Feld 2004/05 • Deutscher Hockey-Bund

1. Bundesliga - Damen

Klipper nutzt die Situation

Die Spielverlegungen von Köln nutzte Klipper Hamburg zum Sprung an die Tabellenspitze.

Die Hamburgerinnen gewannen ihre beiden Heimspiele gegen München und Mannheim deutlich und haben damit dank des besseren Torverhältnisses Platz 1 von den punktgleichen Kölnerinnen übernommen.

An dem durch das Fehlen der meisten Goldmedaillengewinnerinnen (alle auf Einladung der Sporthilfe zu Gast beim "Club der Besten" in Griechenland) beeinträchtigten Spieltag kamen Leverkusen und Frankfurt bei den höher eingeschätzen (aber durch das Fehlen derer Athen-Nationalspielerinnen geschwächten) Teams aus Braunschweig, Berlin und Rüsselsheim zumindest zu Teilerfolgen.

Alster und München haben durch jeweils einen Sieg am Wochenenende ihren Abstand zur Abstiegszone vergrößert.


Wochenprogramm

» Samstag, 2. Oktober 2004

331 Club an der Alster - TSV 1846 Mannheim 4:0 (1:0)
333 Eintr. Braunschweig - RTHC Leverkusen 1:1 (1:0)
334 Klipper Hamburg - Münchner SC 6:3 (4:0)
335 Rüsselsheimer RK - SC Frankfurt 1880 1:1 (1:1)

» Sonntag, 3. Oktober 2004

336 Club an der Alster - Münchner SC 0:1 (0:0)
337 Klipper Hamburg - TSV 1846 Mannheim 4:1 (1:1)
338 Berliner HC - RTHC Leverkusen 1:1 (1:0)
 
« Zurück Vorwärts »

2./3. Oktober 2004

Spielberichte
Auswahl
» Wochenprogramm
» Tabellen
» Restspielplan
» Schiedsrichter
» Gesamter Spielplan
Hauptrunde
1. Rot-Weiß Köln 42
2. Berliner HC 40
3. Rüsselsheimer RK 32
4. Club an der Alster 28
5. Eintr. Braunschweig 27
6. Münchner SC 24
7. TSV 1846 Mannheim 20
8. Klipper Hamburg 19
9. RTHC Leverkusen 14
10. SC Frankfurt 1880 6
  Finale
1. Berliner HC
2. Rot-Weiß Köln
Team-Spielplan
» Plan erstellen
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de