Feld 2008/09 • Deutscher Hockey-Bund

2. Bundesliga - Herren

Gestrauchelt: Der Rüsselsheimer RK (blaue Trikots) ging gegen Frankfurt zu Boden und verlor am Samstag seine Tabellenführung an München.    Foto: G.Schneider

 

Rheydt vor Aufstieg, im Süden naht ein Endspiel

RSV mit vier Punkten Vorsprung / Münchner SC und BW Berlin vor wichtigem Duell

28.06.2009 - Der Rheydter SV steht kurz vor dem Aufstieg in die 1. Bundesliga. Der Tabellenführer der Nord-Gruppe nahm am Wochenende beide Niedersachsen-Hürden und zieht mit vier Punkten Vorsprung auf Großflottbek in das Schlusswochenende ein. Schon mit einem Heimsieg am kommenden Samstag gegen Leverkusen könnte der RSV seinen Staffelsieg perfekt machen. Nach wie vor völlig offen ist dagegen das Titelrennen im Süden. Der Münchner SC konnte seine am Samstag eroberte Tabellenführung durch ein glattes 5:2 über Stuttgart am Sonntag verteidigen. Einen Zähler dahinter liegt BW Berlin, das sich im Hauptstadtderby mit 3:2 gegen die Wespen durchsetzte. Auf Rang drei durchgereicht wurde der als Spitzenreiter ins Wochenende gegangene Rüsselsheimer RK, der nach seiner Samstagspleite auch am Sonntag gegen Lichterfelde nicht zur vollen Punktzahl kam. Das anstehende Duell BW Berlin gegen MSC gleicht einem Endspiel. Rüsselsheim kann nur noch bei einem Ausrutscher der beiden Konkurrenten aufsteigen. Der Abstiegskampf im Norden treibt auf ein spannendes Finalwochenende zu, bei dem noch fünf Teams zittern müssen.

 

RRK-Angstgegner Frankfurt schlug einmal wieder zu

Heimniederlage für Süd-Spitzenreiter Rüsselsheim / BW Köln ist aus dem Titelrennen

27.06.2009 - Angstgegner Frankfurt bescherte dem Rüsselsheimer RK einmal mehr eine böse Überraschung. Mit 3:2 entführten die 80er beim Süd-Spitzenreiter RRK die drei Punkte. Der Münchner SC schaffte den Sprung an die Spitze, obwohl die Bayern im Heimspiel gegen Dürkheim lediglich zwei der drei möglichen Punkte behielten. Aber das reichte, um punktemäßig (32) an Rüsselsheim und dem spielfreien Zweiten, BW Berlin, mit einem Zähler vorbeizuziehen. Spannender geht es drei Spiele vor  Schluss kaum noch. Im Norden hat sich BW Köln aus dem Titelrennen verabschiedet. Die Blau-Weißen unterlagen auf heimischem Platz dem Großflottbeker THGC mit 1:3. Die Hamburger konnten ihren Vier-Punkte-Rückstand auf Tabellenführer Rheydt (klares 7:2 in Braunschweig) jedoch nicht verkürzen. Der Kampf gegen den zweiten und womöglich sogar dritten Abstiegsplatz der Nord-Gruppe wird immer härter. Gladbach und Rissen holten dabei wichtige Auswärtspunkte bei direkten Konkurrenten. Am Sonntag stehen weiter neun Spiele an. Bis auf Raffelberg und Kahlenberg sind alle anderen 18 Zweitligisten im Einsatz.

 

