengladbach bietet männlichen und weiblichen sportinteressierten FSJ´lern - möglichst mit Hockey-Erfahrungen - eine zwölfmonatige FSJ-Stelle im Bereich des Hockey-Breitensports und des Jugendhockeys an. Einsatzbereitschaft und Spaß an Teamarbeit werden vorausgesetzt. Die Stelle soll ab August 2009 besetzt werden. Fragen können von DHB-Breitensportreferentin Maren Boyé unter 02161/30 772-114 beantwortet werden.

» zur Stellenausschreibung

20 Jahre Rhein-Ruhr Veteranen

Bericht zum Jubiläumsspiel im Warsteiner HockeyPark

 

11.05.2009 - Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums fand am gestrigen Sonntag ein internes Spiel der Rhein-Ruhr Veteranen (RRV) gegeneinander im Warsteiner HockeyPark Mönchengladbach statt. Leider waren einige wegen des Borussia-Spiels gegen Schalke und dem damit verbundenen großen Andrang nicht zum Hockeystadion durchgekommen, deshalb musste das Spiel mit einer Spielstärke Acht gegen Acht durchgeführt werden, was natürlich für so manchen Veteranen eine gewisse physische Herausforderung darstellte.



» weiter lesen

Weltmeister und Olympiasieger in neuem Outfit

Einkleidung beim neuen Herren-Ausstatter der Nationalmannschaft Gant

 

11.05.2009 - Am Mittwoch, 6. Mai, fand sich im idyllischen Holzwickede, nicht weit von Dortmund der A-Kader der Deutschen Hockey-Nationalmannschaft nebst Präsident und Vorstand zum Einkleiden ein. Als neuer Sponsor und Partner fiel die Wahl auf die 1949 gegründete ur-amerikanische Premium Casual- und Sportswearmarke Gant, bekannt für lässig-elegante Mode mit sportlichem Touch. Entsprechend wurden die Outfits zusammengestellt. So präsentieren die jungen durchtrainierten Leistungssportler in den nächsten zwei Jahren Gant typische Artikel wie Polo-Shirts, Oxfordhemden, Club-Blazer, Chinos & Co. Zeitlose Kombinationen, die die Protagonisten zukünftig auf Empfängen und zu besonderen Anlässen tragen werden.

» weiter lesen

Bundesverdienstkreuz für Dr. Christoph Wüterich

Früherer DHB-Präsident empfing beim HBW-Verbandstag die hohe Auszeichnung

 

10.05.2009 - Dr. Christoph Wüterich (Stuttgart), zwischen 1999 und 2005 Präsident des Deutschen Hockey-Bundes und heute Vorsitzender der Anti-Doping-Kommission und Sprecher des Kuratoriums des DHB, wurde gestern im Rahmen des Verbandstages des Hockeyverbandes Baden-Württemberg in Gernsbach mit dem Bundesverdienstkreuz (Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland) ausgezeichnet. Verliehen wurde dem 49 Jahre alten Rechtsanwalt die Auszeichnung durch Helmut Rau, Landesminister fur Kultus, Jugend und Sport. Der Minister würdigte das umfangreiche Engagement des 57-fachen Jugend- und Juniorennationalspielers, der heute noch in der „Dritten“ des HTC Stuttgarter Kickers den Schläger schwingt.

Präsidium und Vorstand einstimmig in ihren Ämtern bestätigt

Höhepunkt des Verbandstags war Auszeichnung von Dr. Christoph Wüterich

 

10.05.2009 - leo - Karlheinz Brust (Vaihingen) führt zwei weitere Jahre den Hockeyverband Baden-Württemberg (HBW). Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des 1996 aus dem damaligen Badischen Hockeyverband (BHV) und Württembergischen Hockeyverband (WHV) entstandenen Verbandes am Samstag in Gernsbach wurde der seit 2007 amtierende 53-jährige Präsident einstimmig wiedergewählt. Ebenso einstimmig wurden Volker Krieger (Mannheim) als Vizepräsident Finanzen, Harry Kroiß (Mannheim) als Vizepräsident Geschäftsführung und Services, Hans-Jürgen Lück (Mössingen) als Vizepräsident Breiten- und Leistungssport sowie Detlef Wönig (Aidlingen) als Vizepräsident Spielbetrieb in ihren jeweiligen Ämtern bestätigt.

