Feld 2009/10 • Deutscher Hockey-Bund

2. Bundesliga - Herren

Michael Körper: Sechserpack zum Einstand

Österreichischer Neuzugang schoss seinen Harvestehuder THC an die Tabellenspitze

10.04.2010 - Mit einem an Klarheit nichts zu wünschen übrig lassenden 12:1-Sieg im Nachholspiel gegen Blau-Weiß Köln hat sich der Harvestehuder THC an die Tabellenspitze der Gruppe Nord gesetzt. Dabei erzielte der HTHC-Neuzugang Michael Körper gleich sechs Tore. Auf den dritten Rang nach vorne rückte der Großflottbeker THGC mit seinem 1:0-Auswärtserfolg beim Rissener SV. Im Keller-Duell zwischen Klipper Hamburg und RTHC Leverkusen blieben nach dem 2:2 (3:2 Penalty Shoot-Out) zwei Zähler in Hamburg. Während Klipper dadurch um eine Position auf Platz 8 aufrücken konnte, blieben die Westdeutschen Schlusslicht. Kommende Woche beginnt für alle 20 Herren-Zweitligisten die Rückrunde der Feldsaison 2009/10.

Zum Lesen der Spielberichte ganz nach unten scrollen und die Partie anklicken.

 

Feld-Startschuss 2010 mit drei Nachholspielen

Oktober-Gewitter in Hamburg sorgt jetzt für vorgezogenen Jahresstart für sechs Teams

09.04.2010 - Mit drei Nachholspielen beginnen am Samstag die Feldhockey-Jahresaktivitäten 2010 in der 2. Bundesliga. Eine Woche vor dem eigentlichen Rückrundenstart aller 20 Herren-Zweitligisten stehen jene Partien an, die am 10. Oktober 2009 aufgrund eines über Hamburg niedergehenden schweren Gewitters abgebrochen wurden oder erst gar nicht begonnen werden konnten. Ein echtes Keller-Duell ist dabei die Partie zwischen dem Tabellenvorletzten Klipper Hamburg und dem Nord-Schlusslicht RTHC Leverkusen, der mit dem neuen Interimscoach Heino Knuf den Klassenerhalt zu erreichen versucht. Am anderen Ende der Tabelle kann Harvestehude mit einem Sieg über BW Köln die Spitze erklimmen. Die dritte Partie ist das Mittelfeldduell zwischen Rissen und Großflottbek.

 

HTHC und BW Berlin als Favoriten in die Rückrunde

Umfrage vor dem Start in die Rückrunde / Personalien bei den 20 Zweitligisten

10.04.2010 - Was hat sich über den Winter getan bei den 20 Mannschaften der 2. BL Feld Herren? Zu den personellen Veränderungen der Teams im Vergleich zum ersten Teil der Feldsaison 2009/10 haben wir die Vereine befragt, außerdem konnten die Verantwortlichen eine sportliche Zwischenbilanz zum ersten Saisonteil ziehen, ihr Ziel für den restlichen Saisonverlauf nennen und schließlich einen „Aufsteiger-Tipp“ riskieren.

 

Gruppe NORD

HTC Schwarz-Weiß Neuss (Platz 1)
Zugänge: Patric Lunau-Mierke (Marienburger SC), Mirko Schilbock (zurück nach Hockeypause), Christoph Garbotz (zurück von Auslandsaufenthalt)
Abgänge: Carl-Pilipp Sassenrath (Studium), Till Brucke (2. Herren), Carsten Kaltenbrunn (Düsseldorfer SC 99)
Fazit Herbst: „Wir haben eine ordentliche Leistung gezeigt, die aber dennoch ausbaufähig ist.“ (Betreuer Ralf Schroeder)
Saisonziel: „Weiterhin ganz oben mitspielen.“
Aufsteiger-Tipp: „Harvestehude oder Neuss - beste Ausgangsposition“

