Halle 2004/05 • Deutscher Hockey-Bund

Bundesliga - Damen

Beide DM-Titel gingen in den Süden

Bei der ersten für Damen und Herren gemeinsamen Hallen-Endrunde in der Geschichte des deutschen Hockeys gingen die DM-Titel an den Rüsselsheimer RK (Damen) und den Dürkheimer HC (Herren).

In der Duisburger Rhein-Ruhr-Halle gewannen die RRK-Damen das Endspiel um die 44. Deutsche Hallenmeisterschaft mit 4:2 Toren gegen den Club an der Alster Hamburg. Für Rüsselsheim war es der vierte Hallen-DM-Titel in Folge und insgesamt die neunte Hallenmeisterschaft.

Eine Viererserie an gewonnenen blauen DHB-Wimpel hatten auch die Herren des Dürkheimer HC in den Jahren 1997 bis 2000. Jetzt fügten die Pfälzer ihren fünften Hallen-DM-Titel dazu. Im 44. Herren-Endspiel schlugen sie den Harvestehuder THC mit 9:8 Toren nach Verlängerung.

Auch drei der vier Halbfinalspiele am Samstag benötigten eine Nachspielzeit, ehe die Sieger gefunden waren. Zunächst setzten sich die Alster-Damen mit 5:3 n. V. gegen den höher eingestuften TSV Mannheim durch. Ohne Verlängerung, dennoch spannend bis zur letzten Sekunde, war das Aufeinandertreffen zwischen Rüsselsheim und dem Berliner HC, das der Titelverteidiger mit 6:5 für sich entschied. Erfolgreiche Aufholjagden ohne und auch mit Happy-End gab es bei den beiden Vorschlussrundenspielen der Herren. Dürkheim führte gegen den UHC Hamburg bereits 8:5, musste aber nach 8:8 noch in die Nachspielzeit, ehe der 13:11-Sieg gesichert wurde. Anschließend lag der Harvestehuder THC gegen den Rüsselsheimer RK bereits klar mit 1:4 und 2:5 in Rückstand, um noch mit 6:6 die Verlängerung zu erreichen und dort als 9:8-Sieger vom Platz zu gehen. Auf Spiele um Platz 3, sonst üblich bei Hallen-Endrunden, wurde angesichts des vergrößerten Programmes verzichtet.

Die Preise für die besten DM-Spieler gingen in die Reihen der Meisterteams. Die dribbelstarke Olympiasiegerin Silke Müller sowie die grandios aufspielende „Aushilfe“ Christian Mayerhöfer wurden von den Journalisten gewählt. Zu den besten Torhütern der Endrunde wurden Barabara Vogel (Rüsselsheimer RK) und Thomas Wagner (Harvestehuder THC) erkoren.

Mit 2200 Zuschauern am Samstag und 2500 am Sonntag war die Duisburger Rhein-Ruhr-Halle zwar an beiden Tagen gut gefüllt, aber nicht ganz ausverkauft. Dennoch gab es von allen Seiten ein positives Fazit der Premiere einer Doppel-Endrunde.


Wochenprogramm

» Endrunde - Samstag, 5. März 2005

125 Club an der Alster - TSV 1846 Mannheim 5:3 n.V. (3:3, 2:1)
126 Berliner HC - Rüsselsheimer RK 5:6 (3:2)

» Endrunde - Sonntag, 6. März 2005

Der Rüsselsheimer RK verteidigt die Deutsche Meisterschaft.
127 Club an der Alster - Rüsselsheimer RK 2:4 (0:1)

Gruppe Nord

Platz

Spiele

Tore

Punkte

 

1.   Club an der Alster 10 51 : 30 24    
2.   Harvestehuder THC 10 44 : 27 22    
3.   Eintr. Braunschweig 10 52 : 33 20    
4.   Klipper Hamburg 10 46 : 49 15    
5.   Großflottbeker THGC 10 24 : 47 6    
6.   Uhlenhorster HC 10 34 : 65 0    

Gruppe Ost

Platz

Spiele

Tore

Punkte

 

1.   Berliner HC 10 111 : 36 30    
2.   Zehlendorf 88 10 69 : 52 20    
3.   Zehlend. Wespen 10 75 : 64 16    
4.   TuS Lichterfelde 10 73 : 66 15    
5.   ATV Leipzig 10 48 : 85 3    
6.   Berliner SC 10 35 : 108 3    

Gruppe Süd

Platz

Spiele

Tore

Punkte

 

1.   Rüsselsheimer RK 10 82 : 24 30    
2.   TSV 1846 Mannheim 10 78 : 37 24    
3.   Eintracht Frankfurt 10 36 : 42 12    
4.   Münchner SC 10 40 : 51 10    
5.   HG Nürnberg 10 37 : 68 10    
6.   Wacker München 10 23 : 74 2    

Gruppe West

Platz

Spiele

Tore

Punkte

 

1.   Rot-Weiss Köln 10 81 : 23 30    
2.   RTHC Leverkusen 10 69 : 33 21    
3.   ETUF Essen 10 66 : 35 21    
4.   Schwarz-Weiß Köln 10 31 : 58 10    
5.   Gladbacher HTC 10 36 : 59 7    
6.   Club Raffelberg 10 19 : 94 0    

Finale

1. Rüsselsheimer RK
2. Club an der Alster
 
« Zurück Saison Ende

5./6. März 2005

Auswahl
» Wochenprogramm
» Tabellen
» Restspielplan
» Schiedsrichter
» Gesamter Spielplan
» Ergebnisse melden
Team-Spielplan
» Plan erstellen
» Archiv

» Anzeigen

Wählen Sie einen Bereich und eine Saison aus.

Klicken Sie auf die gewünschte Liga um sie anzuzeigen.

 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de