Feld 03/04

1. Bundesliga - Herren

Samstag, 22. Mai 2004

Schwarz-Weiß Neuss - Club an der Alster   2:3   (1:2)

Schiedsrichter:   Blasch, F. | Kornemann (Änd.)


Das Spielprotokoll steht (noch) nicht zur Verfügung!


Spiegelbild der Saison

HTC-Trainer Carsten Fischbach brachte es auf den Punkt: "Das letzte Spiel war ein Spiegelbild der gesamten Saison. " In der Tat: Auch gegen den ersatzgeschwächten Tabellenführer Alster, bei dem Trainer Jo Mahn wegen der Personalnot (unter anderem fehlten Tewes, Bechmann und Biederlack) selbst "für Notfälle" in Hockeykleidung auf der Bank saß, hielten die Neusser gut mit, verloren am Ende aber zum siebten Mal in dieser Saison mit einem Tor Unterschied. "Im Schusskreis sind wir zu naiv", stellte Manager Horst Busse nach dem 2:3 gegen den Deutschen Meister fest, zog aber nichtsdestotrotz ein zufriedenes Fazit unter die Saison: "Das wichtigste ist, dass es uns gelungen ist, unsere jungen Spieler an das Niveau der 1. Liga heranzuführen." Auch gegen Alster zeigten die Youngster Robin Joseph, Sebastian Feller und Tim Blasberg, dass sie mithalten können. Anfangs sah es nach einem Schützenfest für die Gäste aus, denn vor den Augen von Bundestrainer Bernhard Peters brachten Benny Laatzen (2.) und Philipp Zeller (12.) den Spitzenreiter schnell in Führung. Dann machte Neuss mehr Druck, erspielte sich auch die größere Zahl von Tormöglichkeiten, die Patrick Joseph (23.) und Sebastian Draguhn (44.), der mit einer argentinischen Rückhand genau in den Winkel das "Tor des Tages" erzielte, zum zwischenzeitlichen Ausgleich nutzten. Hätte Neuss eine von sechs Ecken oder eine von genau so vielen Tormöglichkeiten genutzt, wäre vielleicht sogar ein Sieg möglich gewesen. So aber fingen sich die Schwarz-Weißen das 2:3 durch Thomas Tihl (53.) bei einem der wenigen Hamburger Konter. Ein Sieg, den Alster möglicherweise teuer bezahlen muss: Zu den zehn Ausfällen, die Mahn in Neuss zu beklagen hatte, gesellt sich jetzt auch noch Alexander Sahmel hinzu: Er knickte nach einer Stunde um, was dem nach langer Verletzungspause gerade erst genesenen Nationalspieler "im glücklichsten Falle einen Bänderriss" (Mahn) eintrug. Fischbach schöpft hingegen aus den Leistungen nach der Winterpause die Hoffnung, "dass wir in der nächsten Saison mal etwas anderes als den Nicht-Abstieg als Ziel" angeben können. Dazu sollen zwei bis drei Zugänge beitragen, sicher ist schon der Wechsel von Nico Sonnenschein vom Berliner HC. Dafür verlässt Jugend-Nationalspieler Steffen Geyer den HTC SW Richtung Düsseldorfer HC, weil er sich dort mehr Spielpraxis erhofft.,

vk

 
« Zurück Vorwärts »

22./23. Mai 2004

Spielberichte

Spielberichte sind mit dem Zeichen gekennzeichnet: Klicken Sie auf die Paarung!

Auswahl
» Wochenprogramm
» Tabellen
» Restspielplan
» Schiedsrichter
» Gesamter Spielplan
Samstag, 22. Mai
RRK - GHTC   4:3 (1:1)
SWN - Alster   2:3 (1:2)
SC 80 - CHTC   4:2 (0:2)
RWM - DüHC   4:2 (3:1)
MSC - StgKi   1:3 (1:2)
HTHC - UHC   1:6 (0:2)
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de