Harvestehuder THC (2)
Zugänge: Michael Körper (RW München), Jasper Anger (Alster Hamburg), Younes el Idrissi (zurück vom Großflottbeker THGC), Joakim Björkman (Schweden), Konstantin Möbus (UHC Hamburg)
Abgänge: keine
Fazit Herbst: „Wir sind insgesamt ganz zufrieden. Niederlage gegen Neuss unnötig, und wir waren noch nicht in der nötigen Verfassung.“ (Trainer Christian Blunck)
Saisonziel: „Wiederaufstieg“
Aufsteiger-Tipp: „Es wird ein Rennen zwischen Neuss und dem HTHC geben. Einer der beiden steigt auf. Die in der Hinrunde errungenen Punkte sprechen dafür.“

Gladbacher HTC (3)
Zugänge: Tim Drummond, Shanyl Balwanth (beide Südafrika), Christian Tanck (Klipper Hamburg), Florian Jansen (aus dem Ausland zurück)
Abgänge: Mats Grambusch (England), Alastair Wilson (zurück nach England), Brett Dempster (zurück nach Australien)
Fazit Herbst: „Mit der Niederlage beim Schlusslicht Leverkusen haben wir einen denkbar schlechten Abschluss einer sonst ordentlichen Hinrunde gehabt. Bei einem Sieg wären wir auch punktemäßig ganz oben dabei.“ (Teammanager Axel Grambusch)
Saisonziel: „Eine gute Rückrunde spielen, die junge Mannschaft weiterentwicklen.“
Aufsteiger-Tipp: „Harvestehuder THC – ist mit Abstand die stärkste Mannschaft der Nord-Gruppe.“

Großflottbeker THGC (4)
Zugänge: Johannes Persoon, Florian Leonhart (beide eigene Jugend), Ferdinand von Oertzen, Torben Nowak, Jannik Michel (alle 2.Herren), Julius Schmid (zurück vom UHC Hamburg), Sven Wohlfahrt (Klipper Hamburg), Bastian Timm (komplette Hinrunde verletzt)
Abgänge: Jens Breckwoldt, Jan Heinze, Felix Michel (alle 2.Herren), York Dyckerhoff (Studium in Köln), Younes El Idrissi (Ziel unbekannt), Fabian Schaeffer (Praktikum in Frankfurt)
Fazit Herbst: „Durch zu viele Ausfälle (Verletzungen, andere Verpflichtungen usw.) nur Durchschnitt.“ (Trainer Kai Stieglitz)
Saisonziel: „In jedem Spiel 3 Punkte holen.“
Aufsteiger-Tipp: „HTHC - bester Kader, gut verstärkt und erstligareif.“

Rissener SV (5)
Zugänge: keine
Abgänge: Felix Schröder (Studium) 
Fazit Herbst: „Trainerloses Team mit Höhen und Tiefen.“ (Spieler Jonathan Reheis)
Saisonziel: „Klassenerhalt.“
Aufsteiger-Tipp: „Harvestehuder THC - guter Trainer.“

Schwarz-Weiß Köln (6)
Zugänge: Nicklas Benecke (SC Frankfurt 80)
Abgänge: keine
Fazit Herbst: „Als Aufsteiger haben wir im Rahmen unserer Möglichkeiten eine ordentliche Hinrunde gespielt.“ (Teammanager Tim Aichinger)
Saisonziel: „Klassenerhalt.“
Aufsteiger-Tipp: „Harvestehuder THC.“

Club Raffelberg (7)
Zugänge: Dustin Fleck, Thorsten Hessling, Julian Sachse (alle Uhlenhorst Mülheim), Jonas Lorenz (Crefelder HTC)
Abgänge: Frank Rollié (Pause)
Fazit Herbst: -
Saisonziel: -
Aufsteiger-Tipp: -

