Freitag, 18. Februar - Sonntag, 20. Februar in Luzern


Hallen-Europa-Cup 2011 Herren

MHC gewinnt Auftaktmatch gegen vermeintlich stärksten Vorrundengegner

18. Februar in Luzern: Mannheimer HC – WKS Grunwald Poznan 5:2 (1:1)

18.02.2011 - Die Herren des Mannheimer HC sind ideal in den Hallenhockey-Europapokal der Landesmeister im schweizerischen Luzern gestartet. Gegen das mit zahlreichen Vize-Weltmeistern gespickte Team WKS Grunwald Poznan (Polen) siegte der deutsche Hallenmeister von 2010 letztlich glatt mit 5:2 (1:1). Nach ausgeglichener erster Hälfte konnte der MHC im zweiten Abschnitt das Spieltempo erhöhen und seine sich bietenden Chancen nutzen. Hallen-Weltmeister Matthias Witthaus (2), Stepan Bernatek, Fabian Pehlke und Maximilian Schulz-Linkholt sorgten so für die ersten fünf Punkte für die Quadratestädter.

 

Trainer Torsten Althoff: „Es war das erwartet schwere Auftaktspiel für uns. In der ersten Halbzeit haben wir noch nicht das Tempo ins Spiel bringen können, das wir brauchen. Aber wir sind froh, dass wir jetzt die ersten Fünf Punkte des Turniers eingefahren haben. Jetzt bereiten wir uns in Ruhe auf das Match am Nachmittag gegen Ekaterinburg vor.“

 

Grunwald, das die erste Halbzeit fast ausschließlich mit seinen WM-Teilnehmern bestritt, hatte vor der Pause sogar leichte Vorteile und ging durch eine Ecke in der 5. Minute sogar in Führung. Sven Helming im Mannheimer Tor ließ jedoch nicht mehr zu, zeigte einige erstklassige Paraden und hielt sein Team, das durch eine Witthaus-Ecke in der 13. Minute ausglich, in der Partie.

Nach dem Wechsel übernahm der MHC mehr und mehr die Spielkontrolle, konnte durch schnelle Kombinationen Chancen heraus arbeiten, die Stepan Bernatek (25.) und Fabian Pehlke (30.) zur 3:1-Führung nutzten. Nun schien der Widerstand der Polen gebrochen, die nun auch ihre zweite Garde einsetzten, was den Mannheimern weitere Chancen ermöglichte. Witthaus war es, der mit dem 4:1 (32.) so etwas wie eine Vorentscheidung herbei führte.

Zwar konnte Poznan durch einen Siebenmeter noch einmal verkürzen, musste aber in der Schlussphase auch noch das 2:5 durch Schulz-Linkholt hinnehmen. Dadurch erarbeiteten sich die Polen nicht einmal den einen Punkt, den eine Niederlage mit zwei Toren oder weniger Abstand zumindest noch eingebracht hätte. Die Europacup-Turniere werden seit 2011 nämlich nun wie die Euro Hockey League im Feld bepunktet, wonach der Spielgewinner 5 Punkte bekommt, für ein Remis 2 Punkte an beide Teams vergeben werden und es bei einer Niederlage mit zwei oder weniger Toren Abstand zumindest noch einen Zähler gibt.

 

Tore:

0:1 Rataj (KE, 5.)

1:1 Matthias Witthaus (KE, 13.)

-----------------

2:1 Stepan Bernatek (25.)

3:1 Fabian Pehlke (30.)

4:1 Matthias Witthaus (32.)

4:2 Dutkiewicz (7m, 35.)

5:2 Maximilian Schulz-Linkholt (38.)

 

Strafecken:

MHC 2 (1 Tor) / Poznan 2 (1 Tor)

 
Euro Hockey
« Euro Hockey 2011
Berichte

» Fin: MHC - Jekaterinb. 7:1
» Hfn. MHC - Luzern 7:0 (4:0)
» MHC - Menzieshill 11:2
» MHC - Ekaterinb. 6:4 (3:3)
» MHC - Grunwald 5:2 (1:1)
» Vorschau
» Startseite


» Spielplan | Ergebnisse


» Foto-Galerie

Endstand
1. Mannheimer HC
2. Dinamo Ekaterinburg
3. Amsterdamsche H&BC
4. Luzerner SC
5. Club de Campo Madrid
6. East Grinstead HC
7. WKS Grunwald Poznan
8. Menzieshill HC
Punkte

Es gilt die Punkteregelung wie in der EHL:


Sieg 5 Punkte
Unentschieden 2 Punkte
Niederlage mit ...
Tordifferenz ≤ 2 Tore 1 Punkt
Tordifferenz > 2 Tore 0 Punkte

 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de