Freitag, 15. Oktober 2010 - Mai 2011


Euro Hockey League 2010/2011

Rot-Weiss Köln im Achtelfinale gegen UHC-Bezwinger

EHL KO16, KHC Dragons (BEL) – Rot-Weiss Köln, Samstag, 23. April, 17 Uhr

20.04.2011 - Im niederländischen Bloemendaal geht es für die deutschen Teams in der Euro Hockey League am Oster-Wochenende um die Qualifikation zum Final-Four-Turnier, welches an Pfingsten ausgetragen wird. Im Achtelfinale trifft der Deutsche Meister Rot-Weiss Köln zunächst auf das belgische Team der KHC Dragons. Im Erfolgsfall wartet im Viertelfinale der Sieger des englischen Duells zwischen East Grinstead und Reading.

„Unsere volle Konzentration liegt aber auf dem ersten Spiel gegen die Dragons“, versichert Kölns Trainer Christoph Bechmann. Zu Recht, denn die Belgier hatten in der Vorrunde mit einem 4:2-Sieg gegen Titelverteidiger UHC Hamburg für Aufsehen gesorgt. „Ich denke, dass man diese Partie nicht als Maßstab ansehen kann“, so Bechmann. „Der UHC war schon weiter und hatte nicht den besten Kader zur Verfügung.“ Wie stark die Hamburger in Bestbesetzung sein können, hatte Köln erst am letzten Wochenende in der hockeyliga erfahren, als man die Generalprobe mit 4:8 verloren hatte.

„Für uns war das noch mal eine sehr gute Vorbereitung, wo uns vor allem in der Defensive noch mal Fehler aufgezeigt wurden, die wir jetzt auf europäischem Niveau natürlich abstellen müssen.“ Schon in der Vorrunde hatte es Rot-Weiss mit einem belgischen Vertreter zu tun. Der RC Brüssel wurde da mit 4:2 besiegt. Den aktuellen Gegner schätzt Bechmann keinesfalls schlechter ein: „Das ist ein sehr geschlossen auftretendes Team mit guten Einzelspielern. Man merkt, dass sie einen australischen Trainer haben. Die Raumdeckung und das schnelle Spiel sind schon ziemlich australisch geprägt. Darauf müssen wir uns natürlich einstellen.“

Man habe den Gegner im Vorfeld zudem auf Video analysieren können und sieht sich also gut vorbereitet. Köln wird erst am Freitag nach Bloemendaal reisen und noch eine Trainingseinheit absolvieren - allerdings nicht auf dem Feld, auf dem dann gespielt wird. „Das ist nicht erlaubt“, erklärt Bechmann. Die Achtelfinalpartie gegen die Belgier ist dann am Samstag um 17 Uhr die letzte des Tages.

Im Falle eines Sieges trifft man im Viertelfinale entweder auf den East Grinstead HC oder dessen englischen Kontrahenten Reading HC. „Uns ist eigentlich egal, wer dann kommt“, so Bechmann. In der vergangenen EHL-Saison war für das Kölner Star-Ensemble um Topstürmer Christopher Zeller im Viertelfinale gegen den RC Polo Barcelona Schluss. „Diesmal wollen wir an Pfingsten mit dabei sein. Dafür darf man sich aber keine Auszeiten erlauben und in jedem Spiel über 70 Minuten Vollgas geben“, mahnt der Trainer nochmals an.

 
Euro Hockey
« Euro Hockey 2011
Berichte

» Dragons - RW Köln 3:2
» Bloemendaal - UHC 2:1
» MHC - Terrassa 2:3 i.P.
» Vorschau Köln Achtelfin.
» Vorschau MHC Achtelfin.
» Vorschau UHC Achtelfin.
» Poznan - Mannheim 1:5
» Mannheim - Glenanne 2:1
» Vorschau Mannheim
» RW Köln - Madrid 2:2
» Dragons - UHC 4:2
» UHC - Moskau 6:0
» RW Köln - Brüssel 4:2
» Vorschau RW Köln
» Vorschau UHC
» Startseite


» Spielplan | Ergebnisse


» Foto-Galerie

Endstand
1. HGC Wassenaar
2. Club de Campo Madrid
3. Reading HC
4. Oranje Zwart Eindhoven
Punkte

Für die EHL Gruppenphase gilt folgende Punkteverteilung:


Sieg 5 Punkte
Unentschieden 2 Punkte
Niederlage mit ...
Tordifferenz ≤ 2 Tore 1 Punkt
Tordifferenz > 2 Tore 0 Punkte

 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de