Blau-Weiß Köln (8)
Zugänge: Tobias Froning (reaktiviert 2. Herren), Maximilian Lehrke (eigene Jugend), Simon Schumacher (Dortmunder HG), Florian Streckel (Rückkehr aus dem Ausland), Wolfram von Nordeck (neuer Trainer seit Januar 2010)
Abgänge: Marius Pilch (Verletzung), Florian Spelz (Düsseldorfer SC), Jan-Marco Deventer, Ruben Hofmann (beide 2. Herren)
Fazit Herbst: „Das Abschneiden in der Hinrunde entspricht nicht Erwartungen des Teams. Durch zahlreiche Verletzungen musste die Hinrunde mit einem dezimierten Kader gespielt werden.“ (Trainer Wolfram von Nordeck)
Saisonziel: „Wir wollen den Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen und dabei sportlich überzeugen.“
Aufsteiger-Tipp: „HTHC - beste Hinrunde, bester Kader (jetzt noch weiter verstärkt z.B. durch Michi Körper) und großer Schwung durch die Halleneuphorie“

Klipper Hamburg (9)
Zugänge: Max-Morten Borgmann (zurück Weltreise), Phillip Lassen (zurück von Weltreise), Fabian Kording (TTK Sachsenwald), Dan Höltig, Jonas Jens (beide UHC Hamburg), Oliver Mock,  Leonard Lohmeyer (beide aus eigener Jugend)
Abgänge: Christian Tanck (Gladbacher HTC), Sven Wohlfahrt (Großflottbeker THGC), Bastian Gerken (THC Horn Hamm)
Fazit Herbst: „Gemischte Gefühle: Mit starken Leistungen auch gegen die Top-Mannschaften hat das Team gezeigt, wozu es fähig ist. Enttäuschend war gerade vor dem Hintergrund die Punktausbeute.“ (Trainer Björn Gerke)
Saisonziel: „Mit einer körperlich verbesserten, jungen Mannschaft an die spielerischen Leistungen der Hinrunde anknüpfen - aber dieses Mal auch die verdienten Punkte mitnehmen!“
Aufsteiger-Tipp: „Wird sich im direkten Duell zwischen HTHC und Neuss entscheiden.“

RTHC Leverkusen (10)
Zugänge: Ilhan Gülbol (Schwarz-Weiß Köln), Patrick Winkler, Holger Mersmann, Jeremias Pütz, Samuel Pütz, Jaap Jochen Dijks (alle RW Bergisch Gladbach), Jörg Schaller (Braunschweiger THC), Markus Bertram, Tim Gerdes (beide 2. Herren), Philipp Egenolf, Yannik Wiegers (beide aus eigener Jugend), Heino Knuf (neu als Trainer)
Abgänge: Lucas Niemeyer (Verletzung), Philip Markus (Karriereende), Kay Köhler, Sven Wollenhaupt, Patrick Zeien (alle 2. Herren)
Fazit Herbst: „Die Mannschaft hatte nach einer Vielzahl von Abgängen im Sommer 2009 erwartungsgemäß gegen den Abstieg zu kämpfen.“ (Teammanager Andreas Bruchhausen)
Saisonziel: „Das klare Ziel für die Rückrunde heißt, den Abstieg zu vermeiden, was aufgrund einiger Verstärkungen und der engen Situation am Tabellenende möglich sein sollte.“
Aufsteiger-Tipp: „Aufstiegsfavorit ist der Harvestehuder THC (enormer Schwung aus der Hallensaison).“

Gruppe SÜD

TC Blau-Weiss Berlin (1)
Zugänge: Nick Wilson, Richard Petherick (beide Neuseeland), Tobias Klein, Robert Bock, Jonathan Rinckens, Olivier Wiemeijer (alle eigene Jugend)
Abgänge: Jasper van Gerven (Rot-Weiß München)
Fazit Herbst: „Als Tabellenführer wollen wir mal nicht rummosern.“ (Teammanager Benjamin Funk)
Saisonziel: „Ganz klares Ziel: Aufstieg in die 1. Bundesliga.“
Aufsteiger-Tipp: „Blau-Weiß oder MSC – beide Teams haben schon die Hinrunde bestimmt. Am Ende aber Blau-Weiß mit Spaß und Teamgeist und nochmals verbessertem Kader.“

