Feld 13/14

2. Bundesliga - Herren

Samstag, 12. April 2014

Blau-Weiß Köln - TTK Sachsenwald   1:3   (1:1)

Schiedsrichter:   G.Schmitz | C.Bastobbe


Das Spielprotokoll steht (noch) nicht zur Verfügung!


Neuntes Spiel und neunte Niederlage für Blau-Weiß Köln. Auch Neu-Trainer Tim Welsch kann die Negativserie der Domstädter nicht bremsen. Seine zweite Niederlage als BW-Coach fand er dabei „noch ärgerlicher“ als das 2:3 gegen Oberhausen bei seinem Einstand in der Vorwoche. „In der ersten Halbzeit waren wir deutlich überlegen, hatten 7:3 gefährliche Kreisszenen und hätten schon da den Deckel draufmachen müssen“, haderte Welsch mit den vertanen Möglichkeiten. Doch es stand zur Pause lediglich 1:1. Bald nach dem Seitenwechsel schoss Sachsenwald per Eckennachschuss die die Führung heraus und war dann auch das stärkere Team. „In der ersten Hälfte waren wir noch zu passiv. Nach dem Wechsel haben wir auf Vollpressing umgestellt und die Sache dann auch in den Griff bekommen“, erklärte TTK-Trainer Lutz Reiher den Wandel im Spiel. Ganz sicher sein konnten sich die Hamburger ihres Sieges allerdings erst in der vorletzten Minute als Audran mit seinem zweiten Treffer (abgefälscht dazu), das 1:3 markiert hatte. Trotz des Sieges bleibt Sachsenwald auf einem Abstiegsplatz, während Köln frühzeitig abgehängt zu werden droht.

Tore:
0:1 Lasse Wien (7.)
1:1 Friedrich Schmitz (12.)
--------------------------
1:2 Joaquim Audran (E, 40.)
1:3 Joaquim Audran (69.)

E: 4 (0) / 5 (1)
Gelb: Drewitz (TTK)

 
« Zurück Vorwärts »

12./13. April 2014

Spielberichte

Spielberichte sind mit dem Zeichen gekennzeichnet: Klicken Sie auf die Paarung!

Auswahl
» Wochenprogramm
» Tabellen
» Restspielplan
» Schiedsrichter
» Gesamter Spielplan
Samstag, 12. April
HTC - TGF   2:1 (1:0)
BWK - TTK   1:3 (1:1)
SWK - Klipper   3:0 (3:0)
THKR - OHTC   1:3 (1:2)
SCC - SC 80   2:2 (2:1)
Wespen - TSVMH   3:3 (2:3)
Sonntag, 13. April
BWK - Klipper   0:6 (0:0)
SWK - TTK   2:3 (1:1)
SCC - TSVMH   1:1 (1:1)
Wespen - SC 80   2:3 (1:1)
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de