Jetzt geht es ans Eingemachte

Nach fünf Wochen Pause fallen nun an zwei Doppelwochenenden die Entscheidungen

26.06.2009 - Nach fünfwöchiger Punktspielpause, bedingt durch Pfingsten und die Junioren-WM, geht es für die Zweitligisten nun ans Eingemachte. Binnen acht Tagen werden die restlichen vier Saisonspieltage ausgetragen. Dabei müssen noch einige Entscheidungen fallen. Fest steht derzeit nur, dass die abgeschlagenen Tabellenletzten beider Gruppen, Braunschweiger THC im Norden und Schott Mainz im Süden, absteigen werden. Wer die beiden weiteren Abstiegsplätze einnimmt, hängt auch vom Ausgang der Abstiegsrunde der 1. Bundesliga ab. Sollte dort Frankenthal als einziger Südvertreter die Klasse halten, könnte RW München als abgehängter Vorletzter der Zweitliga-Südgruppe noch den Kopf aus der Schlinge ziehen, und im Norden müssten zwei weitere Clubs runter. Hier liegen vom Tabellenvierten Raffelberg bis zum neunten Platz lediglich fünf Punkte. Entsprechend wichtig sind am Wochenende die direkten Duelle der vom Abstiegsgerangel Betroffenen (Leverkusen – Rissen; Hannover – Gladbach; Raffelberg – Kahlenberg).

Spannend geht es auch am anderen Ende der Tabelle zu, nämlich oben. Nord-Spitzenreiter Rheydt verfügt über ein kleines Polster und kann erst einmal zusehen, wie sich die Verfolger BW Köln und Flottbek am Samstag gegenseitig die Punkte wegnehmen. Eng wird es für Rheydt eigentlich nur noch, wenn man selbst patzen sollte. Kopf an Kopf liegt das Führungstrio im Süden. Die beste Ausgangslage besitzt Rüsselsheim, doch schon ein einziger Ausrutscher könnte genügen, die Konkurrenten BW Berlin und Münchner SC vorbei ziehen zu lassen.


Wochenprogramm

» Samstag, 27. Juni 2009

139 Braunschweiger THC - Rheydter SV 2:7 (2:3)
229 Rot-Weiß München - HTC Stuttgarter Kickers +1:1 (1:0) P. 2:1
140 Blau-Weiß Köln - Großflottbeker THGC 1:3 (1:2)
141 RTHC Leverkusen - Rissener SV 3:3+ (1:1) P. 0:1
230 Rüsselsheimer RK - SC Frankfurt 1880 2:3 (1:2)
142 Hannover 78 - Gladbacher HTC 5:6 (1:4)
143 Club Raffelberg - Kahlenberger HTC 3:2 (1:0)
231 Münchner SC - Dürkheimer HC +0:0 (0:0) P. 3:2
232 » TSV Schott Mainz - TuS Lichterfelde 2:4 (2:1)

» Sonntag, 28. Juni 2009

233 SC Frankfurt 1880 - TSV Schott Mainz 8:3 (3:1)
234 Rot-Weiß München - Dürkheimer HC 2:1 (1:0)
144 Braunschweiger THC - Gladbacher HTC 1:3 (1:1)
145 Blau-Weiß Köln - Rissener SV 4:3 (2:0)
146 Hannover 78 - Rheydter SV 2:3 (0:1)
147 RTHC Leverkusen - Großflottbeker THGC 2:8 (1:3)
235 Münchner SC - HTC Stuttgarter Kickers 5:2 (4:0)
236 Rüsselsheimer RK - TuS Lichterfelde +3:3 (2:0) P. 2:0
237 TC Blau-Weiss Berlin - Zehlendorfer Wespen 3:2 (1:1)
 
« Zurück Vorwärts »

27./28. Juni 2009

Spielberichte
Auswahl
» Wochenprogramm
» Tabellen
» Restspielplan
» Schiedsrichter
» Gesamter Spielplan
Gruppe Nord
1. Rheydter SV 47
2. Großflottbeker THGC 43
3. Blau-Weiß Köln 33
4. Gladbacher HTC 27
5. Rissener SV 25
6. Club Raffelberg 25
7. RTHC Leverkusen 24
8. Hannover 78 23
9. Kahlenberger HTC 20
10. Braunschweiger THC 3
Gruppe Süd
1. Rüsselsheimer RK 39
2. Münchner SC 39
3. TC Blau-Weiss Berlin 34
4. TuS Lichterfelde 31
5. SC Frankfurt 1880 29
6. Zehlendorfer Wespen 25
7. HTC Stuttgarter Kickers 24
8. Rot-Weiß München 23
9. Dürkheimer HC 23
10. TSV Schott Mainz 3
Team-Spielplan
» Plan erstellen
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de