Münchner SC (2)
Zugänge: Zeno Lobe (TB Erlangen), Christopher Hellstrand (Orient Lyngby/Dänemark), Philipp Albert (Rückkehr aus England), Christian Pluta (Rückkehr nach Pause)
Abgänge: Julian Kämper (studienbedingt nach Marburg)
Fazit Herbst: „Abgesehen von der Derby-Niederlage zufrieden mit der Hinrunde, da gute Tabellen-position und auf Tuchfühlung zur Spitze.“ (Trainer Stefan Kermas)
Saisonziel: „Weiterentwicklung fortsetzen und durch konstante Leistung viele Spiele gewinnen.“
Aufsteiger-Tipp: „Münchner SC, da wir sonst unser Saisonziel verfehlen würden.“

SC Frankfurt 1880 (3)
Zugänge: Dennis Pütz, Tobias Müller (beide aus eigener Jugend)
Abgänge: Gregor Rosenkranz (2.Herren)
Fazit Herbst: „Ich bin natürlich sehr zufrieden, dass wir mit 18 Punkten und Platz 3 schon fast den Klassenerhalt gesichert haben. Ich habe nicht erwartet, dass wir mit dieser jungen Mannschaft so viele Punkte holen. Allerdings haben wir uns taktisch und auch athletisch gute entwickelt.“ (Trainer Erik Koppenhöfer)
Saisonziel: „Integration der jungen Spieler, oben mitspielen.“
Aufsteiger-Tipp: „BW Berlin oder Münchner SC.“

Zehlendorfer Wespen (4)
Zugänge: Torve Zirkler (Blau-Weiß Berlin), Jojo Pauser (nach Pause wieder aktiv), Laurent Bussmann, Konrad Stapenhorst (beide aus eigener Jugend)
Abgänge: Sean Harris, Jasson Wellings (beide zurück nach USA), Friedrich Stapenhorst (Studium Freiburg)
Fazit Herbst: „Leistung in der Hinrunde war größtenteils zufriedenstellend, mit einer erheblichen Schwäche, der Chancenverwertung.“ (Trainer Kai Britze)
Saisonziel: „Platz 2“
Aufsteiger-Tipp: „Blau-Weiß! Haben sich einen ausreichenden Punktevorsprung erarbeitet. Stehen verdient oben; konstant und stabil in der Hinrunde.“

HTC Stuttgarter Kickers (5)
Zugänge: Treva Mills (Brisbane/Australien), Matthias Knüpfer (Mannheimer HC), Nikolaus Luckner (Karlsruher TV), Paul Zmyslony, Nico Rosenmeyer, Max Baumgardt, Lennard Gehrmann (alle eigene Jugend)
Abgänge: Steffen Port (Pause), Jaime Zahri (Chile)
Fazit Herbst: „Das Team hat den Erwartungen entsprochen.“ (Trainer Nicolai Danne)
Saisonziel: „Den Anschluss nach oben halten.“
Aufsteiger-Tipp: „BW Berlin: ausgeglichener Kader, reife Spielanlage.“

TuS Lichterfelde (6)
Zugänge: Nico Weging (SC Charlottenburg), Johannes Linden (Pause beendet)
Abgänge: Michael Nagel (Auslandsaufenthalt)
Fazit Herbst: -
Saisonziel: -
Aufsteiger-Tipp: -

Dürkheimer HC (7)
Zugänge: Francisco Aguliar Montoya (Mexiko), Jonas Tebel (2. Herren), Philipp Metzger, Jonathan Schmitt, Fritz Schwindt, Timo Stephan (alle eigene Jugend), Helge Kerber (Trainer)
Abgänge: Andrè Hellmeister (SV Gau Algesheim), Max Hornung (TSV Schott Mainz), Nils Jürgensen (Karlsruher TV), Marius Behret (2. Herren)
Fazit Herbst: „Zu Hause schon unnötige/unglückliche Punkte abgegeben und auswärts bisher nur drei Punkte geholt.“ (Teammanager Henning von Wolff)
Saisonziel: „Junge Talente einbauen und gleichzeitig stärker auftreten. Frühzeitig von der Abstiegszone entfernen.“
Aufsteiger-Tipp: „BW Berlin, danach Münchner SC mit Chancen und Stuttgarter Kickers mit Rückenwind aus der Halle.“