» weiter lesen

Weibliche U18: Zum Abschluss ein 1:1-Remis

Bundestrainerin Lisa Jacobi sehr zufrieden mit Entwicklung ihres Teams Richtung EM

 

10.05.2009 - Nach zwei Siegen (1:0 und 3:1) beendete die deutsche U18-Nationalmannschaft die Länderspielserie gegen England in Köln mit einem Unentschieden. Am Sonntagmorgen trennten sich beide Teams auf dem Kunstrasen am Landesleistungszentrum Köln 1:1 (1:0). „Das Ergebnis geht in Ordnung. Wir haben heute nicht so stark gespielt die die zweite Partie, auch weil wir in der zweiten Halbzeit gegen einen starken Gegner taktisch einiges ausprobieren wollten“, meinte Bundestrainerin Lisa Jacobi, die mit der Entwicklung Richtung Europameisterschaft Anfang Juli zufrieden ist. „Das war schon sehr ordentlich, was hier gezeigt wurde.“

» zu den Kölner Länderspielen

Junioren: Deutscher WM-Kader mit drei Siegen in England

Sonntag, 10. Mai in Bisham Abbey, England - Deutschland 2:3 (2:1)

 

10.05.2009 - Der deutsche WM-Kader der U21-Herren hat am Sonntag auch das dritte Spiel in Bisham Abbey gegen Gastgeber England gewonnen. Allerdings wurde es im Vergleich zur 5:0-Glanzvorstellung am Samstag ein deutlich schwererer Gang. Die Schützlinge von Bundestrainer Ulrich Forstner mussten einen 0:2-Rückstand aufholen, schafften das durch eine Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte auch und belohnten sich mit dem dritten Sieg im dritten Spiel. Forstner: „Ich fand es ganz gut, dass wir jetzt noch ein Spiel zum Schluss hatten, in dem sich durchgebissen werden musste. Insgesamt bin ich mit der Entwicklung vor der WM sehr zufrieden.“

» zur Lehrgangsseite bei hockey.de

Juniorinnen: Letzten Vergleich und die Serie jeweils 4:0 gewonnen

Sonntag, 10. Mai, in Boston: USA - Deutschland 0:4 (0:2)

 

10.05.2009 - Deutschlands Juniorinnen haben in Boston auf der späteren WM-Anlage die Generalprobe bestanden. Die Serie gegen die US-amerikanische Mannschaft wurde am Sonntag mit einem 4:0-Erfolg (2:0) beendet. Die Serie entschied das Team von Marc Herbert ebenfalls 4:0 für sich. 4:0, 5:2, 2:0 und 4:0 endeten die Begegnungen. Sonntag trafen Lisa Hahn (2), Celine Wilde und Inga Stöckel.




» zur Boston-Lehrgangsseite bei hockey.de

DHB-Herren: Verdientes Remis im zweiten Vergleich mit dem EM-Gruppengegner

Sonntag, 10. Mai, beim Nürnberger HTC: Deutschland – England 3:3 (1:0)

 

10.07.2009 - Gegen England hat die deutsche Herrenmannschaft am Sonntag in Nürnberg, 20 Stunden nach dem 2:0-Erfolg, 3:3 (1:0) gespielt. Die Deutschen waren nach schwachem Start durch Richard Braun überraschend in Führung gegangen und hatten die Partie bis zur Pause dann klar bestimmt. Nach dem Wechsel ging es 15 Minuten lang so weiter, es fiel sogar das 2:0 durch Christopher Zeller, ehe die Partie verflachte und die Weise-Schützlinge durch nachlässiges Abwehrverhalten den späteren Gruppengegner bei der Europameisterschaft in Amsterdam (22. bis 31. August) wieder ins Spiel brachten. Der drehte das Match sogar bis auf 2:3, ehe Oliver Korn kurz vor Ende das letztlich verdiente 3:3 gelang.

