Nord (IGN)

Offizielle Mitteilungen

IGN - Mitteilungen • Nr. 55 vom 19.2.2024

Spielpläne Feldhockey RL Nord 23/24 im Saisonteil 2024

Die Vereine mit Mannschaften in den Regionalligen Feld 2023/2024 Damen und Herren werden hiermit aufgefordert, noch fehlende Spielansetzungen im Saisonteil 2024 bis zum 29.02.2024 per Mail an mich als Staffelleiter zu melden. Bei der zeitlichen Ansetzung sind, wenn gemäß § 15 Abs. 5 SPO IGN erforderlich, die Gastvereine zu beteiligen. Bis zum genannten Termin sind auch noch einvernehmliche Spielverlegungen bereits angesetzter Spiele möglich.

Ab 01.03.2024 gilt für einverhemliche Spielverlegungen § 15 Abs. 6 SPO IGN.

 

Frank Selzer

Staffelleiter RL Nord

 

 


DHB - Vorstand • Nr. 132 vom 10.4.2024

Ausschreibung DHB-Bundestag 2025

am 10.05.2025 oder 24.05.2025

Der Deutsche Hockey-Bund schreibt hiermit die Ausrichtung des "57. Ordentlicher Bundestag des DHB" für den 10.05.2025 oder den 24.05.2025 aus. In der Regel findet der Bundestag an einem Samstag statt mit einem Rahmenprogramm am Tag davor.

 

Da die Termine für den nationalen/internationalen Spielbetrieb zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht feststehen, kann ein konkretes Datum noch nicht festgelegt werden. 


Verbände und Vereine, die an der Ausrichtung interessiert sind, senden ihre Bewerbung unter Angabe von Veranstaltungsort, -konzept und jeweiligen Kosten für den ausrichtenden Verband/Verein und den DHB bitte bis 31.05.2024 an die DHB-Geschäftsstelle, Am Hockeypark 1, 41179 Mönchengladbach, E-Mail: info@deutscher-hockey-bund.de.

Henning Fastrich
Präsident
 


DHB - Sport • Nr. 219 vom 15.1.2024

Beschluss des Spielordnungsausschusses (SOA)

Spielerzahl im Feldhockey

Der SOA hat auf seiner Sitzung am 12.1.2024 beschlossen, § 32 Abs. 1 SPO DHB mit Wirkung vom 1.4.2024 (Jugendbereich) und zum 1.8.2024 (Erwachsenenspielverkehr unterhalb der Bundesligen) wie folgt zu ändern:

"Im Feldhockey besteht jede Mannschaft einschließlich aller Auswechselspieler aus höchstens 18 Spielern, von denen zwei Spieler Torwarte mit kompletter Schutzausrüstung sein müssen. Sind Teil einer Mannschaft nicht mindestens zwei Torwarte mit kompletter Schutzausrüstung, besteht die Mannschaft aus höchstens 17 Spielern."

In den Bundesligen ist die maximale Spielerzahl bereits mit Wirkung zum 1.8.2023 auf 18 festgelegt worden. Eine § 32 Abs. 1 SPO DHB (neu) entsprechende Regelung findet sich in § 27 Abs. 1 Spielordnung des HOCKEYLIGA e.V.

Das Präsidium hat diesen Beschluss zur Änderung der SPO DHB gemäß § 30 Abs. 4 DHB-Satzung bestätigt.

Mönchengladbach, den 15.1.2024

Christian Deckenbrock
(Vorsitzender SOA)

 


DHB - Jugend • Nr. 69 vom 3.6.2024

Mitglieder des Zuständigen Ausschusses der Jugend

 

Der Vizepräsident Jugend hat gemäß § 3 Absatz 4 SPO DHB als Mitglieder des Zuständigen Ausschusses der DHB-Jugend für das Spieljahr 2024/25 benannt:
Andreas Knechten, Mülheim a.d. Ruhr

Daniel Gass, München

Ole Ingwersen, Lübeck

Ersatzmitglieder gemäß § 3 Absatz 4 SPO DHB sind Ulrike Schmidt (Tübingen) und Sonja Schwede (Köln).

 

Mönchengladbach, den 31. März 2024
Wibke Weisel
DHB Jugendsekretärin

 


DHB - Schiedsrichter • Nr. 53 vom 12.6.2024

Vereinheitlichung des Schiedsrichterlizenzsystems

Der Schiedsrichter- und Regelausschuss des Deutschen Hockey-Bundes e.V. hat mit dem Aufbau der digitalen Lernplattform "RefStart" auch das Lizenzystem der Landesverbände und der DHB vereinheitlicht. Die aktuelle Version kann unter u.g. Link runtergeladen und eingesehen werden.

 

 

Lizenzsystem2024

 

Mit sportlichen Grüßen

 

Mönchengladbach, 12.06 2024

 

Christian Blasch

Schiedsrichter- und Regelausschuss (SRA)


 
Offizielle Mitteilungen
Nord (IGN)
Bereich: Alle
Die Aktuellsten
» alle schliessen
» Vorjahr: 2023

In den letzten ...
» ... 14 Tagen
» ... 3 Monaten
» ... 9 Monaten
» Die Aktuellsten
» Alle Bereiche

IGN
» Mitteilungen
DHB
» Vorstand
» Sport
» Jugend
» Schiedsrichter

Archiv

 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de