Rot-Weiß München (8)
Zugänge: Nils Nesselmann (Hannover), Andreas Kretschmar (Wacker München), Jasper van Gerven, Moritz Brenssell (beide Blau-Weiß Berlin), Christian Wagner (vom Ausland zurück), Simon Huber (aus eigener Jugend)
Abgänge: Michael Körper (Harvestehuder THC), Daniel Endemann (Augsburg), Mike Christoph (SB Rosenheim), Philipp Kratzer (Ausland), Taiq Siddiqui (Verletzungspause)
Fazit Herbst: „Nicht zufrieden; viele Verletzungen.“ (Teammanager Hannes Ziegler)
Saisonziel: „Nichtabstieg.“
Aufsteiger-Tipp: „BW Berlin.“

HC Ludwigsburg (9)
Zugänge: Denis Bischof (TSV Ludwigsburg), Raphael Schmidt, Max Schmidt-Holthausen, Felix Mayer, Marcel Stumpp (alle eigene Jugend), Lars Kock (2. Herren), Arne Huber, Alexander Wörz (beide Fußbruch auskuriert), Daniel Dieterich (Knieverletzung auskuriert)
Abgänge: Michael Fuchslocher, Daniel Jakob, Hans-Martin Kögler, Alexander Josek (alle 2. Herren), Claus Odenwälder (3. Herren)
Fazit Herbst: „Wir haben teilweise trotz großem Verletzungspech eine gute Vorrunde gespielt. Wir haben doppelt so viele Punkte geholt wie in der gesamten letzten Bundesligasaison. Mit etwas mehr Glück hätten es noch ein paar Punkte mehr sein können.“ (Trainer Helmut Schmidt)
Saisonziel: „Unser Ziel ist ganz klar der Klassenerhalt. Zwar wird es bei bis zu drei Absteigern schwer, doch mit unseren wiedergenesenen Verletzten und den neuen, spielstarken ,Jungen' haben wir neuen Schwung bekommen und eine mehr als konkurrenzfähige Mannschaft.“
Aufsteiger-Tipp: „Blau-Weiß Berlin steigt auf. Sie haben schon einen kleinen Vorsprung und in der Vorrunde gutes Hockey gezeigt.“

ATV Leipzig (10)
Zugänge: Andreas Storm (Osternienburger HC)
Abgänge: keine
Fazit Herbst: „Viel Lehrgeld bezahlt, haben aber Steigerungsmöglichkeiten.“ (Teammanager Hendrik Wieczorek)
Saisonziel: „Nichtabstieg.“
Aufsteiger-Tipp: „BW Berlin.“


Wochenprogramm

» Samstag, 10. April 2010

Nachholspiele nach Spielabbruch am 10.10.09
99 Klipper THC - RTHC Leverkusen +2:2 (2:0) P. 3:2
102 Harvestehuder THC - Blau-Weiß Köln 12:1 (7:1)
101 Rissener SV - Großflottbeker THGC 0:1 (0:1)
 
« Zurück Vorwärts »

10./11. April 2010

Spielberichte
Auswahl
» Wochenprogramm
» Tabellen
» Restspielplan
» Schiedsrichter
» Gesamter Spielplan
Gruppe Nord
1. Harvestehuder THC 48
2. Schwarz-Weiß Neuss 44
3. Gladbacher HTC 39
4. Großflottbeker THGC 32
5. Schwarz-Weiß Köln 32
6. Rissener SV 20
7. Blau-Weiß Köln 19
8. Club Raffelberg 14
9. RTHC Leverkusen 12
10. Klipper THC 10
Gruppe Süd
1. Blau-Weiß Berlin 52
2. Münchner SC 40
3. Stuttgarter Kickers 29
4. SC Frankfurt 1880 28
5. Rot-Weiß München 27
6. TuS Lichterfelde 27
7. Zehlendorfer Wespen 25
8. Dürkheimer HC 22
9. HC Ludwigsburg 13
10. ATV Leipzig 7
Team-Spielplan
» Plan erstellen
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de