» zur Herren-Lehrgangsseite Nürnberg

Damen: Sieg auch im zweiten Spiel gegen Irland

10. Mai beim Nürnberger HTC, Damen: Deutschland – Irland 4:2 (1:1)

 

10.05.2009 - Gegen Irland, den späteren Gruppengegner bei der Europameisterschaft in Amsterdam (22. bis 31. August) konnten die deutschen Damen am Sonntag in Nürnberg – 20 Stunden nach dem klaren 3:0 im ersten Spiel – das zweite Match nicht ganz so deutlich gestalten. Am Ende stand ein 4:2-Erfolg, mit dem der Bundestrainer nicht unzufrieden war: „Es ist normal, dass nach so einer klaren Sache wie gestern, die Konzentration nicht mehr so hundertprozentig ist. Die Iren haben heute aber auch mehr investiert.“ Die Treffer für die DHB-Auswahl erzielte Natascha Keller und Janine Beermann (je 2).


» zur Damen-Lehrgangsseite Nürnberg

Weibliche U18: Nach 0:1-Rückstand noch ein verdienter 3:1-Erfolg

Marie Mävers brachte mit ihren ersten zwei Länderspieltoren Deutschland auf Siegkurs

 

09.05.2009 - Aus einem frühen 0:1-Rückstand machte die deutsche U18-Nationalmannschaft der Mädchen am Samstagabend noch einen 3:1-Sieg gegen England. Einen Tag nach dem 1:0-Auftakterfolg spielte das Team von Bundestrainerin Lisa Jacobi auf dem Kunstrasen des Landesleistungszentrum Köln eine bessere zweite Halbzeit und verdiente sich den zweiten Sieg über die Britinnen redlich. Torschützinnen waren Marie Mävers mit ihren beiden ersten Treffern im Nationaltrikot und Josephine Boesser. Am Sonntag um 10.30 Uhr findet der dritte und letzte Vergleich statt.

» zu den Kölner Länderspielen

Schiedsrichterausschuss bietet Lehrgang zum Erwerb der C-Lizenz an

Bereits zweite Schulung in diesem Jahr

 

Ein Teil der C-Lizenz-Absolventen vom April 2009.

09.05.2009 - Der Schiedsrichterausschuss des Westdeutschen Hockey-Verbandes bietet im Juni und Juli wieder einen Lehrgang zum Erwerb der C-Lizenz an. Die C-Lizenz ist - neben den Ehrungslizenzen A und B - die höchste Lizenzstufe auf Verbandsebene und legitimiert für den Einsatz in allen Verbandsspielklassen.

Bei dem an drei Terminen stattfindenden Lehrgang werden den Teilnehmern Inhalte der Feld- und Hallenhockeyregeln sowie die Bestimmungen der Spielordnung und die jeweils aktuelle Auslegung und Möglichkeiten der Spielkontrolle vermittelt.

Die Schulungen, die jeweils von 18 bis 22 Uhr in Duisburg stattfinden, sind auf den 10. Juni, 17. Juni und 1. Juli 2009 terminiert. Zum erfolgreichen Abschluss müssen alle drei Termine besucht werden. Die Lehrgangsgebühr beträgt pauschal 25,- EUR pro Teilnehmer. Interessenten können sich bei Gabriele Schmitz, die sich im Schiedsrichterausschuss für den operativen Ausbildungsbereich verantwortlich zeichnet, anmelden (eMail: schmitz@whv-hockey.de; alle weitere Kontaktdaten siehe unter "Gremien & Adressen" im Schiedsrichterausschuss), die auch für weitere Rückfragen gerne zur Verfügung steht. Allerdings finden die Schulungen nur statt, wenn sich bis zum 5. Juni mindestens 12 Teilnehmer angemeldet haben.

Weibliche U18: Starke erste Halbzeit reicht zum 1:0-Sieg

Mona Frommhold sorgte am Freitagabend per Strafecke für den Siegtreffer

 

08.05.2009 - Im ersten von drei Länderspielen gegen England gewann die weibliche U18-Nationalmannschaft des DHB am Freitagabend in Köln mit 1:0 (1:0). Das Tor des Tages schoss die Berlinerin Mona Frommhold nach erfolgreicher Strafeckenkombination in der 28. Minute. „Wir haben eine tolle erste Halbzeit hingelegt, nach der wir hätten deutlich höher führen können. Auch wenn England in der zweiten Hälfte aufkam und seine Chancen zum Ausgleich hatte, war es unterm Strich ein verdienter Sieg für uns“, fasste Teammanagerin Michaela Scheibe den Auftritt auf dem Kunstrasen des Landesleistungszentrums zusammen. Am Samstag (19 Uhr) und Sonntag (10.30) geht es dort weiter.

