Am 7. Dezember 2023 wurde entdeckt, dass es auf der Website des Deutschen Hockey-Bundes ein Datenleck gegeben hat. Nach ersten Erkenntnissen haben bislang unbekannte Täter mindestens 15 Datensätze heruntergeladen und im Darknet veröffentlicht, möglicherweise sind bis zu 13.000 Datensätze betroffen.
Dabei handelt es sich um personenbezogene Daten, die im Rahmen des Spielerberechtigung verarbeitet wurden. Wir gehen zum aktuellen Zeitpunkt davon aus, dass mindestens folgende Daten abgeflossen sind: Geburtsdatum, Nachname, Vorname, Straße, Ort, Postleitzahl, Telefonnummer 1, E-Mail.
Aufgrund von möglicherweise rund 13.000 Betroffenen erfolgt an dieser Stelle eine öffentliche Benachrichtigung (Art. 34 Absatz 3 lit c DSGVO). Der behördliche Datenschutzbeauftragte des DHB ist involviert. Kontaktdaten: info@kanzlei-mareck.de; Tel.: +49 231 77 62 89-0
Seitens des DHB wird zurzeit mit Hochdruck daran gearbeitet, das Datenleck zu finden und zu schließen. Die kriminellen Tätergruppen agieren im Darknet größtenteils anonym, ihre Server werden in der Regel nicht in Europa betrieben. Für die Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden ist es daher oftmals nicht möglich, die veröffentlichten Daten zu löschen oder die Seiten, auf denen die Daten veröffentlicht wurden, im Darknet stillzulegen.
Die Kriminellen könnten die abgeflossenen Daten mitunter für betrügerische Aktivitäten wie zum Beispiel Phishing-Mails oder den Kauf von Waren im Internet unter falscher Identität verwenden. Wir möchten Sie deshalb darum bitten, besonders aufmerksam zu sein. Außerdem informieren wir Sie, wie Sie sich davor schützen bzw. sich dagegen bestmöglich wehren können.
» Weitere Informationen
|