HockeyDialog Forum:

SchlagAbtausch

Hier bitte nur Diskussionsbeiträge eintragen! Alles andere hier: AnSchlag

Dieses Forum wird moderiert von Herbert Bohlscheid, Kai Milner und Dieter Schuermann. Alle Beiträge werden an die Moderatoren gemailt und von ihnen freigegeben.

Beitrag schreiben

 Beiträge

Seitenwahl: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |

Aufbruchstimmung BuLi aus Sicht des Zuschauers

Was bringt mir das neue Konzept mit den zweifelhaften Regeln als Zuschauer für Vorteile? Lohnt sich der Aufwand für 50 Zaungäste? Ich bezweifel das. Ich lebe zur Zeit in Clausthal (bei Goslar im Harz; einzige Unistadt ohne Bahnhof) und bin vom Hockeygeschehen fast vollkommen abgeschnitten. Deshalb wäre ich froh, wenn ich in regelmäßigeren Abständen etwas detailierter über die "HoNaMas" und 1./2. Buli etwas erführe. Das neue Spielordnungskonzept für die Bundesliga ändert, befürchte ich, nichts am Status quo. Wir werden als Sportart nicht medialer. Erst bauen wir ein großes Stadion, schaffen ein teures Hochglanz-Magazin, verändern die Regeln , schreiben schicke Trikotrichtlinien und 3-Sterne-Hotels vor (im Europa-cup) und dann wird Hockey (inshallah) bekannt gemacht? All die Euphorie und Einsatz bringt doch nichts, wenn es keine Zuschauer und keinen Nachwuchs gibt! Entlastet doch mal die Basis entwickelt die "schwarzen Flecken" auf der Hockeylandkarte! Pflichtabo, höhere Meldegebühren bewirken das Gegenteil! Schwebt nicht in der "Elite-Europa-Liga"! Glück auf!

Mirco
Clausthal, GSC - Dienstag, 27. März 2007 - 14:05

Hockey-DM

Die Anregungen von Dieter Schürmann sind oftmals gelungen und gut. Leider zeigt er in seinem letzten Beitrag, dass die Kritiker, die wiederum Kay Milner anführt, recht haben: "Meine Vorschläge" - "bei mir abgeschrieben" u.s.w. Etwas mehr Bescheidenheit und eine stärkere Differenzierung hilft und hätte sicher auch dazu geführt, dass hockeydialog auf den DHB-Seiten bleibt.

Natürlich sind die "Hockeyprofis" in Hamburg oftmals eher Amateure. Die DHZ und das Internet berichten, dass der Vizepräsident für die Jugend, Wolfgang Hillmann, äußert, die Jugend-DM-Seiten im Internet seien vorbildlich und besser als die DM-Seiten der Damen und Herren. Sicher kann man das unterschreiben, aber man kann auch die heftigen Ohrfeigen des DHB-Präsidiumsmitglieds zur Kenntnis nehmen.

Unrecht hat Dieter Schürmann jedoch wenn er die Terminschwierigkeiten negiert. Der Weltverband hat erst vor ein paar Tagen die Planungen für 2008 auf seiner Homepage veröffentlicht. Dies direkt im Anschluss an ein Meeting, oder um den Anglizismus zu vermeiden, die Sitzung des Executive Boards (passt hier Präsidium?). Da muss auch der DHB oder sogar die (ungeliebte) Agentur warten.

Leider gehen dann die Pferde Herrn Schürmann am Ende vollends durch und mal wieder die (auch von Herrn Milner zitierte) beleidigte Leberwurst: "Da wird die nächste Hallen-DM dann wohl wieder in einer Schulturnhalle stattfinden." Wie falsch diese Aussage ist, weiss jeder, der in den letzten Jahren beim Hockey war: Sowohl in Duisburg als auch in Hamburg wurde in keiner Schulturnhalle gespielt. Das stimmt nur, wenn man den Blick ausschließlich auf die noch schneller und attraktiver spielenden Damen richtet. Aber den Schritt hat der DHB mittlerweile getan und die Idee zur Zusammenlegung stammt auch nicht nur von Herrn Schürmann. Und natürlich die Frage, ob eine Damenendrunde alleine überhaupt eine Schulturnhalle füllt?

Noch ein persönliches Wort an Sie, Herr Schürmann. Ihre Kolummnen sind spannend zu lesen und oftmals treffen Sie den Nagel auf den Kopf. Aber Sie waren doch selbst viele Jahre im DHB-Präsidium. Warum haben Sie seinerzeit nicht alles besser gemacht? Warum haben Sie aufgegeben? Es hat Sie doch keiner gezwungen, als Vizepräsident auszuscheiden. Die Konsequenz wäre laut Insidern gewesen, dass sie nicht mehr Manager des A-Kaders hätten sein dürfen. Was war Ihnen da wichtiger? Der Blick auf das Gesammte oder die eigene Lust an der Begleitung des A-Kaders? Sicher, verdenken kann man Ihnen das nicht, aber es ist an der Zeit konstruktiv und fair zu sein.

