Halle 2004/05 • Deutscher Hockey-Bund

Bundesliga - Damen

Rüsselsheim klarer DM-Favorit

Bei den Damen verneigt sich vor Saisonbeginn praktisch alles vor dem Rüsselsheimer RK.

Die Hessinnen sind zuletzt dreimal in Folge Deutscher Hallenmeister geworden, und wer eine Titelsattheit des RRK vermutet, dürfte mal wieder gründlich falsch liegen. Um auch die sagenhafte Serie im Hallen-Europacup (13 Seite in 15 Wettbewerben) fortschreiben zu können, muss Rüsselsheim auch nationaler Meister sein bzw. werden. So verlangt es seit wenigen Jahren das Reglement des europäischen Hockeyverbandes, und für die Rauth-Truppe ist dieser Zusammenhang wie eine zusätzliche Motivationsspritze geworden.

Wer kann den Serienmeister Rüsselsheim stoppen? Mit die größte Konkurrenz droht dem RRK in der eigenen Regionalgruppe, nämlich mit dem TSV Mannheim als Vorjahres-Endspielgegner. Und nach einem bewussten „Hallen-Hängerjahr“ im vorigen Winter will nun auch Rot-Weiss Köln wieder bei der Titelvergabe mitmischen.

Was die Zahl der Olympiasiegerinnen angeht, ist Braunschweig mit der Gold-Dichte 4 (Zwehl, Ernsting-Krienke, Kühn und Neuzugang - schon im Feld - Bachmann) nicht zu übertreffen. Folglich dürfte auch die Eintracht - Favorit in der Nord-Gruppe - zu den Kandidaten zählen, die auf den 44. Deutschen Hallentitel der Damen schielen. Gleiches gilt "traditionell" auch für den Berliner HC als vermutlich stärkste Mannschaft der Gruppe Ost.

Für den weiblichen Bereich finden die DM-Viertelfinalspiele (Heimrecht hat immer der BL-Gruppensieger gegen den Zweiten einer anderen Gruppe; in diesem Winter werden die Gruppen Nord und Ost sowie Süd und West im Kampf um den Endrundeneinzug streiten) am 19./20. Februar statt. An jenem Wochenende hätte eigentlich eine separate Damen-DM-Endrunde der vier Viertelfinalsieger stattfinden sollen, doch weil sich kein Ausrichter fand, kommt es nun zu einer gemeinsamen Endrunde am 5./6. März 2005 mit den Herren in der Duisburger Rhein-Ruhr-Halle. Für manche eine Notgeburt, für viele aber ein mit Spannung erwarteter Versuch einer Doppel-DM (zusammen mit den Herren).


Wochenprogramm

» Vorschau - Samstag, 4. Dezember 2004

Saison beendet!

Gruppe Nord

Platz

Spiele

Tore

Punkte

 

1.   Club an der Alster 10 51 : 30 24    
2.   Harvestehuder THC 10 44 : 27 22    
3.   Eintr. Braunschweig 10 52 : 33 20    
4.   Klipper Hamburg 10 46 : 49 15    
5.   Großflottbeker THGC 10 24 : 47 6    
6.   Uhlenhorster HC 10 34 : 65 0    

Gruppe Ost

Platz

Spiele

Tore

Punkte

 

1.   Berliner HC 10 111 : 36 30    
2.   Zehlendorf 88 10 69 : 52 20    
3.   Zehlend. Wespen 10 75 : 64 16    
4.   TuS Lichterfelde 10 73 : 66 15    
5.   ATV Leipzig 10 48 : 85 3    
6.   Berliner SC 10 35 : 108 3    

Gruppe Süd

Platz

Spiele

Tore

Punkte

 

1.   Rüsselsheimer RK 10 82 : 24 30    
2.   TSV 1846 Mannheim 10 78 : 37 24    
3.   Eintracht Frankfurt 10 36 : 42 12    
4.   Münchner SC 10 40 : 51 10    
5.   HG Nürnberg 10 37 : 68 10    
6.   Wacker München 10 23 : 74 2    

Gruppe West

Platz

Spiele

Tore

Punkte

 

1.   Rot-Weiss Köln 10 81 : 23 30    
2.   RTHC Leverkusen 10 69 : 33 21    
3.   ETUF Essen 10 66 : 35 21    
4.   Schwarz-Weiß Köln 10 31 : 58 10    
5.   Gladbacher HTC 10 36 : 59 7    
6.   Club Raffelberg 10 19 : 94 0    

Finale

1. Rüsselsheimer RK
2. Club an der Alster
 
Saison Start Vorwärts »

4./5. Dezember 2004

Auswahl
» Wochenprogramm
» Tabellen
» Restspielplan
» Schiedsrichter
» Gesamter Spielplan
» Ergebnisse melden
Team-Spielplan
» Plan erstellen
» Archiv

» Anzeigen

Wählen Sie einen Bereich und eine Saison aus.

Klicken Sie auf die gewünschte Liga um sie anzuzeigen.

 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de