Hessen

Offizielle Mitteilungen

HES - Jugend • Nr. 4 vom 17.7.2009

Sichtungslehrgänge D3-Kader, männlich

Herbst 2009

 

Sichtungskader

 

SC Frankfurt 1880: 

Felix Müller-Eising, Marco Höning, Benedikt Lauer, Hendrik Heinze, Fabian Gerber, Constantin Schneider, Malte Bock, Maxi Golletz, Jonathan Mann, Gabriel Pereira, Lukas Schildknecht, Olaf Steiner, Moritz Jörling

Rüsselsheimer RK:  Hendrik Jordan, Marc Papenburg (TW), Luca Müller, Phil Bosche, Patrick Schaffarczyk, Jan Syväri, Adrian Wesp, Lukas Heckmann
Limburger HC: Anton Schmidt-Opper, Max Polk, Marc-Andre Sawall
Hanauer THC: Jan Werner, Frederic Thomann, Felix Gärtner (TW), Tim Dahm, Moritz Lohstötter
Wiesbadener THC: Henri Ely, Kai Kokolakis, Julien Lowell (TW), Ben Böhmer, Maximilian Schneider
Safo Frankfurt: Johannes Seyfried
HC Kassel: Janis Nelleßen (TW)

 
Trainingsort:    Kunstrasen SC Frankfurt 1880

Termine:           jeweils mittwochs 16:45 - 19:45 Uhr
                         30.09., 07.10., 14.10., 22.10. (Laktattest für den endgültigen Kader)

 

Leitung:   Erik Koppenhöfer
                0177-6942123
                E-mail: erikkoppi@web.de

                Michi Soff
                0170-3117001
                E-mail: michi1880@web.de

                Robert Gorzolla
                0177-2126017
                E-mail: robertgorzolla@alice-dsl.net
 

 


HES - Jugend • Nr. 3 vom 14.7.2009

Sichtungslehrgänge D2-Kader, männlich

Herbst 2009


Jahrgänge: Die Vereine werden aufgefordert, talentierte Spieler der Jahrgänge 1996, 1997 (und sehr starke Spieler des Jahrgangs 1998) zu verständigen und unbedingt zu der Sichtung anzumelden.


Anmeldung: Eine schriftliche Anmeldung mit Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Telefon und Email-Adresse (TW oder Feldspieler) ist unbedingt erforderlich!

Spieler die nicht angemeldet wurden können NICHT an der Sichtung teilnehmen.

 

Bitte richten Sie die Anmeldung, bis spätestens 01. September 2009, an:

                            Gerrit Kollegger, kollegger@hessenhockey.de


Zur Sichtung sind namentlich eingeladen:
Anton Kleinpaul, Calvin Schneider, Malte Mörsch, Jan-Erik Dudel, Yannick Rapp (alle RRK), Jonathan Adams, Tom Volk, Felix Fischer, Johann von Stechow, Jan Wagner (alle SC 80), Michael Bein, Jasper Heiland (beide TEC), Constantin Böhmer, Noah Dozier, Malte Gohr (alle WTHC), Hendrik Geyer (HCH).


Sichtung:  Erst nach dem 01. September werden wir entscheiden welche Spieler an den jeweiligen Sichtungsmaßnahmen teilnehmen:

                     Montag, 21.. September 2009
                     Mittwoch, 23. September 2009
                     Montag, 28. September 2009
                     Montag, 05. Oktober 2009

 

Wir werden den Spielern nach dem Anmeldeschluss direkt mitteilen, an welchen Sichtungstagen sie teilnehmen sollen.

Zu allen Sichtungsterminen bitte ausreichend Getränke, Laufschuhe und dem Wetter angepasste Kleidung mitbringen.


Leitung: Gerrit Kollegger, Tel. 0172-6513842, eMail: kollegger@hessenhockey.de
              Erik Koppenhöfer
              Marcel Nold
              Robert Gorzolla

 


HES - Jugend • Nr. 2 vom 18.5.2009

Ansetzung von Jugendspielen

 

Für alle Jugendspiele, die im Spielplan vor den hessischen Sommerferien angesetzt sind, müssen die Anspielzeiten durch den Heimverein
 
bis spätestens eine Woche vor dem ersten Jugendspieltag
 
an die Geschäftsstelle des Hessischen Hockey-Verband gemeldet werden.
 
 
Für alle Jugendspiele, die im Spielplan nach den hessischen Sommerferien angesetzt sind, müssen die Anspielzeiten durch den Heimverein
 
bis zum letzten Wochenende der Sommerferien
 
an die Geschäftsstelle des  Hessischen Hockey-Verbandes gemeldet werden.
 
 
 
Gerrit Kollegger
HHV Jugendleiter

 


HES - Jugend • Nr. 1 vom 18.5.2009

Spielverlegungen Jugendhockey

 

Ab dem 01.05.2009 bedürfen Spielverlegungen im Jugendspielverkehr des Hessischen Hockey-Verbandes der Zustimmung des Verbandes.
 
 
  1. Spielverlegungen sind grundsätzlich nur auf ein Wochenende (Samstag und Sonntag), einen Feiertag oder einen schulfreien Tag möglich. In Ausnahmefällen kann der Verband eine Verlegung auf einen Wochentag genehmigen. Dies ist durch den Antrag stellenden Verein ausreichend zu begründen.
 
  1. Jugendspiele, die im Spielplan vor den Sommerferien angesetzt sind, müssen vor den Sommerferien ausgetragen werden. Eine Verlegung nach den Sommerferien ist nicht möglich.
 
  1. Eine Verlegung nach dem letzten Vorrundenspieltag (bei Runden mit Platzierungsspielen) bzw. letzten Rundenspieltag ist nicht möglich.
 
  1. Eine Verlegung von Halbfinal- und Finalspielen ist nicht möglich.
 
  1. Ein Antrag auf Spielverlegung muss mindestens eine Woche vor dem ursprünglichen Spieltermin gestellt werden.
 
  1. Der Antrag auf Spielverlegung ist ausschließlich an die Geschäftsstelle des Hessischen Hockey-Verbandes (info@hessenhockey.de) zu richten und bedarf den folgenden Angaben:
                        6.1 Altersklasse
                        6.2 Spielklasse (Pokal/Meisterschaft)
                        6.3 Datum des angesetzten Spieltermins
                        6.4 Spielpaarung
                        6.5 Neuer Spieltermin (Datum und Zeit)
                        6.6 Zustimmung des Gegners
                        6.7 Begründung der Verlegung (nur bei Verlegungen unter die Woche)
 
  1. Unvollständige Anträge auf Spielverlegung, insbesondere Anträge ohne Angabe eines neuen Spieltermins, oder verspätete Anträge werden nicht bearbeitet.
 
 
 
 
 
HHV Jugendwart
Gerrit Kollegger

 
Offizielle Mitteilungen
Hessen
Bereich: Jugend
Jahr: 2009
» alle schliessen
» Aktuell: 2024

In den letzten ...
» ... 14 Tagen
» ... 3 Monaten
» ... 9 Monaten
» Die Aktuellsten
» Alle Bereiche

HHV
» Spielbetrieb
» Schiedsrichter
» Jugend
» Geschäftsstelle
SHV
» Mitteilungen
DHB
» Vorstand
» Sport
» Jugend
» Schiedsrichter

Archiv

 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de