» zu den Kölner Länderspielen

West-Schiedsrichter international im Einsatz

KSR nominiert Unparteiische für U18-Länderspiel

 

Gaby Schmitz (RWK) ist als Schiedsrichterin für die U18-Länderspiele nominiert worden.08.05.2009 - Für die an diesem Wochenende in Köln stattfindenden Länderspiele der weiblichen U18 zwischen Deutschland und England hat die Kommission für Schiedsrichter- und Regelfragen des DHB (KSR) die Schiedsrichternominierungen vorgenommen. Dabei sind folgende unparteiischen Damen aus dem Westdeutschen Hockey-Verband vorgesehen:

Freitag, 08.05.2009, 20.00 Uhr: Sandra Wagner (HTCU)/Heike Holthausen (TVJO)

Samstag, 09.05.2009, 19.00 Uhr: Sandra Wagner (HTCU)/Gabriele Schmitz (RWK)

Sonntag, 10.05.2009, 10.30 Uhr: Gabriele Schmitz (RWK)/Heike Holthausen (TVJO)

Alle Länderspiele finden auf dem Kunstrasen des Landesleistungszentrums in Köln statt. Erstmals wird nach den neuen internationalen Regeln (Selfpass) gespielt.

Männliche U18: Zum Abschluss ein verdienter Sieg

3:2-Erfolg im dritten Polen-Länderspiel / Andreas Höppner: „Haben hier viel gelernt“

 

07.05.2009 - Nach Unentschieden (3:3) und Niederlage (1:3) gewannen die Jungs der deutschen U18-Nationalmannschaft ihr drittes und abschließendes Länderspiel im Rahmen des Deutsch-Polnischen Jugendwerks. Gegen den polnischen C-Kader gab es in Kattowitz am Donnerstagabend ein 3:2 (2:1). „Wir hatten einen ähnlichen Spielfilm wie gestern beim 1:3, aber diesmal mehr Glück und Erfolg bei der Eckenabwehr“, sah Teammanager Oliver Zeißner den Unterschied. Bundestrainer Andreas Höppner zog ein positives Fazit der Maßnahme: „Wir haben hier viel gelernt und können wichtige Erkenntnisse Richtung Europameisterschaft mitnehmen.“

» zu den Kattowitz-Länderspielen

Endgültige Tagesordnung für den Verbandstag

Zwei Gastreferate und eine besondere Ehrung stehen am Samstag in Gernsbach an

 

07.05.2009 - HBW-Präsident Karl-Heinz Brust mit einer Information über die nachträglich noch veränderte, endgültige Tagesordnung für den am Samstag in Gernsbach stattfindenden HBW-Verbandstag: "Sehr geehrte Hockeyfreunde, am 9. Mai 2009 eröffne ich den Verbandstag 2009 des Hockeyverbandes Baden-Württemberg um 10.30 Uhr in der Stadthalle Gernsbach.

Anfahrtsbeschreibung und Details finden Sie auf unserer Internet-Sonderseite. Der Verbandstag hat satzungsungsgemäße Aufgaben zu erfüllen. Anträge zur Beschlussfassung sind bis zum 11. April 2009 nicht eingegangen. Der Verbandstagbietet bietet auch die Möglichkeit zum Meinungsaustausch unter dem Gesichtspunkt möglicher und notwendiger Entwicklungen im Verband und in den Vereinen.

Eingangs der Diskussion „Leistungssport unter geänderten Rahmenbedingungen“ werden in Vorträgen Herr Björn Ahsbahs, Geschäftsführer des Landesausschusses zur Förderung des Leistungssports (LAL), und Herr Rainer Nittel, Sportdirektor und Mitglied des Vorstands des Deutschen Hockey Bundes (DHB), ihre Gedanken vorstellen.

Im Rahmen unseres Verbandstages wird Herr Minister Helmut Rau, Ministerium Kultus, Jugend und Sport, Herrn Dr. Christoph Wüterich das Bundesverdienstkreuz am Band verleihen."

» weiter lesen

1. Goalie-Camp in Mönchengladbach

mit Torwartlegende Bernd Schöpf und der Kölner Nationalspielerin Yvonne Frank.