In diesem Sinne freue ich mich schon auf die nächste Kolummne, die hoffentlich weniger eitel und gekränkt sein wird. Und ausserdem können Sie ja wieder kandidieren. Ausreichend Stimmen bekommen Sie sicher, da ja im Breitensportbereich derart viel geleistet wurde. Vermutlich reicht es im Tätigkeitsbericht des jetzigen Amtsinhabers nicht für mehr als den Hinweis auf die beantragte Satzungsänderung.

Markus Poniewas
Düsseldorf - Montag, 26. März 2007 - 14:49

Schlag Licht in eigener Sache

Lieber Kai
Du hast mit Deinem Artikel sehr Recht! Du musst aber auch Verständnis haben! Es ist doch viel einfacher zu arbeiten, wenn man nicht über ein solches unangenehmes Medium dauerhaft kritisiert, vielleicht sogar kontrolliert und manchmal sogar an den Pranger gestellt wird. Die Breite Hockey Familie bekommt ohne solch ein Forum viel weniger mit und kann sich so auch keine Meinung (positiv wie negativ) über bestimmte Dinge bilden, die im Hintergrund laufen. Natürlich ist es viel schöner wenn ich arbeiten kann ohne das ich das Gefühl haben muss mich für mache Dinge rechtfertigen zu müssen. Und manchen Menschen ist ein grader offener Dialog auch unangenehm. Das musst Du dann auch verstehen. Natürlich wird so etwas nicht unterstützt und auch noch auf der eigenen Homepage veröffentlicht. Dies ist nun mal so in unserer Gesellschaft... Information ist aber auch eine Art Holschuld, von daher appelliere ich an alle die sich auch für den Hintergrund interessieren auch ohne Verlinkung hin und wieder in den Hockey Dialog zu schauen....

Gaby Schmitz
Köln, RWK - Donnerstag, 22. März 2007 - 12:22

Berichterstattung Herren-Team

Hallo Dieter! Das Herren-Team weilt seit ca. einer Woche in Südafrika und keiner kriegt es mit. Jetzt merken wir erst richtig dein Fehlen bei den Junx. Kein Reisebericht, keine Landschaftsbeschreibungen, keine in-team(en) Berichte über Mannschaft und Staff, keine Spielberichte und noch nicht einmal Spielergebnisse. Schade! Es scheint fast so als habe es Hockey nicht nur schwer auf die Sportseiten der Zeitungen zu gelangen, sondern jetzt sogar auf die hockeyinternen Seiten. Zur allgemeinen Info, schönes Wetter 25 Grad, 1. Spiel 4-1, 2. Spiel 7-4. Ik wünsch Dir was. Liebe Grüße Lutz

Lutz Witthaus
Ratingen, CHTC Krefeld - Samstag, 17. März 2007 - 15:04

Anmerkungen aus der Hockeyhauptstadt

Hallo Herr Schuermann,

zu Ihrem sehr guten Artikel ein paar Anmerkungen aus der 'Hockeyhauptstadt'. Hier fragen sich ja alle, wie denn nun das schöne WM-Stadion genutzt werden soll.
Wir haben nach der WM mit der Seniorenmannschaft des Rheydter SV dort zweimal gespielt. Die Absprache lautete mit Frau Hilgers, dass wir dort 'umsonst' spielen dürfen, wenn wir anschließend mit der gegnerischen Mannschaft die dortige Gastronomie nutzen würden. Für beide Seiten doch ein fairer Deal, oder?
Beim zweiten Spiel hatten wir das Pech/Glück, dass an diesem Nachmittag nebenan die Borussia spielte. Die Polizei bat uns später anzufangen, was ja kein Problem darstellte. Spielbeginn war für uns also um 17:30 Uhr (das Bundesligaspiel endete nebenan um 17:20). So konnten wir uns über ca 300-400 Fans freuen, die vom Flutlicht wie die Motten angezogen wurden.
Am Ende war jeder froh, der Gastronom über den Umsatz, wir und die Gegner über die Kulisse und selbst die Fussballfans hatten Ihren Spaß. Nur nicht die Frau Hilgers, die nachträglich von uns 48,- Euro für die Reinigung der Kabinen forderte, pro Kabine versteht sich...

Fazit: wir hätten dort den Hockeypark beleben können und gleichzeitig etwas Werbung für den Sport machen können, wurden nur leider ausgebrenst. Denn 250,- Euro in der Gastronomie plus 98 Euro Kabinennutzung gibt unsere Mannschaftskasse nicht oft her.
Genauso wenig ist auch zu verstehen, warum nicht einfach einmal ein Bundesligaspiel nach einem Fußballspiel ausgetragen wird. Den Sponsoren kann man so einen Umzug ins Stadion doch sicherlich erklären bzw. schmackhaft machen. Aber bei unserem Verein wird dann immer auf die klubeigene Gastronomie hingewiesen. Die übrigens schon immer ein Zuschussgeschäft war...
Aus demselben Grund spielt der GHTC seine Bundesligaspiele zum Teil auf der Clubanlage.
Zu verstehen ist das aus meiner Sicht nicht...

Mit freundlichen Grüßen aus der Hockeyhauptstadt

Martin Walter
Mönchengladbach, Rheydter SV - Mittwoch, 14. März 2007 - 16:21

weitere Einträge: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |


2006 © HockeyDialog.deImpressum