 

07.05.2009 - Torwartlegende Bernd Schöpf und die aktuelle Kölner Nationalspielerin Yvonne Frank hatten am 01. Mai im WARSTEINER HockeyPark Besuch von 30 Nachwuchstorhütern aus dem Westdeutschen Hockey-Verband. Magic-Goalies unter der Leitung des ehemaligen GHTC-Bundesligatorhüter Heiko Milz organisiert deutschlandweit für alle Torhüter- und Torhüterinnen die ersten reinen TW-Camps. So kam es am 01. Mai zu einem Treffen alter Torwartlegenden und jungen Nachwuchstorhütern die es mal werden wollen. Als Trainer waren Albert „Ali“ Hemmersbach, langjähriger Bundesligatorwart beim Gladbacher HTC und Uhlenhorst Mülheim, Heiko Milz, als Organisator und Gründer der Magic-Goalies ebenfalls langjähriger Bundeligatorhüter des Gladbacher HTC und Alster Hamburg viel lernen. Auch Akim Bouchouchi aktueller BL-Torhüter des Düsseldorfer HC und WHV-Verbandstrainer zeigte den Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren worauf sie zu achten haben.

» weiter lesen

Hockeyposter und -Flyer vor den Augen von 40 000 Besuchern

Der TV Jahn Oelde stellte sich und Hockey bei der örtlichen Gewerbeschau vor

 

07.05.2009 - „Das war unkompliziert, ging innerhalb von wenigen Tagen über die Bühne und hat durch die bunte Auswahl zum guten Gelingen unserer Aktion beigetragen“, erzählt Markus Muckelmann über die Unterstützung durch den Deutschen Hockey-Bund anlässlich der Gewerbeschau in Oelde. Der 2. Vorsitzende des TV Jahn Oelde hatte bei der DHB-Zentrale einige Artikel aus dem Flyer- und Posterangebot bestellt und mit dem Material den Infostand ausgestaltet, mit dem der Verein seine zehn Sportarten (darunter auch die Hockeyabteilung) bei der Messe präsentierte.

» weiter lesen

Vom Sandkasten zur Hockey-Nationalmannschaft

Vier Nürnberger laufen im deutschen Dress auf - die Nürnberger Zeitung widmet sich ihnen

 

07.05.2009 - So steigt heute die Nürnberger Zeitung ein: "Portos, Artos, Aramis und D’Artagnan. Die vier Musketiere der Neuzeit heißen Max, Christopher, Florian und Tim. Sie alle kennen sich aus dem Kindergarten, sie verbindet eine langjährige Freundschaft. Unterschiedlicher könnten die Charaktere der vier Nürnberger nicht sein, alle aber eint das große Ziel, künftig gemeinsam in der Hockey-Nationalmannschaft Erfolge zu feiern."

Die Nürnberger Nachrichten widmeten sich bereits vor zwei Tagen in einem ausführlichen Artikel dem 'NHTC-Clubkind' Christopher Wesley, der über die U21-Nationalmannschaft inzwischen den Sprung in den erweiterten A-Kader von Bundestrainer Markus Weise geschafft hat.

» zum Artikel der Nürnberger Zeitung
» zum Artikel der Nürnberger Nachrichten

Effektivität bei Ecken machte den Unterschied

Männliche U18 spielte überlegen, verlor aber zweites Länderspiel in Polen mit 1:3

 

06.05.2009 - Trotz besserer Leistung als am Vortag hat die männliche U18-Nationalmannschaft des DHB ihr zweites Länderspiel im Rahmen des Deutsch-Polnischen Jugendwerks in Kattowitz gegen Gastgeber Polen am Mittwochabend mit 1:3 (0:1) verloren. Der Treffer von Timo Blobel zum 1:2-Anschluss war für das Team von Bundestrainer Andreas Höppner zu wenig. „Das war deutlich besser gespielt als gestern, doch wir haben uns für die Ball- und Spielkontrolle nicht belohnt. Die Polen waren, vor allem durch ihre hervorragenden Strafecken, einfach effektiver“, meinte DHB-Teammanager Oliver Zeißner. Das dritte und letzte Länderspiel zwischen dem polnischen C-Kader und der deutschen Jugend A findet am Donnerstag um 18 Uhr statt.

» zu den Kattowitz-Länderspielen

Große Ehre für Hans-Jürgen Fortmüller

Der Ü70-Nationalspieler erhält die Goldene Sportplakette der Stadt Kassel

 

06.05.2009 - Hans-Jürgen Fortmüller ist seit mehreren Jahrzehnten unermüdlicher Kämpfer für seinen Hockeysport. Jetzt wird der deutsche Ü70-Nationalspieler für seine Verdienste um den Sport von der Stadt Kassel mit der Goldenen Sportplakette geehrt. Das hat der Magistrat der Stadt so beschlossen. Fortmüller hat 15 jahre lang Lehrerfortbildungs- veranstaltungen organisiert und leitet noch heute mehrere Hockey-AGs an nordhessischen Schulen. Zudem war er von 1960 bis 1993 beim KSV Kassel in verschiedenen Funktionen tätig sowie Gründungsmitglied des HC Kassel vor rund 16 Jahren. 1972 hatte der Kasseler zudem eine wichtige Rolle als Stadionsprecher des Olympischen Hockeyturniers in München.

Fanny Rinne neue Kapitänin der deutschen Damen-Nationalmannschaft

Tina Bachmann Stellvertreterin, Anneke Böhmert und Lina Geyer im Mannschaftsrat

 

06.05.2009 - Die deutschen Hockeydamen haben vor den am Wochenende startenden EM-Vorbereitungsspielen in Nürnberg gegen Irland ihre neue Kapitänin gewählt. Fanny Rinne (29 Jahre, HDM Den Haag, NED) wurde von ihren Mitspielerinnen zur neuen Mannschaftsführerin gewählt. Zu ihrer Stellvertreterin wurde Abwehrchefin Tina Bachmann (30, MHC Laren, NED) gekürt. Den Mannschaftsrat komplettieren Anneke Böhmert (28, Club an der Alster) und Lina Geyer (22, SW Neuss). Bundestrainer Michael Behrmann. „Die Konstellation soll – wenn alle bis dahin dabei bleiben – jetzt erstmal bis zur Weltmeisterschaft 2010 in Argentinien so Bestand haben.“

» weiter lesen

Männliche U18 holt zwei Rückstände auf

3:3-Unentschieden gegen Gastgeber Polen in Kattowitz zum DPJW-Auftakt

 

05.05.2009 - Das erste von drei Länderspielen im Rahmen des Deutsch-Polnischen Jugendwerks der männlichen U18 in Kattowitz brachte am Dienstagabend ein 3:3-Unentschieden (2:2) zwischen dem C-Kader von Gastgeber Polen und der deutschen JA-Mannschaft. Das Team von U18-Bundestrainer Andreas Höppner konnte dabei 0:2- und 2:3-Rückstände aufholen und schoss seine Tore durch Felix Fennemann, Christopher Scheuermann und Luis Ibbeken. „Wir haben uns zu oft in Zweikämpfe bringen lassen und uns das Leben dadurch selber schwer gemacht“, kommentierte Teammanager Oliver Zeißner die Partie. Am Mittwoch und Donnerstag (jeweils 18 Uhr) stehen die weiteren Spiele an.

» zu den Kattowitz-Länderspielen

Neuer Hockey-Club im BHV:

Lichtenberger Hockey Club e.V.

 

05.05.2009 - Als neues Mitglied im Berliner Hockey-Verband begrüssen wir ganz herzlich den Lichtenberger Hockey Club! Bereits am kommenden Wochenende bestreitet die Knaben A Mannschaft des LHC ihr Premierenspiel gegen den Mariendorfer HC am Samstag, 9. Mai, um 14:30 Uhr im Volkspark Mariendorf.

Trainingszeiten sind dienstags von 16:30 - 18:00 in der Oskar Schindler Oberschule und mittwochs von 17:00 - 19:00 in der Barnim-Oberschule. Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 16 Jahren sind herzlich eingeladen, vorbei zu schauen.

» zum Lichtenberger HC

Rheinland-Pfalz/Saar

U18 Ländervergleich Frankreich - Deutschland beim HTC Neunkirchen

 

05.05.2009 - Eingebettet in das Jugend-Pfingstturnier des HTC Neunkirchen finden drei Länderspiele der männlichen U18-Nationalmannschaften in Neunkirchen statt. Die Spiele beginnen am Freitag, 29.5. um 17 Uhr, am Pfingstsonntag, 31.5. um 11 Uhr und am Dienstag, 2.6. ebenfalls um 11 Uhr. Am Sonntag wird das Jugendturnier unterbrochen, damit die insgesamt 26 teilnehmenden Mannschaften für eine besondere Länderspielatmosphäre sorgen können. Alle Hockeyfans sind herzlich nach Neunkirchen eingeladen, um unsere U18 zu unterstützen.

Weitere Informationen bei Jörg Neurohr, 1. Vorsitzender HTC Neunkirchen

1. - 3. Mai 2009

Polnische Hockey-Jungs in Berlin

 

05.05.2009 - Die polnische U16-Nationalmannschaft weilte vom 1. bis 3. Mai in Berlin, um in Trainingsspielen mit Berliner Mannschaften ihre derzeitige Leistungsstärke zu prüfen. Dies erfolgte in jeweils einem Spiel gegen eine Jugendauswahl des SC Charlottenburg bestehend aus Jugend A- und Jugend B-Spielern und gegen eine Herrenmannschaft von BSV 92.

Das Spiel gegen SCC war in der 1. Halbzeit eng bei einem Pausenstand von 1:1. In den letzten 20 Minuten setzte sich dann aber die Überlegenheit der SCC-Jungs durch und sie gewannen noch mit 4:1.

Im zweiten Spiel, das am 3. Mai erfolgte, ...

» weiter lesen (und Fotos)

2. Bundesliga: Tore fielen wie reife Früchte

125 Treffer in 18 Spielen bei den Herren / RTHC-Damen nur eine Nacht lang Erster

 

03.05.2009 - Ein unglaublich torreiches Wochenende erlebte die 2. Bundesliga der Herren. In 18 Spielen des 11. und 12. Spieltages fielen 125 Treffer, also durchschnittlich fast sieben pro Partie. Mit 9:3 von Nord-Spitzenreiter Rheydter SV beim Kahlenberger HTC gab es das höchste Resultat. Noch getoppt wurde dies nur vom 15:0-Kantersieg der Damen des Düsseldorfer HC gegen den Club zur Vahr Bremen. Doch nur mit Neusser Schützenhilfe holte sich der DHC seine am Samstag an Leverkusen verlorene Tabellenführung wieder zurück.

» Zur 2. Bundesliga Damen
» Zur 2. Bundesliga Herren

1. Liga Damen: Rot-Weiss Köln mit perfektem Wochenende

Der BHC rehabilitiert sich beim 6:0 über HTHC / Schwarzes Wochenende für den UHC

 

03.05.2009 - Die Damen von RW Köln - zuletzt mit einigen schwächeren Resultaten - haben sich mit einem perfekten Sechs-Punkte-Wochenende, und das auch noch gegen UHC und Alster, zwei direkte Konkurrenten im Rennen um den Endrunden-Einzug, eindrucksvoll zurück gemeldet. Platz zwei hinter Alster ist der Lohn. Der BHC rehabilitierte sich am Sonntag mit einem 6:0 beim HTHC für die 0:1-Niederlage bei Klipper, die den Meister die Rückkehr an die Tabellenspitze kostete. Die Liga bleibt super eng - auch in der unteren Tabellenhälfte punkteten alle Teams bis auf den Münchner SC, so dass es richtig spannend bleibt!


» Alle Infos zu den 1. Bundesligen auf hockeyliga.de

1. Liga Herren: Berlin holt letztes Playoff-Ticket / UHC schlägt RW Köln

In der 1. Liga Damen überrascht Klipper mit einem Sieg gegen Meister Berliner HC

 

02.05.2009 - Der Berliner HC hat am Samstag im letzten Spieltag vor den Playoffs der Herren-Bundesliga durch ein 8:4 in Frankenthal den letzten Viertelfinalplatz ergattert. Es gab einige Überraschungen - unter anderem Krefelds Niederlage gegen den HTHC. Dadurch sehen die Viertelfinalpaarungen wie folgt aus: RW Köln gegen Krefeld, UHC Hamburg gegen Berliner HC, Nürnberger HTC gegen Alster sowie Uhlenhorst Mülheim gegen Mannheimer HC. Das erste (Auswärts)Spiel steigt am 16./17. Mai. Am Wochenende drauf fällt die Entscheidung beim höher platzierten Team im zweiten und - wenn nötig - dritten Playoff-Match. Derweil überraschte Aufsteiger Klipper THC in der 1. Liga Damen mit einem Sieg über Meister Berliner HC.

» Alle Infos zu den 1. Bundesligen auf hockeyliga.de

2. Bundesliga: Strammes Wochenendprogramm

32 Partien stehen an / Spitzenspiele in Düsseldorf und München

 

01.05.2009 - Ein strammes Programm von 32 Spielen, 14 bei den Damen und 18 bei den Herren, geht am Wochenende in der 2. Bundesliga über die Bühne. Bei den Damen kommt es im Norden zum Spitzenspiel zwischen dem Düsseldorfer HC und dem RTHC Leverkusen, der bei einem Sieg die Tabellenführung vom DHC übernehmen würde. Das Verfolgerduell zwischen dem Münchner SC und dem Rüsselsheimer RK steht bei den Herren im Mittelpunkt. Wohl nur der Sieger hat noch gute Chancen, Süd-Tabellenführer BW Berlin abfangen zu können.

» Zur 2. Bundesliga Damen
» Zur 2. Bundesliga Herren

Letzte Vorbereitung auf die Europameisterschaften - Vorverkauf gestartet

1./2. August: Länderspiel-Event zum 100. Geburtstag von Hannover 78

 

01.05.2009 - Knapp drei Wochen vor der gemeinsamen Europameisterschaft der Damen und Herren in Amsterdam richtet Hannover 78 am 1./2. August ein Länderspiel-Event mit der deutschen Damen- und Herren-Nationalmannschaft aus, bei dem die Auswahl von Michael Behrmann zweimal auf die Schottinnen trifft, während das Herren-Team von Markus Weise die Niederländer empfängt. Der niedersächsische Traditionsverein hat die Ausrichtung des Doppel-Events in seine 100-Jahr-Feier integriert. Schon jetzt können über die Vereins-Homepage Karten bestellt werden.


» Zur Website von Hannover 78

Sind Schiedsrichter Spielverderber?

Ein Dokumentarfilm über das Schiedsrichterwesen | ab 11. Juni im deutschen Kino

 

(c) www.spielverderber-der-film.de

01.05.2009 - Beim geneigten Hockey-Insider könnte auf den ersten Blick schnell der Eindruck erweckt werden, die Macher von "Spielverderber" hätten ihre Idee beim Hockeyvideo.de-Team abgekupfert, als es im letzten Dezember im Rahmen des DHB-Nachwuchsschiedsrichterlehrgangs eine Videoreportage über das Hockeyschiedsrichterwesen - u. a. mit West-Schiedsrichter Matthias v. Schwanewede - drehte.

Dass dem natürlich nicht so ist, zeigt die Tatsache, dass der Dokumentarfilm "Spielverderber", der am 11. Juni 2009 in die deutschen Kinos kommt und das Schiedsrichterdasein in den Mittelpunkt stellt, bereits 2007 als Bester Dokumentarfilm mit dem Hessischen Film- und Kinopreis ausgezeichnet worden ist.

Der Film berichtet über drei Schiedsrichter-Generationen: Oreste Steiner, ein 73-jähriger Schweizer, der seit 55 Jahren als Schiedsrichter aktiv ist, heute in der Essener Kreisliga pfeift und dessen Ziehvater Gottfried Dienst war, der damals beim berühmten Wembley Tor 1966 der spielleitende Schiedsrichter war. Kevin Prösdorf, ein 14-jähriger Schüler, der sich für den Schiedsrichter-Anwärter-Lehrgang angemeldet hat und bei seinen ersten Schiedsrichter-Schritten begleitet wird sowie schließlich Herbert Fandel, bekannter Fifa-Schiedsrichter, der bereits vier mal Schiedsrichter des Jahres war, verschiedene DFB-Pokal-, Champions-League- und UEFA Cup Finale geleitet hat und bei Olympia 2000 in Sydney, sowie der Europameisterschaft 2008 im Einsatz war.

» Zur Reportage über den DHB-Nachwuchslehrgang von www.hockeyvideo.de

» Zum Trailer von "Spielverderber" (inkl. weiterer Infos wie Spielorte und -zeiten)

6. Juni 2024
« Aktuelle Nachrichten
Archiv, Feed, Suche
» Nachrichten Archiv
» Nachrichten Feed
» Nachrichten Suche

Auswahl

 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de